Belarus

Ein verwehtes Blatt vom Baum
Das Schicksal von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen war hier lange ein Tabu. Das ändert sich nun, aber leider zu spät
Ist Viktor F. alles egal?
Unser Autor kennt und liebt die Ukraine. Nun fragt er sich, ob Präsident Janukowitsch das Land in eine Diktatur führen wird

Ströbele, 50plus & ein AKW für Belarus
Nicht alles, was diese Woche unter dem Teppich landete, gehört dorthin: 5 weitere Themen der Woche in aller Kürze analysiert

Eine Kalasch bringt Bares
Libyen ist derzeit ein riesiges Waffen- und Munitionslager, das jahrzehntelang durch Produzenten und Lieferanten aus der EU sowie Russland bestens bestückt wurde

Selbst Särge fehlen
Auf den Putsch vor 20 Jahren reagiert der russische Präsident Jelzin mit einem Gegenputsch, der bis Ende 1991 dauert. Danach ist die Sowjetunion zu den Akten gelegt

Lukaschenko, Gaddafi & die Taskforce S21
Nicht alles, was diese Woche unter dem Teppich landete, gehört dorthin: 5 weitere Themen der Woche, in aller Kürze analysiert

Zwieback für das Sklavenvolk
Vor 70 Jahren, am 27. Juni 1941, erobern deutsche Truppen die weißrussische Hauptstadt Minsk. Für die Menschen beginnt ein Martyrium, das die meisten nicht überlebten

Der Ofen glüht noch
Ein Land will sich von 23 Jahren Diktatur befreien, aber noch ist keine Regierung in Sicht, die aus einem politischen Umsturz einen sozialen Umbruch werden ließe

Väterchen gehört wieder dazu
Kurz vor der Präsidentenwahl in Weißrussland schaltet Moskau gegenüber Präsident Alexander Lukaschenko, dem aussichtsreichen Favoriten, von Konfrontation auf Konsens um

Rettung aus höchster Not
Die aus sieben postsowjetischen Staaten bestehende Organisation des Vertrags für kollektive Sicherheit (OVKS) soll den Massenmord in Osch und Dschalal-Abad beenden

Plötzlich ohne Kriegsbeil
Im Verhältnis zwischen der EU und Russland gibt es Streicheleinheiten, auch wenn die nächsten Krisen schon programmiert sind

Selbsttäuschung statt Selbstfindung
Die EU gründet eine neue Ost-Partnerschaft, in der sie erstmals nur postsowjetische Staaten versammelt, aber Russland ausspart. Der Ärger mit Moskau ist programmiert

Großer Lauschangriff auf den russischen Bären
Präsident Putin und seine Militärs fühlen sich von den US-Stationierungsplänen für Polen und Tschechien ins Mark getroffen und das zu recht

Büchse der Pandora
Belarus war vom radioaktiven Niederschlag am stärksten betroffen - der entstandene Schaden liegt bei 32 Nationalbudgets

Vitalij Klitschko wirbt mit Faust und Daumen
Es riecht nach Revanche und "großer Koalition"

Denkmal aus grobem Stein
Muss das Land der letzten Kolchosen wirklich "befreit" werden?

Wir haben keine Tradition der Meinungsfreiheit
Die weißrussische Journalistin Shanna Litwina zur Situation der Medien in ihrem Land

Auge um Auge, Hahn um Hahn
Russland bediente die Ukraine 15 Jahre lang zu Sonderkonditionen mit Erdgas, nun werden Gegenleistungen erwartet

Einkreisen und Eindämmen
Die GUAM-Staaten empfehlen sich als neuer Machtfaktor im postsowjetischen Raum - die USA stehen ihnen als Mentor zur Seite

Keine Rosen, keine Tulpen
Die USA, Russland und China können nur der Stabilität des Landes etwas abgewinnen - alles andere ist zweitrangig

Schlagbaum zwischen Europa und Europa
Koroszczyn oder der Versuch, Wohlstand gegen Armut abzuschotten

Wo endet die Europäische Union?
Der "Kampf der Kulturen" und die Verdikte einer inoffiziellen Studie der Außenministerien Deutschlands und Frankreichs

Im Schatten des Propheten
Die regionale Machtbalance in Zentralasien war bisher stark auf das Feindbild Afghanistan und Islamismus angewiesen

Der Skiläufer
Für Weißrusslands Präsidenten ist die Wahl längst entschieden