Berlin
Austerität ist tödlich
Die Krise des Gesundheitssystems in Italien ist Folge der Bankenrettung nach der Finanzkrise. Dass dafür Krankenhäuser geopfert wurden, wird jetzt zur Gefahr
Ideelle Revolution
Das Ende der DDR war auch ein Moment der Utopie: Anstelle von Kapitalismus und Planwirtschaft träumten die Menschen von „sozialistischer Marktwirtschaft“

Berlin fühlt den Bern
Der US-Wahlkampf findet nicht nur in den USA statt. Ein Besuch bei Leuten, die von hier aus alles für Bernie geben

Das Phänomen
Lässt sich das Modell Ramelow auf Bundesebene übertragen? Vielleicht nicht, aber es gibt viel von ihm zu lernen

Zählen ist keine Solidarität
Begleitet von einem großen Rummel hat in Berlin die erste Obdachlosenzählung stattgefunden. Doch es gibt auch Kritik: Bei dem Projekt fehle die Augenhöhe

Der perfekte Kreis
Die Pet Shop Boys wohnen nun in Berlin und haben hier das vielleicht dunkelste Werk ihrer Karriere aufgenommen. Es ist großartig geworden

What’s in your bag
Mit einer kaputten Ikea-Tasche in der Hand analysiert Hito Steyerl in Berlin den Kapitalismus der Zeichen und Bilder
Freiheit für die Wiese!
Wilhelmsburg, ein Dorf in Vorpommern: Die Funks kämpfen gegen neue Windräder. Sie wollen das Moor vor ihrer Tür schützen

Neues aus Parvenüpolis
Die Hauptstadt inspiriert wieder Millionen schwarzer Lettern auf weißem Grund. Viele davon stammen von Jens Bisky

Nach dem Spaß
Harf Zimmermann fotografiert Gestrüpp und Farne, wo mal ein Badeparadies war
Unterm Rad
Windkraft ist das wichtigste Standbein der Energiewende – und das umstrittenste. Jetzt sorgt Peter Altmaier für neue Aufregung
Eine Partei gibt sich eine Chance
Überraschung! Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen gemäß des Votums der Mitglieder die künftige Spitze der Sozialdemokraten bilden
Die Gewährsleute der Erinnerung sterben aus
Ein neuer Quellenband über die europäische Judenverfolgung erinnert uns an das immer schwerer zu Erinnernde
4. November
Anfangs erwartete man am 4. November 1989 auf dem Alex nur 30.000 Teilnehmer. Was dann passierte, weiß Erhard Weinholz, heute Autor, damals Bürgerbewegungs-Aktivist

Die Bühnen der Wende
Das DDR-Theater hatte einen gehörigen Anteil am Aufbruch. Nach dem Fall der Mauer musste es sich dann neu orientieren
Die Kunst des Kompromisses
Dass eine Landesregierung mit dem Mietendeckel austestet, ob sie die Allmacht des Marktes in Frage stellen kann, ist bemerkenswert
Feminismus tut weh
Unsere Autorin war auf dem Female Future Force Day und hat gelernt, was eine deutsche Frau ist: blutend, unbefriedigt, entnervt

„Im Grunde bin ich Ossi“
Autor Dag Solstad ist in Norwegen eine Legende. Er hält die Kartoffel für wichtiger als das Internet und ist Fan von Energie Cottbus

Wie weit wagen sie sich?
Berlin bringt den Mietendeckel. Unklar sind Detailfragen – und ob er vor Gericht besteht
Stell dir vor, du besetzt – und sitzt falsch
Die Besetzung der Parteizentrale der Linken durch die Klima-Aktivisten ging schief. Warum?

Das Ende der Orgien
Die Tate in London hat den Klimanotstand ausgerufen. Wie sieht es in Deutschland aus?

Don’t believe the hype
„Berlin, I Love You“ berührt uns ungefähr so tief wie eine Pilsener-Werbung. Aufschlussreich ist er dennoch. Denn er zeigt, wie Städte heute gesehen werden
Zeit für eine Verkehrsrebellion!
Jakob Augstein diskutiert mit Heinrich Strößenreuther über die Notwendigkeit einer Verkehrswende und eine neue intelligente Mobilitätspolitik
Kugeln im Kopf
Die Suche nach dem besten Eis der Stadt ist Zeitreise, Milieustudie und kulinarische Grenzerfahrung zugleich