Berlin

1967: Dann fiel ein Schuss

Ein Polizist erschießt in Westberlin den Studenten Benno Ohnesorg. Die Tat sollte die Bundesrepublik grundlegend verändern

Oh, wie schön ist Malta

Fahnder in Nordrhein-Westfalen untersuchen einen Datenstick. Es geht um Steuerhinterziehung über den kleinsten EU-Staat. Unter Verdacht: "Namhafte deutsche Konzerne"

„Ein Statement“

Das Start-up „mimycri“ macht aus Fluchtbooten schicke Taschen. Hier erklären die Berliner Gründerinnen die Idee

Er lässt nicht locker

Die Privatisierung der Autobahnen steht weiter auf der Regierungsagenda. Doch der Widerstand wächst

Kampf um Öffentlichkeit

Mit seiner Langzeitdokumentation wirft Stephan Lamby einen unaufgeregten Blick auf die „Nervöse Republik“

Sinnlos und Uniform

„Tiger Girl“ will Toughness auf der Straße feiern, kehrt aber immer wieder in sein Jugendfilm-Baumhaus zurück

Waffen und Schokolade

Deutschland erzielt riesige Handelsüberschüsse. Seit Trumps Amtsantritt wird die Kritik daran lauter

Lasst Christo ran!

Was passiert, wenn er doch irgendwann eröffnet wird? Dann geht das Statussymbol der Stadt schlechthin verloren: ein Flughafen, der nicht fertig wird

Berlin, ein Spuk

Rudolph Herzogs Debüt „Truggestalten“ bringt die Aktualität der Hauptstadt auf den Punkt wie lange nicht mehr

Was fliegt denn da?

Von der Selbstüberwachung bis zur gezielten Bloßstellung der Überwacher: Zwei Berliner Institutionen zeigen, wie Fotografen mit diesem Thema umgehen

Es geht doch nicht nur um die Manager

Eine ganz große Koalition will plötzlich die Bezüge von Konzernvorständen begrenzen. Dabei gibt es noch Wichtigeres zu tun: endlich die Löhne kräftig anzuheben

Grubes Ende und Dobrindts Bilanz

Der Rücktritt des Bahnchefs ist ein Beispiel für die desaströse Politik des Bundesverkehrsministers. Immerhin fände sich in Berlin eine geeignete Grube-Nachfolgerin

Wir haben es bunt

Am Samstag fand in Berlin die "Wir haben es satt"-Demo statt. Ein breites Bündnis trug seine Forderungen vor – doch nicht alle davon sind progressiv

Die Stadt gehört uns

Nach dem Rücktritt Andrej Holms als Staatssekretär für Wohnen zeigen sich die Hauptstadt und das rot-rot-grüne Bündnis gespalten. Aus der Bevölkerung gibt es Proteste

MUF, jwd, ojemine

In Berlin-Mitte soll der Prototyp eines Hauses gebaut werden, in dem Geflüchtete nicht nur wohnen, sondern auch arbeiten können

Täter und Opfer

Stasi-Forscher Ilko-Sascha Kowalczuk über den Fall Andrej Holm und voreilige Schlüsse über DDR-Biografien

Das Boot hat Schlagseite

Deutschland streitet darüber, ob hier die Schere zwischen Arm und Reich weiter aufgeht. Derweil produziert die Bundesregierung ihre eigenen Wahrheiten

So verspielt man Chancen

Beim Thema Bildungspolitik übt sich die SPD gerne in Pathos. In der Praxis ist ihre Bilanz jedoch verheerend, wie der aktuelle Fall in Berlin wieder einmal zeigt

Stadt oder Stasi

Bürgerinitiativen gegen die Wohnungskrise in Berlin stellen sich hinter den neuen Staatssekretär Andrej Holm. Vorwürfe wegen dessen MfS-Vergangenheit seien ein Vorwand

Auf dem Eismeer

Das russische Gegenwartskino beschwört die Einigkeit einer zerrissenen Gesellschaft

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung