Berlin
Die Stromrebellin
hat in ihrer Jugend gegen Atomkraft protestiert und will nun mit ihrer Genossenschaft das Berliner Stromnetz kaufen. Hat die 27-Jährige eine Chance gegen Vattenfall?
Fakten schaffen statt Gespräche führen
Am frühen Mittwochmorgen wurde der Abriss von weiteren Mauerteilen unerwartet fortgesetzt. Der Protest der Bürger wird damit bewusst umgangen

Geschichte muss bleiben
Der Protest gegen den Abriss von Berliner Mauerresten weist über sich hinaus: Hier zeigt sich auch ein neues historisches Bewusstsein
Pünktlich zum Rücktritt "unseres" Pontifex
Eine der letzten Pop-Legenden huldigt Berlin, und alle seufzen: "Wir sind David Bowie". Sein neues Album "The Next Day" hingegen ist frei von verklärender Nostalgie

Mieten bremsen
Revival des sozialen Wohnungsbaus in den Ländern
Das Schatten-Management der Politik
Die Aufregung über den Apotheken-Spion im Gesundheitsministerium geht in die falsche Richtung.In Wahrheit untergraben Lobbyisten die Legitimation der gesamten Politik
Die Mittelklasse gleitet ab
Opel muss sein Werk in Bochum schließen. Schuld ist vor allem eine Politik der Niedriglöhne. Sie gefährdet die gesamte Wirtschaft

Thronfolger für Berlin gesucht
Die Grünen haben eine unkonventionelle Anzeige geschaltet. Sie suchen nach einer neuen Regierung für Berlin. Bürger, ergreift eure Chance!
Ich bin Berlin
Ein Mädchen darf nun doch "Berlin" heißen. Was soll das?
Heißes Eisen Flüchtlingsproblematik
Seit Oktober protestieren Flüchtlinge aus ganz Deutschland n Berlin. Unterstützt werden sie u. a. von Anne Helm, Vize-Fraktionsvors. der Neuköllner Piraten. Ein Interview
Bis wir gehört werden
Nachdem der Marsch der Flüchtlinge in Berlin angekommen ist, haben sich an zentralen Plätzen Protestcamps gebildet. Wir stellen einige der Teilnehmer und ihre Ziele vor
Sozialer Wohnen
Vor 50 Jahren galt die Hochhaussiedlung Gropiusstadt als visionär. Heute spricht man von einem sozialen Brennpunkt – viele leben dennoch gerne dort. Vier Innenansichten

Jenseits des eigenen Horizonts
Zum vierten Mal zeigt Alfilm, das Arabische Filmfestival Berlin, aktuelle Produktionen aus der arabischen Welt: keine leichte Kost
A Lucky Man
Jan Ole Gersters Debüt "Oh, Boy" ist ein kleines Wunder: Ein melancholisch-komischer Film über das Rumhängen in Berlin, der zeigt, was das deutsche Kino doch alles könnte

„Menschenrechte statt Nacktfotos“
Am Brandenburger Tor sind seit sechs Tagen Teilnehmer des Asyl-Protestes im Hungerstreik. Doch erst eine "Nackt-Aktion" der Piraten bringt größere mediale Aufmerksamkeit

Dieses wunderbare Chaos in uns
Als Kind dachte Marica Bodrožić, Deutsch sei die Sprache der Liebe. Heute schreibt sie in einem ganz eigenen Stil
„Ein Hund ist kein Accessoire!“
Harald Glööckler lädt zur Hundemodenschau in einen Tierhandlungsdiscounter. So viel Glamour und Presse hat Buckow selten gesehen

Eric Hobsbawm – der treue Marxist
Hobsbawm war der große linke Historiker des 20. Jahrhunderts. Nun ist er tot
Wow, veganes Burgerkochen mit Moschinski!
Das Bio-Hoffest in Berlin holte den Bauernhof in die Stadt. Unseren Autor hat das nicht überzeugt – aber seine Kinder

Stille Macht
war als Pharma-Lobbyistin die graue Eminenz im Hintergrund – jetzt will sie selber wieder Politik machen

Ein Leben im Schneckentempo
Die nun schon mehrfach verschobene Flughafeneröffnung offenbart die Schwäche der Landesregierung. Erstaunlicherweise bleibt Klaus Wowereit trotzdem unangefochten
Prestige statt Prekariat
Die Politik von Bundesministerin Annette Schavan übergeht die Schwächsten systematisch. Eine Abrechnung

Zwischen den Zeiten
Dokumentarfilme, die Geschichte von unten erzählen und der Versuch, die rasende Zeit um 1990 festzuhalten: Zum Tod der Filmemacherin Petra Tschörtner
Mein Baum, mein Raum
Obstbäume im Park, Gemüse aus dem Nachbarschaftsladen: In Berlin werden arabische Aktivisten mit lokaler Selbstversorgung bekannt gemacht. Lässt sich das exportieren?