Berlin

Abschied von vorgestern

Weil es in Deutschland keine Pflichtabgabe fürs Fernsehen gibt, bleibt seine Geschichte lückenhaft

Getrennt zusammen leben

In der nordmährischen Grenzregion gehörten Deutsche, Polen und Böhmen bis 1918 zur Habsburgmonarchie. Die großen Kriege haben sie voneinander entfernt. In der EU rücken sie nun wieder zusammen

Letzter Aufruf

Ich hole Maik vom Flugplatz Tempelhof ab. Ankunft am Sonntag aus Brüssel, kurz nach 11. Fast bin ich zu spät. Musst nicht kommen, hatte Maik gesagt, ...

Mut zum Tabubruch

Vor 70 Jahren wurde Österreich in den deutschen NS-Staat eingegliedert. Die Rede vom "Anschluss" erlebte nach der Wiedervereinigung Deutschlands eine neue Konjunktur

Gesicht

Am 9. Juni wird Eric Hobsbawm 90

Sperr-Riegel gegen Russland

Die USA und Großbritannien können nicht davon lassen, eine sachliche begründete Kooperation zwischen Berlin und Moskau zu torpedieren

Autopilot

Die Zukunft auf Straße und Schiene

Glanz und Elend

Hans Neuenfels´ "Zauberflöten"-Inszenierung an der Komischen Oper in Berlin passt ins Traditionskonzept des Hauses - sie ruft heftige Diskussionen hervor

Der Rand der Welt

Fotografinnen im "Sonntag": Eva Kemlein und Sibylle Bergemann

Sie stehen mit Ihren Füßen darauf

Auf dem Bürgersteig an der Potsdamer Straße in Berlin haben vor 25 Jahren Unbekannte einen Gedenkstein errichtet. Er erinnert an Klaus Jürgen Rattay, der hier am 22. September 1981 starb

Wunde

Gedichte des libanesischen Autors Abbas Beydoun

Münchhausen zappelt noch

Wo die Schlote aufhören zu rauchen, sollen "Creative Industries" die Wirtschaft retten. Ob sie mehr sein können als eine hochgeschraubte Hoffnung, bleibt fraglich

Im Zuge der Entwicklung

Das einstige Ostberliner Interhotel Unter den Linden wird abgerissen. Eine letzte Übernachtung

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung