Bernie Sanders
Wie eine Bombe tickt das Herz
Noch wirken Demokraten und Linke ziemlich ratlos, wie sie mit dem „Regime Trump“ umgehen sollen
"Wo liegt die Hoffnung?"
Der Senator Bernie Sanders und der Filmemacher Spike Lee diskutieren über Trumps Erfolg und Clintons Fehler – und wie man es 2017 besser machen könnte
Rosskur bei den Demokraten
Die Anhänger von Bernie Sanders glauben, ihr Favorit hätte gegen Donald Trump nicht verloren
Bernie Sanders' Dilemma
Seine Revolution wird Bernie Sanders kaum ins Korsett seiner grandios unrevolutionären Partei quetschen können. Es wird Zeit für eine Entscheidung
Kein Platz für Schadenfreude
Donald Trump hat mit Rassismus und Sexismus triumphiert. Das ist verheerend für die US-Gesellschaft. Spott über kulturell abgehängte Hillbillys hilft aber nicht weiter
Dieser Hass auf Hillary
In der Kandidatin Clinton sehen viele nur das kleinere Übel. Die Politik hat sich von den Wählern entfremdet
„Der Protest wirkt“
Den Sieg über TTIP zu feiern, wäre verfrüht. Trotzdem hat der breite Widerstand dagegen schon viel erreicht, sagt der Soziologe Oliver Nachtwey

Demokratie: Kampf der Gefühle?
Donald Trump macht Wahlkampf mit Gefühlen, mit den Ängsten und der Unzufriedenheit der Bevölkerung. Aber eine Politik der Leidenschaften kann auch Positives hervorbringen
Immerhin Dritter
Die Kandidaten Jill Stein und Gary Johnson sind alles andere als nur Statisten
Glauben an Amerika
Noch kann Hillary Clinton sich nicht sicher sein, ob sie die Sanders-Kampagne bei der Präsidentschaftstwahl geschlossen hinter sich hat, um Donald Trump zu schlagen
Kandidat der Verlierer
Auf dem Nominierungskonvent in Cleveland zeigt Donald Trump, dass er die Präsidentschaft genauso aggressiv gewinnen will wie die Vorwahlen bei den Republikanern

Mainstream der Zukunft
Mit dem Magazin „Jacobin“ will der junge US-Journalist Bhaskar Sunkara die Welt verändern. Ernsthaft

Warum Techies auf Bernie Sanders stehen
Eigentlich mögen Silicon-Valley-Pioniere den Staat nicht. Es sei denn, der Markt ist gegen sie
Schadenfreude wäre gefährlich
Donald Trump zwingt die Republikaner in eine Zerreißprobe. Doch deshalb haben die Demokraten noch lange nicht gewonnen
Kampf der Graswurzeln
Bernie Sanders hat zwar im Staat Indiana gewonnen, aber gegen Hillary Clinton letzten Endes doch verloren. Geschlagen geben will er sich trotzdem nicht
Schöne Reden, schnöde Realität
Amerikas erster afroamerikanischer Präsident wollte das Land moderat verändern – und hat es polarisiert

Erst beten, dann vergiften
Immer mehr Bundesstaaten setzen die Todesstrafe außer Vollzug. Zu oft wurden Unschuldige zur Höchststrafe verurteilt
Bernies Buddy
Ethan Young ist ein Wortführer der Neuen Linken in den USA. Von Brooklyn aus kämpft er engagiert für Bernie Sanders. Über sich selbst schweigt er lieber
Unglaubliches Graswurzel-Momentum
Die Kandidatur von Bernie Sanders kommt einem Dammbruch gleich. Er ist als erklärter Sozialist kein belächelter Außenseiter mehr
Die große Chance
Sollte es Bernie Sanders gelingen, Hillary Clinton in ihrer Wahlheimat New York zu schlagen, hätte dies einen entscheidenden Effekt – und das Rennen wäre wieder offen
Sanders, Corbyn und die Realität
Die wirtschaftspolitischen Vorschläge des Anwärters auf das US-Präsidentenamt und des britischen Labour-Vorsitzenden sorgen für heftige Debatten unter linken Ökonomen
Nur keine Panik
Nach den Erfolgen am Super Tuesday ist Donald Trump als Kandidat der Republikaner kaum mehr aufzuhalten. Doch seine aggressive Strategie ist nicht mehrheitsfähig
Alles ist möglich
Die Primaries im US-Staat Iowa machen eines deutlich: Es kann einen Wahlkampf geben, der eine „politische Revolution“ von links als Option bereithält
Für einen sozialen Aufbruch
Wir brauchen in Deutschland einen radikalen Kurswechsel, um das Auseinanderdriften der Gesellschaft zu stoppen, meint die Linkspartei-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht