Bertolt Brecht

Pioniere am Hindukusch
Zum 100. Geburtstag von Marieluise Fleißer

Ein schwerer Regen
Die hinterlassungsfähigen Gebilde des Lyrikers Bob Dylan

Wang wartet auf den Messias
Stephan Bock entziffert chinesischen und jüdischen Subtext in Brechts "Der gute Mensch von Sezuan"

Vom Umbau zur Heimat im Geiste der Musik
Einweihung des Ernst-Bloch-Zentrums in Ludwigshafen

Und alle: Wir schlagen Schaum!
Gedenken - Wie Ernst Busch an seinem 60. Geburtstag in der Deutschen Akademie der Künste nach langem Schweigen wieder in der Öffentlichkeit sang

Macht des Instinkts
Der Nachfolger Schäubles ist vor allem der Nachfolger Kohls

"Die Volkskammer in größeren Schwung setzen"
Die Briefe Brechts zeigen den Dramatiker als Fürstenaufklärer. Sie schärfen die Sicht auf die Kapitalismuskritik und eine sozialistische Reformperspektive

Sexuell vernetzte Singles
Bert Brechts Briefe an Frauen geben Aufschluß über die Lebensweise einer Künstlergemeinschaft