Bertolt Brecht

Fatale Familie
Am Deutschen Theater werden die Fehden zwischen dem Komponisten Hanns Eisler und seinen Geschwistern zu einer lehrreichen Revue verarbeitet
Die tägliche Dosis
Bertold Brecht las Krimis im Akkord, er las Krimis zur Inspiration, sogar zur Therapie. Fast hätte er selbst einen geschrieben

"So korrupt sind wir"
Der wunderbare Franz Xaver Kroetz wird heute siebzig. Er hat fast ebenso viele Stücke geschrieben, darunter auch, wenig bekannt, ein kleines "Interviewschauspiel"
Suhrkamp vs. Castorf
Im Streit um Brechts „Baal“ haben die Falschen gewonnen

Feigheit
Wie so vieles im Leben hat auch der Mut eine Nachtseite: Sich nicht trauen, wegschauen, stumm mitlaufen oder, oft aus guten Gründen, desertieren: unser Wochenlexikon
Aus niemals wird – morgen doch!
Der Vorabend des 4. November steht fest, das DDR-Fernsehen wird die für den nächsten Tag in Berlin geplante Kundgebung übertragen. Die "Medienwende" lässt keine Wahl

Lindenbaum, was ist von dir geblieben?
Die Thüringer Lyrikerin Daniela Danz versucht sich am heiklen Begriff des Vaterlands
Prunkvoll und billig
„Zeit der Kannibalen“ führt mit Devid Striesow, Sebastian Blomberg und Katharina Schüttler als aalglatte Consulter das messianische Versprechen des Kapitalismus vor
Mark Ravenhill über William Shakespeare: „Er war ein wenig reaktionär“
Der britische Theatermacher Mark Ravenhill über William Shakespeare, den Gott der Bühne, und über Bertolt Brecht
Mond über Soho
In Berlin wird Bertolt Brechts „Dreigroschenoper“ uraufgeführt. Es ist ein Sensationserfolg und der absolute Höhepunkt des Theaters der ausgehenden zwanziger Jahre
Das russische Theater probt den Widerstand
Die Bühnen in der Hauptstadt waren immer konventionell. Aber nun greifen sie Themen der Protestbewegung auf. Und die Mittel- und Oberschicht klatscht Beifall

Jean Paul und der zerfallende Wissenskosmos
Zum 250. Geburtstag: Es fällt uns Heutigen schwer, den "Titan" zu lesen. Aber wer wissen will, warum der Bildungsroman scheitert, sollte es doch tun
Maschine mit Mängeln
Die Autostadt Detroit steht als Sinnbild für die 100-jährige Tradition der erinnerungslosen Beschleunigungsgesellschaft. Nun ist sie pleite
Freie Kunst
Amanda Palmer zeigt, wie die Musikbranche der Zukunft aussehen kann. Sie hat bei den Fans über eine Million Dollar für ihr Album eingesammelt. Wie hat sie das geschafft?

Kommando Fatzer 2013
In den 20er Jahren schrieb Brecht die Tragödie Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer. Alexander Karschnia zeigt, wie Ungehorsam in Zeiten von Neoliberalismus aussieht

Er kein Frauenfeind, sie kein Opfer
Die Beziehung von Bert Brecht und Helene Weigel war fortschrittlicher, als viele glauben. Eine Richtigstellung
Die andere Hölle
Vor 60 Jahren wird Samuel Becketts Drama „Warten auf Godot“ in Paris uraufgeführt. Ein irischer Romancier feiert als Dramatiker einen Welterfolg
Zum Tod von Käthe Reichel
Am 19. Oktober ist die Schauspielerin Käthe Reichel gestorben – die letzte Brechtschülerin, die Schauspielerin, die nie auf einer Schauspielschule war, die Einmischerin
Schlag ins Kantor
Der Leipziger Thomanerchor wird in diesem Jahr 800 Jahre alt. Über die NS-Karriere des bedeutenden Kantors Günther Ramin wird bei den Feiern kaum ein Wort verloren

Locker vom Lyrikhocker
Als Schüler von Bert Brecht zeigt sich Günter Grass mit seinem jüngsten Gedicht leider nicht – dafür kann man ihn leicht in die Tradition von Erich Fried stellen

Tucho über alles
Seit er denken kann, hat sich der Romancier, Kritiker und Feuilletonist Fritz J. Raddatz dem Leben und Werk Kurt Tucholskys gewidmet. Ein Interview

Wo die Toten reden
Notizen zum Heimatfilm: Über die Erkundung der emotionalen Geografie jener Bruchstückwelt, die wir Gegenwart nennen

Uaaah Karrrramba!
Die Bundesregierung verkauft munter Panzer an bedürftige Staaten. Zeit für ein Update: Alles, was Sie über Waffen wissen müssen, in unserem Lexikon der Woche

Mackie Messer in Honolulu
Die US Pacific Forces versuchen sich im Laienschauspiel an Bert Brechts "Dreigroschenoper" - in der Version eines homosexuellen US-Komponisten. Eine Revolution?