Bill Clinton

Die Seiteneinsteigerin
Chrystia Freeland hat als Autorin gegen die Reichen angeschrieben, CETA verändert – und zweifelt nun an Europa

Im Zeichen der Abstiegsangst
Die weiße Mittelschicht ist tief verunsichert. Donald Trump hat das für seinen Siegeszug genutzt
Sanders, Corbyn und die Realität
Die wirtschaftspolitischen Vorschläge des Anwärters auf das US-Präsidentenamt und des britischen Labour-Vorsitzenden sorgen für heftige Debatten unter linken Ökonomen

Passt ins Weltbild
Russland hat von einer Präsidentin Hillary Clinton nichts Gutes zu erwarten, meint Diana Johnstone
Die Legende von Bernie und Hillary
Eigentlich galt die Kandidatin Clinton bei den Demokraten als gesetzt. Doch der linke Außenseiter Sanders holt auf
1995: Im Visier
Vor 20 Jahren erschießt Igal Amir in Tel Aviv Regierungschef Yitzhak Rabin. Der Friedensprozess zwischen Israel und der PLO wird sich davon nicht mehr erholen
Safari und Semantik
Beim Besuch in Kenia und Äthiopien hat Präsident Obama zu „Good Governance“ ermahnt und ein Ritual bedient, an das sich schon die Vorgänger Bush und Clinton hielten

Krieg gegen alles
Um schwere soziale Konflikte im Griff zu behalten, wird viel Geld in die Polizei gesteckt. Es zeigt sich immer mehr – das ist der falsche Weg

Auf der Couch mit der First Lady
Ein Blick hinter die rätselhafte Fassade einer Frau, die erste Präsidentin der USA werden will
Und jetzt wird regiert
Barack Obama verspricht wieder einmal einen „Neuanfang“. Diesmal soll die Mittelklasse profitieren. Wirklich

Ach, du liebe Scheiße
Den guten Ton zu verfehlen, ist in der Politik nicht unbedingt ein Drama. Auf die Haltung dahinter kommt es an
Lady first
Die nächste Präsidentenwahl findet erst Ende 2016 statt. Doch schon jetzt gilt: „All Hillary Clinton, all the time“

A–Z Praktikanten
Alle warten auf den gesetzlichen Mindestlohn. Alle? Nein, für Praktikanten gilt er nicht. Was das Praktikantenleben sonst noch kompliziert macht, erklärt unser Lexikon
Apokalypse Waco
Vor 20 Jahren stieß ein selbst ernannter Prophet in Texas mit der Staatsmacht zusammen. Die Konfrontation endete mit einem Inferno. Die Ursachen sind bis heute umstritten
Zeit zum Umdenken
Nach dem Massaker in Newtown wächst die Zahl der US-Poltitiker, die schärfere Waffengesetze fordern. Aber vor dem Widerstand der NRA fürchten sich die Demokraten
Die Power-Diplomatin
UN-Botschafterin Susan Rice könnte eine US-Außenministerin werden, die auch den Republikanern passt. Die aber lehnen sie strikt ab

Es war nur ein Moment
Wer seit 1989 die USA regiert hat, muss viele Entscheidungen verantworten. Doch gibt es bei allen Präsidenten den Augenblick, in dem sich eine ganze Amtszeit spiegelt
Am Abend zuvor
Wer gewinnt die Wahl? Eine Antwort darauf hängt davon ab, ob man die Priester oder die Mathematiker frägt
Der Kampf gegen Aids wird billiger
Die Clinton Foundation hat einen Bericht vorgelegt, nach dem die Behandlung von HIV-Positiven viermal weniger kostet als man bislang glaubte

Obama lockert das Embargo
Das Weiße Haus hält nicht länger an den einschneidenden Beschränkungen für Reisen und Finanztransaktionen von US-Bürgern in den sozialistischen Karibikstaat fest

Der große Gleichmacher
Rechtsaktivisten feiern das überraschende Ergebnis eines Senatsvotums, nach dem es Homosexuellen fortan möglich ist, offen in den Streitkräften zu dienen

Blockade drinnen und draußen?
US-Präsidenten, die den Kongress verlieren, kompensieren innenpolitischen Machtverlust für gewöhnlich, indem sie sich auf die Außenpolitik stürzen. Auch Obama?

Der kleine Finger
Schon einmal galten Gespräche zwischen Israelis und Palästinensern als letzte Chance. In Camp David wurde 2000 unter Aufsicht der USA verhandelt, um zu verhandeln

Der Klimawandel enthüllt sein wahres Gesicht
Die Regierung mahnt zur Ruhe und manipuliert die Handynetze. Trotzdem: Mosambik ist der Auftakt für weltweite Hungeraufstände