Bodo Ramelow
Rotgesagte leben länger: Wie sich die Linke um Heidi Reichinnek neu erfindet
Die Linke feiert Mitglieder-Rekord, Umfrage-Comeback und Fame bei TikTok wie Instagram. Das hat mit Heidi Reichinnek zu tun – und mit einer strengen Strategie, die nun in den Bundestag zu führen scheint
In diesen acht Wahlkreisen rechnet sich die Linke Chancen auf ein Direktmandat aus
Die Linke hat in Umfragen deutlich aufgeholt – könnte aber dank Grundmandatsklausel auch durch Direktmandate in den Bundestag einziehen. Parteichefin Ines Schwerdtner hofft nicht nur auf Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch
Mission Silberlocke: Wie die Linke-Rettung durch Ramelow, Gysi und Bartsch klappen könnte
Drei Linke-Profis treten an, um ihre Partei über die Fünf-Prozent-Hürde zu hieven. Peinlich? Gar nicht: Mit Selbstironie und guter Laune gewinnen die drei jetzt schon Sympathie
Die abgehängte Provinz wählt AfD. Weil sie die Nachteile der urbanen Ampelpolitik abkriegt
Nach der Abstimmung in Sachsen und Thüringen: Welche Wähler sind wohin gewandert? Warum haben so viele die AfD gewählt? Und wie geht es jetzt im Bund weiter?
Sahra Wagenknecht kann Dissidenz – aber kann das BSW auch regieren?
Nach dem Wahlerfolg des BSW in Thüringen und Sachsen ist klar: Die CDU wird sie und die SPD für eine Regierung umwerben. Doch kann die Partei gleichzeitig regieren – und Druck ausüben? Sahra Wagenknecht steht vor einer schwierigen Aufgabe
So leicht wird Thüringen Bodo Ramelow und die Linke nicht los
In Thüringen endet nach den Landtagswahlen das Labor der ersten links angeführten Landesregierung unter Bodo Ramelow. Dennoch könnte die Linke in Erfurt Macht behalten: Die neue Regierung könnte auf eine linke Tolerierung angewiesen sein
Deutsche Bahn: Der Traum von einem funktionierenden Zugnetz kann Wirklichkeit werden
Miserable Halbjahresbilanz, steigende Schulden, Chaos während der Fußball-EM und Stellenabbau – das ist die Gegenwart der Deutschen Bahn. Dabei weiß eigentlich fast jeder, was sie braucht
Thüringen: Die vermeintlich abgestürzte AfD und der tatsächlich verlorene Bodo Ramelow
Nach der Kommunalwahl in Thüringen hieß es, der Durchmarsch der AfD sei gestoppt. Ein Blick auf die kreisfreien Städte und Landkreise zeigt: Dies ist mitnichten der Fall. Abgestürzt ist hingegen die Linke. Erste Erkennisse für die Zukunft
TV-Duell mit Björn Höcke: Mario Voigt ist Meister im Wegwischen
Mario Voigt will nach der Landtagswahl am 1. September der nächste Ministerpräsident von Thüringen werden. Dieser Tage tritt der Christdemokrat in einem TV-Duell gegen Björn Höcke an – ausgerechnet am Jahrestag der Befreiung von Buchenwald
Weselsky, Wagenknecht, Kretschmer: Ziemlich laut und stolz, dieser Osten
Dirk Oschmanns Intervention hat wohl gefruchtet: Ob Claus Weselsky, Sahra Wagenknecht oder Michael Kretschmer – Stimmen aus dem Osten prägen die zentrale deutsche Debatte in einem Wahljahr, welche sich um Wirtschaft und Arbeit dreht
Bündnis Sahra Wagenknecht: Joker für Ostdeutschland
In Thüringen und Sachsen formieren sich die Landesverbände des Bündnisses Sahra Wagenknecht – mit einem Nah- und einem Fernziel
Wer ist der Super-Öko? Über die Klimapolitik von Bodo Ramelow und Winfried Kretschmann
2014 begann im „grünen Herzen“ Deutschlands die rot-rot-grüne Ära unter Bodo Ramelow. Macht es einen Unterschied für das Klima, wer in den Bundesländern regiert? Ein Vergleich zwischen Thüringen und Windfried Kretschmanns Baden-Württemberg
Landtagswahl 2024: Erfurter Experimente
Die Wagenknecht-Partei will, wie die Werteunion, zur Landtagswahl in Thüringen antreten – die AfD den nächsten Landrat stellen. Und CDU-Chef Mario Voigt will öffentlich mit Björn Höcke streiten
Bündnis Sahra Wagenknecht in Thüringen: „Das funktioniert nicht so richtig“
Die Sahra-Wagenknecht-Partei steht vor Gründung und erstem Parteitag. In den Bundesländern können es manche Ex-Linke kaum erwarten, für sie anzutreten – etwa Ralf Tonndorf in Thüringen. Ein Gespräch
So geht die Linke: Sahra Wagenknecht bringt die erstarrte Partei in Bewegung
Ewige Jahre stritten sich die Parteiflügel, jetzt naht wirklich die Spaltung der Linkspartei: „Lifestyle-Woke“ hier, Linkskonservative dort – an die Zukunftspläne von Janine Wissler und Sahra Wagenknecht gibt es viele Fragen
Maaßens CDU, FDP und AfD: Testballons über Thüringen
Schon wieder kooperieren in Thüringen CDU und FDP mit der AfD, drei Jahre nach der Kemmerich-Wahl. Und Hans-Georg Maaßen ist weiter Parteimitglied

Mosaik ohne Balance
Die Partei hatte immer viele Identitäten. Wofür steht sie heute?
Weder Underdog noch Revolutionär
Anti-AfD-Stimmen für Reiner Haseloff hat es gegeben – die Gründe für den Niedergang der Linkspartei im Osten reichen aber sehr viel tiefer

Am helllichten Tag
5. Februar 2020: In Thüringen lässt sich Thomas Kemmerich (FDP) mit den Stimmen der AfD zum Regierungschef wählen. Das wird bis in die „bürgerliche Mitte“ hinein gefeiert
Die Angst vor dem Ende der Party
In einer neuen App unterhält sich die digitale Elite mit sich selbst. Philipp Amthor und Bodo Ramelow sind auch dabei

Lockdown für alle
Befürworter*innen der Zero-Covid-Strategie wollen die Gesundheit in den Mittelpunkt stellen und auch die Wirtschaft komplett runterfahren. Wie geht das praktisch?
Aufstand der Zwerge
In der Krise wird die Macht der Länder immer weiter ausgehöhlt. Das freut Berlin, schadet aber unserer Demokratie

„Bald klopft das nächste Virus an“
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow erklärt, warum er den Lockdown light trotz allem befürwortet

„Die Lautesten sind nicht die Mehrheit“
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow spricht über seine westdeutsche Vergangenheit, die ostdeutsche Gegenwart und gesamtdeutsche Herausforderungen