Bodo Ramelow
„Stöckchenspiele braucht keiner“
Bodo Ramelow führt in Thüringen geräuschlos eine rot-rot-grüne Regierung. Sein Trick? Alle begegnen sich auf Augenhöhe
Die Radikale
Sarah Moayeri ist Aktivistin, Antikapitalistin – und Direktkandidatin der Linken für das Berliner Abgeordnetenhaus. Wie vertragen sich Wahlkampf und Idealismus?
Konzert der Koalitionsaussagen
Lieber ein breites linkes Bündnis oder mit der Union zusammenarbeiten? Die Spitzenpolitiker der Grünen sind unterschiedlicher Meinung
Die No-go-Area
Soll man vor Privatwohnungen von AfD-Promis und Neonazis demonstrieren?
In Geiselhaft genommen
In einem Brief zeigt sich Gregor Gysi unzufrieden mit dem Auftritt seiner Partei – und drängt wieder auf eine prominentere Rolle. Mit der Kritik steht er nicht allein
„Wir brauchen Mehrheiten links der Mitte“
Bodo Ramelow über sein rot-rot-grünes Projekt in Erfurt, seine Bewunderung für Willy Brandt und rechte Stammtisch-Bürger

Ab ins Rampenlicht!
Manche sind schon bekannt, andere noch nicht. Aber alle in dieser Auswahl haben eins gemeinsam: Wir wünschen uns, 2016 noch viel mehr von ihnen zu hören

Der Linksdienstverweigerer
Steffen Ettig ist Beamter in Thüringen und will aus Gewissensgründen nicht unter Bodo Ramelow arbeiten. Doch vor Gericht scheiterte er mit seiner Klage
Lautlos in Erfurt
Seit mehr als 100 Tagen ist Bodo Ramelow im Amt – und selbst erstaunt über den kühlen Pragmatismus der Regierung
Bitte zusammenstehen
Bei der Links-Koalition mit Ministerpräsident Bodo Ramelow an der Spitze geht es um nichts weniger als einen neuen Politikstil

Pragmatisch, reizbar, stur
Bodo Ramelow ist der erste linke Ministerpräsident in der Geschichte Deutschlands. Was ist das für ein Mann?

Der Disputant
Benjamin-Immanuel Hoff ist fleißig, brillant und links. Nun leitet er die Staatskanzlei von Bodo Ramelow in Thüringen
In der Abseitsfalle
Die Angstmache vor der Linkspartei ist falsch und geht auch an der Sache vorbei. Denn Rot-Rot-Grün im Bund wird es noch lange nicht geben
Und sie bewegt sich doch
Nach langen Sondierungen empfiehlt die Thüringer SPD ihren Mitgliedern ein Bündnis mit Linken und Grünen. Damit rückt die Koalition in greifbare Nähe
Wessen Welt ist die Welt?
Es wirkt wie ein schlechter Witz, dass über eine rot-rot-grüne Koalition in Thüringen nicht verhandelt werden kann, ohne DDR-Geschichte auszugraben
Alles auf Anfang
Die AfD hat auch bei linken Wählern Zuspruch. SPD und Linkspartei brauchen darauf eine Antwort. Sonst hat Rot-Rot-Grün keine Chance

Revolution in der Provinz
Wird das Land mit Bodo Ramelow bald den ersten linken Ministerpräsidenten stellen? Er selbst jedenfalls scheint mehr als bereit dafür

Ist die Linke am Ende?
Die Linken schaffen es im Westen nicht mehr in die Parlamente. Damit ist das Lebenswerk dieses Mannes gescheitert: Wie Oskar Lafontaine eine Partei zerstört, die er mal retten wollte

Friedrichs dunkle Quellen
Nur Beobachtung – oder doch Überwachung? Linken-Politiker wurden offenbar auch „nachrichtendienstlich“ bearbeitet, Abgeordnete kritisieren nun die „Lügen“ der Behörden

Weder freiheitlich noch demokratisch
Mit der Überwachung von Linken-Abgeordneten greift der Geheimdienst auf eine die Demokratie gefährdende Weise in Politik ein. SPD und Grüne dürfen deshalb nicht tatenlos bleiben

Nicht nur digital ist besser
Der Erfolg der Piraten und die Niederlage der Linken sind zwei Seiten einer Medaille. Und das hat keineswegs nur mit dem Thema Netzpolitik zu tun

„Ich möchte dafür nicht das Feigenblatt sein“
Der Politologe Eckhard Jesse führe einen "Kampf gegen die demokratische Linke", sagt Bodo Ramelow und rechnet mit dem „Jahrbuch Extremismus & Demokratie“ ab

Demokratiegefährder
Nicht Bodo Ramelow ist eine Gefahr für die Maßstäbe, die das Grundgesetz aufstellt. Sondern jene sind es, die dem Namen nach die Verfassung schützen sollen

Angst vor dem Präzedenzfall
Die Linken-Führung will nicht zu Gunsten von Rot-Rot-Grün auf das Ministerpräsidentenamt in Erfurt verzichten. Bodo Ramelow steht nach seinem Vorstoß unter Druck