Bourgeoisie

Die Kräfte des Machtblocks
Waren nur Industrie- und Finanzkapital verantwortlich? Das ist auch aus marxistischer Sicht fragwürdig

Episode mit Mantel und Degen
Der "Deutsche Herbst" 1977 handelt vor allem von der Beschäftigung des Bürgertums mit sich selbst

Der unaufhaltsame Aufstieg des Islam light
Der säkulare Staat wird nicht unter den Gewinnern sein

Der chinesische Weg
War die Geschichte des realen Sozialismus 1990 zu Ende - oder geht sie weiter?

Kann uns der Staat vor der Arbeit retten?
Die Idee der Trennung von Einkommen und Arbeit ist radikal genug, um utopisch zu bleiben

Das Prinzip der geschlossenen Türen
In seinem großartigen Roman "Die Schönheitslinie" entdeckt Alan Hollinghurst den Grafiker William Hogarth neu

Die Kraft des Schweigens
Hanna Minas Roman "Sonne an bewölktem Tag"

Im Schatten der Angst
Ian McEwans Roman großartiger Roman "Saturday" zeigt die verunsicherte Psyche der westlichen Mittelschicht

Sturm auf die Travaille
In seinem brillanten Essay "Bürger, ohne Arbeit" springt Wolfgang Engler am Ende zu kurz, wenn er nur auf das Bürgergeld setzt
„Multitude“ von Antonio Negri und Michael Hardt: Das Projekt der Multitude
Antonio Negri und Michael Hardts Buch „Multitude“ krankt an einer Vermischung von philosophischer Theorie und politischer Debatte, an falsch historisierendem Marxismus und an mangelnder wissenschaftlicher Sorgfalt

Wie viel Butter braucht der Fisch?
Eine unumstößliche Meinung haben vor allem jene, die nicht einzahlen

Wo es Wolken, Vögel und Menschentränen gibt
Das Volk als leidender Gottesknecht: Rosa Luxemburgs Schrift "Kirche und Sozialismus" setzte Maßstäbe für Christen und Revolutionäre

Nicht die Pornografie ist subversiv
Cathérine Breillat über Kunst und bürgerliches Schamempfinden

Crime Watch No. 49
Bevor Killerinnen den pseudofeministischen Vorwand für frustrierte Frauen aus dem Mittelstand abgaben, und deren Nicht-Prosa dann das Thema giggelnd ...

Wenn der Staat nur noch Deregulierung reguliert
Ein Buch aus Kuba wirbt für nationalen Internationalismus

Macht des Instinkts
Der Nachfolger Schäubles ist vor allem der Nachfolger Kohls

Blaupause Kollektivschuld
Serbien im Jahr 1999 kann man nicht mit Deutschland nach 1945 vergleichen