Brandenburg
Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität: Jetzt kommen die Union Busting Busters!
Die Verhinderung von Geschwerkschafts- und Betriebsratsarbeit geschieht weitaus häufiger als angenommen. Eine künftige schwarz-rote Bundesregierung wird das Problem kaum angehen. Umso erfreulicher, dass sich in Brandenburg Widerstand bildet
Ostdeutscher Traditionsbetrieb „Spreewaldkonserve“ vor dem Aus: „Wir wurden verarscht“
Im brandenburgischen Golßen soll nach 80 Jahren die „Spreewaldkonserve“ schließen. Ein Schock: Einem Zehntel der Bewohner*innen droht Jobverlust, die Identität der Kleinstadt steht infrage. Was macht das mit den Menschen? Eine Reportage
Mit Linkspartei und Freien Wählern: Bundesrat macht Weg frei für Aufrüstungspaket
Die Grundgesetzänderung zu Schuldenbremse und Sondervermögen erhält auch im Bundesrat die nötige Mehrheit. Nur Landesregierungen mit BSW- und FDP-Beteiligung enthalten sich. Die von Linken mitregierten Länder hingegen stimmen ohne Not zu
Das BSW hat die Bundestagswahl verloren, wo die AfD gewonnen hat: In Ostdeutschland
4,972 Prozent: Beim BSW hadern sie mit dem knappen Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde und wollen rechtliche Schritte prüfen. Der genaue Blick auf das Wahlergebnis zeigt: Im Westen hat Sahra Wagenknecht hinzugewonnen – außer im Saarland
Brandenburg: Es bleibt wild – so lief Dietmar Woidkes Wahl zum Ministerpräsidenten
Dietmar Woidke fiel im ersten Wahlgang zum Ministerpräsidenten Brandenburgs durch und erhielt im zweiten weit mehr Stimmen, als SPD und deren Koalitionspartner haben. Wie das kam und was die erste Landesregierung unter BSW-Beteiligung plant
Brandenburg: Wie das BSW über ein Raketenabwehrsystem stolpert
Die Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg steht – aber auf wackeligen Beinen. Der Grund: Ein Abgeordneter sieht den Ausbau eines Bundeswehrstandorts in der Mark kritisch, Dietmar Woidke wollte er deshalb seine Stimme nicht geben
„Über uns von uns“ von Rand Beiruty: Mädchenträume in Eberswalde
In „Über uns von uns“ begleitet die Filmemacherin Rand Beiruty geflüchtete Teenagerinnen in Brandenburg
Koalitionsvertrag: Thüringen Erster! Frieden soll kommen – zumindest für Corona-Verfahren
Katja Wolf und Sahra Wagenknecht geben sich einig, das BSW, CDU und SPD in Thüringen auch: Der „Regierungsvertrag“ für eine Brombeer-Koalition steht, eine Regierung noch nicht. Wie ist der erste große BSW-interne Streit ausgegangen?
BSW zwischen Landespolitik und Bundestagswahlkampf: Ein bisschen Linkspartei-Flair
In Sachsen bricht das Bündnis Sahra Wagenknecht die Sondierungsgespräche ab, in Brandenburg verhandelt es über eine Koalition, wie in Thüringen – aber dort kracht es ordentlich. All das hat mit den vorgezogenen Neuwahlen im Bund zu tun
Von Stadt-Champignons und Steinpilzen: Zehn Fakten über Mykologie
Pilze haben Saison – aber Achtung: nicht jeder ist essbar. Der Verzehr des Knollenblätterpilzes führt in die Klinik, auf Apps ist kein Verlass. Dafür gibt es Pilz-Experten in der Thüringer Regierung. Noch mehr Expertise gefragt?
Brandenburger Landtag konstituiert sich – mit Oschmann, Wenzel und AfD-Arrangement
SPD, AfD, BSW und CDU haben Brandenburgs Landtag erfolgreich und geräuschlos konstituiert. Der frühere Intendant der Uckermärkischen Bühnen in Schwedt, Reinhard Simon, hält als Alterspräsident eine Eröffnungsrede, die nicht allen gefällt
Das Spiel „Ich oder die AfD“ wird nicht mehr lange funktionieren
Michael Kretschmer und Dietmar Woidke haben mit der „Ich oder die AfD“-Strategie knapp gewonnen. Doch gerade das Wahlverhalten junger Menschen lässt ahnen: Der Brandmauer-Ansatz ist kein Ersatz für politische Antworten auf die AfD
Acht Thesen zum Niedergang der Grünen in Ostdeutschland
Auch in Brandenburg sind Bündnis 90/Die Grünen aus dem Landtag geflogen. Warum ist die Partei in Ostdeutschland so erfolglos?
Woidkes Wette, Wagenknechts Wagnis: Das sind ja fast schon gute alte Zeiten in Brandenburg
Nach den Erfolgen Dietmar Woidkes und Sahra Wagenknechts würde es in Brandenburg sogar für eine Zwei-Parteien-Regierung ohne AfD reichen: Doch will das BSW wirklich mit der SPD koalieren und so Baustein der Brandmauer gegen die AfD werden?
Reißt eure Alltags-Brandmauern zu AfD-Wählern ein
In „Rückkehr nach Rottendorf“ erzählt der Historiker Clemens Tangerding, was er bei NS-Aufarbeitungsprojekten in der Provinz und seit seinem Umzug nach Brandenburg erlebt hat. Mit seiner vorher urbanen Debattenwelt hat das nicht viel zu tun
BSW-Spitzenkandidat Robert Crumbach: Stoiker ohne Funkenflug in Brandenburg
Er ist Arbeitsrichter, war Sozialdemokrat und hält im Bündnis Sahra Wagenknecht den maximalsten Abstand zur AfD: Wird BSW-Spitzenkandidat Robert Crumbach bald Minister in Brandenburg?
Ostdeutschland, Lostdeutschland? Hören wir mal hin
Die Wahlen von Thüringen und Sachsen haben viele Menschen in Deutschland schockiert. Doch noch immer hören wir zu wenig ostdeutsche Stimmen. Die Podcasts „OKF“ und „Springerstiefel“ wollen das ändern
Der Schlaks vom Umweltamt: Wer ist Dietmar Woidke?
Dietmar Woidke ist nach den Debakeln in Thüringen und Sachsen der letzte Rettungsanker der SPD im Osten. Bleibt er Ministerpräsident? Eine Brandenburger Boxlegende rührt zumindest kräftig die Werbetrommel für ihn
Die abgehängte Provinz wählt AfD. Weil sie die Nachteile der urbanen Ampelpolitik abkriegt
Nach der Abstimmung in Sachsen und Thüringen: Welche Wähler sind wohin gewandert? Warum haben so viele die AfD gewählt? Und wie geht es jetzt im Bund weiter?
Sahra, Suhl und Solingen: So läuft der Wahlkampfendspurt in Thüringen
Es ist nach Solingen, aber vor den Wahlen am Sonntag: Wie und wie lange BSW und CDU im Thüringer Landtagswahlkampf über Migration sprechen. Und was im Wahlkampfendspurt wirklich zählt. Eine Reportage
Ostdeutsche Landtagswahlen: Alle wollen mit Russland reden – und mit Sahra Wagenknecht
Trotz Kursk-Offensive der Ukraine in Russland dominiert der Ruf nach Frieden die Wahlkämpfe in Ostdeutschland – und damit auch die bundesdeutsche Politik
Die Linke wird ihre Fehler nicht mehr lange wiederholen
Zwischen 2005 und 2021 gab es in Deutschland eine progressive Mehrheit. Doch was machte Die Linke in dieser Zeit? Sie versuchte, Gerechtigkeit mit Grammatik zu erkämpfen. Deshalb wird wohl bald die SPD die linkste Kraft im Bundestag sein
Der Krieg im Osten und die Ampelkoalition: Nach den Europa- ist vor den Landtagswahlen
Es gibt ein Thema, das die Ampelkoalition genauso eint wie die meisten ihrer Gegner: Der Krieg in der Ukraine. Die einen schicken Waffen, die anderen fordern Frieden. Was heißt das für Olaf Scholz?
Bündnis Sahra Wagenknecht: Bei Selenskyj schneller als die AfD
Nach den Wahlen ist vor den Wahlen: CDU-Chef Friedrich Merz geht zum Bündnis Sahra Wagenknecht auf Distanz, das BSW selbst tut dies in Bezug auf den ukrainischen Präsidenten und bleibt dessen Rede im Bundestag fern