Brasilien
Respektloser Rauswurf
Der künftige Präsident Jair Bolsonaro sorgt dafür, dass kubanische Ärzte das Land verlassen

Die Hölle morgen
Der UN-Klimagipfel in Katowice wird zeigen, ob Trump den Klimaschutz nachhaltig demolieren kann
Wählen heißt strafen
Die Präsidentschaft von Jair Bolsonaro kann auch als Chance für die Opposition begriffen werden

Brandstifter auf Jobsuche
Der mögliche Wahlsieg von Jair Bolsonaro zeigt, wie fragil die Demokratie in Süd- und Nordamerika heute ist
Baumagnat statt Bauern
Seit Ausbruch der Finanzkrise ist Agrarland für Investoren begehrter denn je. Nicht allein für Afrika sind die Folgen verheerend
Fliehendes Geld
Von der Zinswende kalt erwischt, von Erdoğans Demagogie gebeutelt – dem Land droht eine Finanzkrise
Hammer oder Amboss
Die Festnahme Lula da Silvas soll die Chancen der Arbeiterpartei bei der Präsidentwahl beschneiden. Die Justiz handelt voreingenommen und als Arm der etablierten Eliten
Macht des Schicksals
Lula da Silva soll von der Präsidentenwahl im Oktober verbannt werden, ist aber nicht nur Opfer einer parteiischen Justiz, sondern auch eigener Inkonsequenz
Sie starb zuletzt
Marielle Franco (1979 – 2018) war die Hoffnung vieler Armer in Brasilien. Vor einer Woche wurde sie erschossen

Wir Clooneys
„Die grüne Lüge“ zeigt böse Konzerne, die Konsumenten schauen weg

Markenbewusster Macher
Vor der Präsidentenwahl am 19. November spricht vieles für einen Triumph des Milliardärs Sebastián Piñera

Immun gegen Populismus
Portugal ist heute – mit linker Regierung – Musterschüler der EU. Dem Rechtsruck entkommt es mit einer besonderen Haltung
Überfall im Hinterhof
US-Präsident Trump erinnert mit seiner Interventionsdrohung an fast vergessene Traditionen in der Lateinamerikapolitik
Sträfling oder Liebling
Die linke Arbeiterpartei will wieder regieren. Taugt Ex-Präsident Lula zum Frontmann eines Comebacks?
In der Abhörfalle
In Brasilien steht mit Michel Temer in kurzer Zeit bereits der zweite Präsident vor der Amtsenthebung
Ein tückischer Trend
Nicht nur Deutschland hat ein wachsendes Problem mit Falschmeldungen. Das Phänomen existiert weltweit. Ein Überblick
Im Irrlicht
Die bolívarische Revolution wollte die Armut für immer verbannen. Jetzt ist sie wegen der Versorgungsnot an einen toten Punkt gelangt
Nach dem Schock
Ein brutaler Sexualmord an einer 16-jährigen Schülerin in Argentinien hat Lateinamerika erschüttert

Ist Soja so schlimm wie Fleisch?
Vegane Produkte wie Tofu gibt es heute in jedem Discounter. Oft aber wird der Rohstoff dafür importiert. Das könnte sich bald ändern

Trau, schau, wem?
Marcelo Rebelo de Sousa ist beliebt wie kein portugiesischer Präsident vor ihm. Manche halten ihn aber auch für verrückt
Schrillflatterpieps
In Rio haben die Öffentlich-Rechtlichen nicht berichtet, sondern waren hysterische Fans. Man stelle sich vor, das machte auch in der Politik Schule
Mehr Gleichheit ist möglich
Linke Regierungen haben in Lateinamerika gezeigt, dass die soziale Spaltung von Gesellschaften aufgehalten werden kann
Verpuffter Furor
Der „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ blieb ein alternatives Gesellschaftssystem schuldig
Ein Hoch auf den Kurzfilm
Bereits zum 62. Mal fanden in diesem Jahr die Internationalen Oberhausener Kurzfilmtage statt. Zeit für einen Blick in den Kinosaal