Bürgerkrieg

1936: Görings Feuerzauber

Mit einem Coup der Generalität beginnt der Spanische Bürgerkrieg. Wäre der Putsch gescheitert, hätten nicht Deutschland und Italien zugunsten Francos eingegriffen?

Wahl am Wendepunkt

Bashar al-Assad handelt nach dem Credo – ich war, ich bin, ich werde Präsident sein. Wer sollte mich im Augenblick stürzen. Ist der Bürgerkrieg entschieden?

Schneisen für Hilfe

Das Schicksal der Stadt Madaja sollte der internationalen Syrien-Diplomatie verdeutlichen, dass sie sich nicht länger an der Assad-Frage abarbeiten sollte

„Eine Art Protektorat“

Um Griechenland zu verstehen, muss man seine Geschichte kennen. Eine Lehrstunde mit Olga Katsiardi-Hering

„Zack, geht doch!“

Der Schweizer Theatermacher Milo Rau hielt im Kongo Gericht über den Bürgerkrieg. Und konnte erleben, wie der Macht die Spucke wegbleibt

Bis hierher und noch weiter

Außenminister Kerry hat indirekt einen Schwenk in der US-Syrien-Politik eingestanden. Plötzlich scheinen auch Verhandlungen mit Präsident Assad kein Tabubruch mehr

Die Fronten bleiben

Die Feuerpause in der Ukraine ist brüchig. Ob sie je hält, wird davon abhängen, inwieweit sich der Grundkonflikt zwischen dem Westen und Russland eindämmen lässt

Jetzt hat die Welt die Wahl

Das Votum für Bahsar al-Assad zeigt, dass eine politische Lösung ohne das Baath-Regime zumindest derzeit nicht zu haben ist. Davon sollte Realpolitik ausgehen

Assad, As-Sisi, Bouteflika

Die Präsidentenwahl im Rumpfstaat ist ein Indiz für die autoritäre Restauration in Ländern der Arabellion. Man kehrt in die Zeit vor dem Revolutionsjahr 2011 zurück

Eigene Erzählung

Nadifa Mohamed stört es, dass Somalia nur auf Krieg und Elend reduziert wird. In ihrer Literatur zeigt sie das Leben der Menschen hinter den immer gleichen Medienbildern

Kein Herz für Kämpfer

Die serbische Regierung will von den Veteranen des Bürgerkrieges nichts wissen. Sie fürchtet um die Beitrittschancen zur EU

Totgesagte verhandeln entspannter

Auch wenn dem Westen die Einsicht schwer fällt, derzeit kann nur Präsident Assad eine Irakisierung des Konflikts aufhalten. Die Kriegsbalance hat sich verändert

Der syrische Knoten

Kleines Kompendium des langen Krieges in einer Krisenregion, die seit der Arabellion nicht mehr zur Ruhe kommt

Aus den Stiefeln steigen

Weil Russland Verantwortung übernimmt, können sich die USA verantwortungsvoll verhalten und einen Angriff auf Syrien zunächst einmal absagen

Die Zivilisten sind müde

Hassan und Akram kämpfen als Teil des zivilen Widerstandes gegen das Regime von Bashar al-Assad – und auf verlorenem Posten. Unser Reporter hat sie getroffen

Wer will ein Messer ohne Griff?

Russlands angekündigte Nachrüstung für die syrische Armee verhilft zu einem realistischen Lagebild, bevor in Genf die Diplomatie eine Chance erhalten soll

Rote Linie, weiße Salbe

US-Präsident Obama vermeidet übereilte Schritte und forsche Erklärungen zum syrischen Bürgerkrieg. Eine Intervention birgt im Augenblick viel zu große Risiken

Am Abgrund

Den Irakern geht inzwischen jede Hoffnung verloren, jemals Terror, religiösem Hass und ethnischen Konflikten zu entkommen. Auch der Syrien-Krieg bedroht das Land

Hakt euch unter, reiht euch ein!

In diesem Jahr geht es beim Treffen von Regierungschefs, Ministern und Sicherheitsexperten in München um „Smart Defence“, die der EU eine Europa-Armee bescheren könnte

Traum vom eigenen Land

Die Türkei verhandelt inoffiziell mit PKK-Chef Öcalan. Im Irak winkt ein kurdischer Staat. Die Kurden werden zu den großen Gewinnern des Arabischen Frühlings

Die kurdische Front

Im Norden geben sich Städte wie Kobani eine demokratische Verwaltung. Nun steigen die Spannungen mit der Freien Syrischen Armee und der Türkei

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung