Bundeskanzler (Deutschland)

Das Ende aller Hoffnungen

Die rot-grüne Koalition erwartet, dass sie den anhaltenden Negativtrend umkehrt. Erfolge müssten her, fordert Gerhard Schröder. Aber der Machtverfall der Regierung ist nicht mehr zu stoppen

Die Regenmacher

Es herrschen Wirtschaftsflaute, Arbeitslosigkeit, Staatsdefizit - und niemand kennt die Rezepte für einen Aufschwung. Eine Beobachtung der Politik- und Wirtschaftselite dieser Republik

Unerwarteter Sieg

Jürgen Peters, der nominierte neue Vorsitzende, ist krisenerprobt - er könnte Stärken beweisen

Steinzeit

Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

Ein Herz in zwei Kommissionen

Der qualitative »große Sprung nach vorn« im Gesundheitssystem mündet perspektivisch in etatistischer Notstandsverwaltung

Heftige Umarmung

Für die Nachfolge Schröders hält sich schon mal ein politischer Freund bereit

Einsam

Eine Kulturstaatsministerin macht noch keine Kulturdebatte

Verhinderungswahlkampf

Hektisch warfen die Parteien in der letzten Woche ihre Strategien um. Während die Kleinen auf eine Zweitstimmenkampagne setzen, will die Union noch mit dem Ausländerthema punkten

Erdhügel oder Erdgipfel

Nicht wenig wurde erreicht - aber zentrale Fragen der Energiepolitik und der Finanzierung blieben ungelöst

Der Speichellecker

Im Aufsichtsrat seiner Firma sitzen beide großen Parteien. Politiker fast aller Lager pflegen beste Kontakte zu dem "PR-Berater"

Der Riese ist erlegt

Wie der Kanzler die mächtigen Boulevardblätter des Springer-Konzerns neutralisierte

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung