Bundesregierung (Deutschland)

Gewerbe und Politik
Mit Friedrich Merz als Kanzler droht noch mehr marktkonforme Demokratie
Das große Krachen
CDU und SPD sind wie erwartet abgestürzt. Das Unbehagen über die Große Koalition in Berlin prägt auch diese Abstimmung, ihr Ende wird immer wahrscheinlicher
Moral? Come on!
Warum die Bundesregierung trotz aller Forderungen nicht auf Rüstungsexporte in Krisengebiete verzichtet

Die Mutter aller Lösungen
Ohne Zuwanderung geht bei uns nichts. Es wird Zeit, das anzuerkennen
Verkauf von Brandbeschleunigern
Alle meckern über die Zusammenarbeit von CDU, CSU und SPD. Bei Waffengeschäften funktioniert sie allerdings bestens

„Deutschland als Opfer der Krise? Quatsch!“
Gerhard Schick kämpft als Bundestagsabgeordneter seit Jahren für die Zähmung der Finanzmärkte
Nicht ohne meinen Dolch
Warum bettelt Hans-Georg Maaßen förmlich um seine Entlassung? Es bieten sich drei Möglichkeiten an

Die neue Ordnung
Politik und Medien rutschen in atemberaubendem Tempo nach rechts – Ausdruck einer tiefen Verunsicherung
Ist das ein Rechtsstaat?
Die EU-Klage gegen Deutschland ist eine Folge der Tatenlosigkeit der Bundesregierung. Die Gesundheit der eigenen Bevölkerung scheint für sie höchstens zweitrangig zu sein
Doch, das wird so weitergehen
In der Generalaussprache zum Haushalt zeigt sich eine Bundesregierung aus drei Wahlverliereren, die ungerührt weiter ihre dröge Politik verfolgen

Verwalteter Verfall
Olaf Scholz tut nichts, um den quälenden Investitionsstau aufzulösen
Hat hier jemand Hartz IV gesagt?
Bei seiner Regierungserklärung macht der neue Arbeitsminister Hubertus Heil deutlich, worüber er in der kommenden Legislaturperiode lieber nicht sprechen möchte

"Wir brauchen jetzt Druck von außen"
Die Gegner der Großen Koalition haben das Mitgliedervotum verloren. Einer von ihnen, der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow, kündigt die Gründung einer neuen Plattform an
Einfach die Reißleine ziehen
Der Linken-Politiker Jan van Aken plädiert dafür, alle Rüstungsausfuhren in die Türkei sofort einzustellen und ein generelles Exportverbot für Militärgüter zu verhängen
Cum-Ex und kein Ende
5,3 Milliarden Euro hat der größte deutsche Steuerbetrug den Fiskus bisher gekostet. Politische Schlussfolgerungen aus dem Skandal harren ihrer Umsetzung
Koalition für Klimawandel
Für Stürme, Starkregen sowie Dürren sind Union und SPD mitverantwortlich. Wie ihre Politik das Ziel geringerer Emissionen torpediert hat

Nukleare Amnesie
Früher war man sich einig, nun streiten Union, FDP und Grüne über den Abzug der US-Bomben
Unkulturpolitik
Kultur spielt für Jamaika bislang keine große Rolle. Dabei gäbe es viel zu tun. Und es bräuchte jemanden, der sowohl den Schatzmeistern als auch der Rechten trotzt

Was hat sie nur vor?
Ein hypothetisches Szenario, eine hypothetische Chance für die deutsche Linke.
Ein rotes Tuch
Die Grünen werden oft heftig kritisiert. Gerecht ist das meist nicht. Eines aber kann man ihnen vorwerfen: Sie haben vergessen, dass das Kapital selbst das Problem ist
Der Klimaschmutzplan
Die Bundesregierung kann ihr Klimaziel für 2020 kaum mehr erreichen. Die Lobbymacht der größten Klimasünder hat notwendige Gesetze verhindert

1957: Bonner Küche
Die DDR-Regierung legt einen Vorschlag zur Wiedervereinigung vor, denkt an konföderative Strukturen und beruft sich auf Gespräche mit einem Minister Konrad Adenauers

Armut ist das Letzte
Die Große Koalition hat den Armutsbericht lange verschleppt und unangenehme Wahrheiten darin getilgt

Die Bundesregierung kuscht
CDU, CSU und SPD boykottieren aussichtsreiche UN-Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot. Kann das den UN-Prozess stoppen?