Bundeswehr

Triumph der Graswurzeln
Der Sieg des Bürgerprotests in der jetzt wirklich "Freien Heide" könnte zum Vorbild für andere Regionen werden, in denen die Bundeswehr auf Luft-Boden-Schießplätzen übt

Triumph der Graswurzeln
Die Menschen in Nordbrandenburg freuen sich. Die Bundeswehr verzichtet auf ihren Plan, aus der Ruppiner Heide das größte Bombenabwurfsgelände der Bundesrepublik zu machen

Weiße Flecken im Kriegsgebiet
Die deutsche Berichterstattung über Afghanistan ist oft wenig kompetent, schlecht informiert und voller Vorurteile. Statt Klischees zu hinterfragen, produziert sie neue

Spätes Mordopfer
1967 hatten die Studenten Grund zu glauben, dass die Demokratie scheitern wird. Michael Jäger über Karl-Heinz Kurras und die Folgen

Beim Geld abheben – erschossen?
Die Commerzbank weiß, wie sie durch die Wirtschaftskrise kommen will: Sie setzt auf militärische Stärke. Die Idee kommt von einem engen Berater der Kanzlerin

Jubiläum mit ungeladenen Gästen
Die NATO wird 60. Ihre Gegner bereiten schon die Geburtstagsproteste vor und versetzen die Einsatzkräfte diesseits und jenseits des Rheins in höchste Alarmbereitschaft

Jubiläum mit ungeladenen Gästen
Ausnahmezustand: Die Nato feiert sich am Rhein. Und wieder einmal übernimmt die Polizei die Herrschaft über Städte und Dörfer der Umgebung

Konjunktur für Panzer
Die Bundeswehr rüstet auf – mit Geld aus dem Konjunkturprogramm. Offiziere jubeln: Die verdeckte Erhöhung des Verteidigungsetats bringt die „Armee im Einsatz“ voran

An der Pixel-Front
Wie fliegt man einen Kampfjet? Wie befreit man Geiseln aus der Hand von Terroristen? Militär und Computerspielehersteller bringen sich das Vorgehen gegenseitig bei

Traurig
Fernsehfilm über Kriegsheimkehrer

Bewahrt uns vor Helden und Heldentaten!
Sieben Thesen gegen den neuen Helden- und Opferkult

Amtshilfe per Schützenpanzer
Union und SPD verständigen sich auf eine Änderung des Grundgesetzes

Kriegssymbolik
Obama ante Portas - in Berlin sind öffentliche Räume umkämpft

Mit gekreuzten Fingern
Wieder einmal bricht die Bundesregierung Völkerrecht und Verfassung

Noch mehr Kanonenfutter
Trickreich mogelt sich die Koalition um eine unliebsame Debatte herum

Warum wurden Sie bestraft, Oberstleutnant Rose?
Die Bundeswehr hat gegen Sie eine Disziplinarbuße von 3.000 Euro verhängt - mit welcher Begründung? Im Kern geht es darum, dass ich mit Kommentaren ...

Nein, danke
Warum ich kein Konto bei der Militärbank will

Demoskopische Friedensbewegung
Eine Mehrheit der Deutschen ist für den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan, aber nur eine Minderheit engagiert sich dafür

Ohne Segen des Parlaments
André Brie, Afghanistan-Berichterstatter des Europaparlaments, über QRF-Soldaten im Süden, einen möglichen Ausstieg der NATO und einen möglichen Einstieg der Taleban

Friedensverräter
Die Verfassungsrichter kassieren eine rot-grüne Legende

Der BND hält Schritt
Schüsse auf den Präsidenten und ein Trojaner für den Minister

Auf dem Weg in neue Auslandseinsätze und kein kritischer Blick zurück
Uli Cremer und Wilhelm Achelpöhler zum Friedenspolitischen Kongress der Grünen in Berlin

Krieger oder Brunnenbohrer?
Um die NATO zu erhalten, ziehen die USA alle Register

Auch der Süden kann befohlen werden
Der Politikwissenschaftler Reinhard Mutz über ein Erkennungszeichen deutscher Afghanistan-Politik - militärisch nachlegen, statt politisch nachdenken