Central Intelligence Agency
Der Agent, c’est moi!
Der Thriller „Die Möbius-Affäre“ steht ganz in der Tradition des französischen Spionagefilms. Und die unterscheidet sich sehr von der angloamerikanischen
Lass mich dein Spion sein
Niemand will überwacht werden, aber die Geheimdienste üben eine große Faszination auf uns aus. Schuld daran trägt die Literatur
"Ich habe keine Angst"
Edward Snowden hat mit seinen Enthüllungen schon jetzt Geschichte geschrieben. Warum hat er sich gegen das System gestellt, für das er einst gearbeitet hat?
Imperium unter neuem Management
Präsident Obama rekrutiert vor seiner zweiten Amtszeit neues Personal und wird bei den Republikanern fündig, was denen im Fall von Chuck Hagel nicht unbedingt behagt
Appell an die Vernunft
Es grenzt an ein Wunder, dass der Atomkrieg ausblieb. Denn ein deeskalierender Umgang mit Konflikten fehlt bis heute. Teil 3 von Noam Chomskys Essay
Noch länger, noch blutiger
Kofi Annan gibt als UN-Emissär auf. Sein Friedensplan hatte nie eine reale Chance, den jetzigen Bürgerkrieg aufzuhalten, der wohl bis zum bitteren Ende ausgetragen wird

Doppeltes Spiel
Eigene Leute bei Al Qaida einzuschleusen, gelingt westlichen Geheimdiensten und ihren Verbündeten kaum. Der Unterwäschebomber scheint ein seltenes Beispiel zu sein

Null null
Syrische Spione fliegen auf! Der Verfassungsschutz schützt nicht! Und dann noch Whistleblower! Bevor die aufregende Agentenwelt verschwindet, hier unser Lexikon der Woche

"Wir machen weiter, bis Sie reden"
Wieviel erfuhren US-Ermittler bei Waterboarding-Verhören? In unserem Interview-Spezial machen wir auch einen Rückblick auf eine Form jenseits des Gesprächs: die Folter

Helfer unter falschem Verdacht
In Pakistan suggeriert ein von der CIA engagierter Arzt Verbindungen zur Hilfsorganisation Save the Children. Wie Geheimdienst-Operationen die Entwicklungshilfe gefährden

Die Große Folter-Koalition
In Tripolis aufgetauchte Dokumente belegen eine Kooperation zwischen Gaddafis Regime und westlichen Geheimdiensten. Rebellenführer Belhaj erwägt nun eine Anklage

Eine Million Dollar pro Soldat
Die amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik ist seit Jahren enorm defizitär und trägt maßgeblich zur aktuellen Haushaltskrise bei

Von der Kunst, sich zu entfesseln
Erst die Erschießung Osama bin Ladens eröffnet Barack Obamas eigener Friedenspolitik erste Chancen. Ein Paradox?

Bruder bin Laden
Osama bin Laden ist als Revolutionär gescheitert, als Terrorist war er siegreich: Er hat dem Westen dessen dunkles Spiegelbild gezeigt

Im Mahlwerk der Geschichte zerquetscht
Osama bin Laden wurde zum Schluss für viele zum Störfall, die ihn einst toleriert hatten. Möglicherweise auch für pakistanische Militärs und die saudische Führung

Operation misslungen, Patient tot
Libyen ist keineswegs der Präzedenzfall für einen von außen forcierten Regime-Sturz. Bereits 1999 hat der NATO-Krieg gegen Jugoslawien für ein Paradigma gesorgt

Barthaare von Fidel
Vor 50 Jahren landeten Exilkubaner an der kubanischen Küste, um eine provisorische Regierung zu bilden und eine Intervention zum Sturz der Regierung Castro zu fordern

In alter Scharia-Manier
Um CIA-Mann Raymond Davis zu befreien, zahlen die Amerikaner mehr Blutgeld, als ihnen lieb sein kann. Besonders Konzessionen an den Geheimdienst ISI sind schmerzlich

Kein Mündel des Imperiums
Der Karibikstaat pocht auf seine demokratischen Rechte. Haiti lässt sich nicht von den USA bevormunden, wenn Ex-Präsident Aristide in sein Land zurückkehren will

Im Zweifel gegen die Freiheit
Barack Obamas Reaktion auf die Proteste in der arabischen Welt zeigt, welch taktisches Verhältnis Administrationen in Washington gegenüber den Menschenrechten pflegen

Operationen gegen die UN
In zahllosen Spionage-Direktiven für US-Diplomaten wird klar: Der amerikanische Durst nach Informationen macht selbst vor den Rechten der Vereinten Nationen keinen Halt

Ein Wolf führt sein Rudel
Anwar al-Awlaki, US-Bürger jemenitischer Herkunft, findet sich als Al-Qaida-Ideologe auf einer Todesliste der CIA. Er soll auch hinter den Paketbomben aus Sanaa stehen

Diskrete Verkäufer
Eine CIA-Studie nimmt sich der kriegsmüden Deutschen und Franzosen an. Sie sollen den in Afghanistan heraufziehenden Entscheidungsschlachten nicht verloren gehen

Wer überwacht Wikileaks?
Kürzlich veröffentlichten sie das geheime Video eines Massakers der US-Armee. Doch jetzt wollen manche die Macher der Aufdecker-Webseite selbst mal unter die Lupe nehmen