Central Intelligence Agency

Hamas stand mit dem Rücken zur Wand
Der Politikwissenschaftler Mohssen Massarrat über einen verhinderten Bürgerkrieg, ein Komplott der Fatah und die verdorbene Lust auf Demokratie

Lewis Libby weiß um die Leichen im Keller
Der Ex-Stabschef von Vizepräsident Cheney hofft nach seiner Verurteilung auf Gnade, die ihm nur der "Commander in Chief" gewähren kann

Würde auch Jesus foltern?
Wahrheitsfindung und "Waterboarding" in Guantánamo

Eichmann, Globke, Adenauer
Warum die rechte Hand des Bundeskanzlers geschont werden musste

Verwickelt in Folterpraktiken
Offizielle Stellen in Washington und Pullach können schweigen - aber wichtige Zeugen werden aussagen müssen

Spiele und Spionage
John Le Carré und die Metamorphosen eines Genres

Nie wieder, nie zuvor
Der Einsatz von Folter durch US-Behörden geht nicht erst auf die Regierung von George Bush zurück

S.O.S. Europa
Die EU bleibt auch nach dem Fanfarenstoß von Brüssel bis ins Mark erschüttert

Nicht mit dem Fahrrad
Recht und Gesetz nach CIA-Bedarf dehnen und schrumpfen?

Götterdämmerung über dem Weißen Haus?
Präsident Bush sieht sich einer explosiven Mischung aus Korruption, Kriegslügen und Kriminalität gegenüber

Schakale und Sklaven
Ein Economic Hit Man (HTM) aus Neuengland packt aus

Bosnia Gate
Ab 1993 sorgte die Regierung Clinton dafür, dass die bosnischen Muslime hochgerüstet wurden

Krönungswoche für Bush II
Wer die Party-Musik abstellt, hört ein leises Krachen im Gebälk

Die Generalprobe für den Angriff auf den Irak
Franz-Josef Hutsch, Ex-Major der Bundeswehr und Zeuge im Milosevic-Prozess, über private US-Militärfirmen im jugoslawischen Bürgerkrieg

Unberechenbar für Rechner
Wozu brauchen wir Geheimdienste?

Wenn nur der "Sonia-Faktor" nicht wäre
Die neue Kongress-Regierung hört derzeit manches Liebeswerben aus den USA

Ich sah niemanden, der lebend herauskam
Gespräch mit dem einstigen CIA-Agenten K. Barton Osborn über das "Phoenix"-Programm in Südvietnam zwischen 1968 und 1972

CrimeWatch No. 81
Ooops, they did it again, möchte man angesichts der Vorstellung der USA im Irak sagen. Wieder einmal lassen sie sich von einem außenpolitischen Dogma ...

Überstunden im Hauptquartier
Der frühere CIA-Mitarbeiter Ray McGovern über Tage und Nächte, in denen der Vizepräsident, der Außenminister und die Sicherheitsberaterin zusammensaßen, um Geheimdienstmaterial für die Vereinten Nationen aufzubereiten

Zusehen, wie ein Land kommunistisch wird?
Der Militärputsch gegen Salvador Allende war kein Staatsstreich wie so viele andere in der Geschichte Lateinamerikas

Sein oder nicht sein
Joan Garcés, ehemaliger Berater Salvador Allendes, über das Risiko, 1973 Chiles Demokratie mit demokratischen Mitteln zu verteidigen

Deckname "Dorothea"
Was waren das für Zeiten, als der Verfassungsschutz bei der Wochenzeitung "Die Zeit" in der Redaktionskonferenz saß

Radio Liberty
In seinem Buch über den amerikanischen Geheimdienst NSA beschreibt der Journalist James Bamford das Problem der USA, ihr Wissen über die Welt zu verwerten

Ein Mann ohne Zweifel
Bob Woodward zu Besuch bei den Kriegshelden im Weißen Haus