Christian Wulff

Liebesgrüße aus Hannover
Die Landtagswahl könnte nicht nur für die Kanzlerin gefährlich werden, sondern auch für die Zöglinge von Gerhard Schröder
2012: Meute und Beute
Bundespräsident Christian Wulff tritt zurück. Vorausgegangen sind Vorwürfe wegen Vorteilsnahme im Amt, eine Pressekampagne und die Eröffnung eines Strafverfahrens
Der Zweck-Ethiker
Kandidiert Joachim Gauck für eine zweite Amtszeit? Vor allem eine würde sich freuen: Angela Merkel
Gabriel und die bösen Medien
Kritik an der Arbeit von Journalisten ist wichtig. Aber bitte nicht immer nur über die üblichen Verdächtigen schimpfen

„Wiederhören, Herr Diekmann“
Die Ausstellung "Unter Druck! Medien und Politik" zeigt in Leipzig anhand von Mobiltelefonen und Zellentüren wie schwierig dieses Verhältnis stets war
„Die Leute sind ja nicht blöd“
Sandra Maischberger wehrt sich gegen den Vorwurf, ihre Talksendung sei boulevardesker geworden. Höchstens ein Mal in zwei Jahren hat sie ein schlechtes Gewissen
Der Trotzige
Christian Wulff fühlt sich von Medien und Justiz ungerecht behandelt. Nach seinem Freispruch schießt er jetzt zurück
Wulff ist an sich selbst gescheitert
Haben die Medien Schuld am Desaster Wulffs? Eigentlich nicht, sie haben nur ihre Arbeit getan. Es lohnt ein Blick auf die CDU
Im Sinne der Anklage
Juristisch wurde Christian Wulff freigesprochen. Schuldig ist er auf einem anderen Feld

Christian Wulff als Film-Film
Wiedersehen in Burgwedel: Sat.1 zeigt die letzten 68 Tage der Wulffs im Schloss Bellevue
Verfilzt und zugenäht!
Am Donnerstag wurde im Bundestag über Karenzzeiten für Politiker debattiert. Fest steht aber schon jetzt, dass es Ronald Pofalla an Fingerspitzengefühl gefehlt hat

Hang zum Untergang
Im Verfahren gegen den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff kann es keinen Gewinner geben – auch weil die falschen Fragen gestellt werden

Zeitungen sollten mehr Selbstkritik wagen
Die "Harrisburg Patriot-News" hat sich für einen uralten Leitartikel entschuldigt. Auch wenn es sich um einen PR-Gag handelt, hat der Fall Vorbildcharakter

Ziemlich feste Freunde
Ex-Bundespräsident Wulff pflegte ein enges Verhältnis zu Unternehmern und muss sich nun vor Gericht verantworten. Doch seine Nähe zur Wirtschaft ist kein Einzelfall

Ein Mann für gewisse Runden
Christian Wulff will um seine Ehre vor Gericht streiten. Keine gute Idee. Das Ganze ist ohnehin eine Lachnummer
Es war nicht umsonst
Ganz ohne Häme muss man sagen, dass das Ehepaar Wulff erst im Moment seiner Auflösung zu seiner wahren Bestimmung fand
Hinterm Rubikon geht’s weiter
Bettina Wulff legt nun ihre Sicht der Dinge dar. Sie will dabei, wenig überraschend: ein Opfer sein. Und wir sollen Mitleid mit ihr haben

Wir geht anders
Die Rostocker Rede von Bundespräsident Joachim Gauck war nicht mehr als ein wohlfeiler Appell. Da waren wir schon mal weiter
Gemütlich dynamisch
Peter Altmaier ist ein kurioser neuer Politikertyp – oder ein antiquierter. Jetzt nimmt er sich die Energiewende vor

Der Bobby-Car-Effekt
Der konservative Medienforscher Hans Mathias Kepplinger meint, dass Skandale totalitäre Züge aufweisen. Es gibt allerdings eine Theorie, die das ganz anders sieht...

Sein letzter Streich
Christian Wulff wollte den Großen Zapfenstreich unbedingt, auch um das Bild seines Abgangs selbst zu bestimmen. Es ist in Ordnung, dass er ihn bekommen hat

Haut ihm auf den Zapfen!
Beim Großen Zapfenstreich inszeniert sich der Geehrte selbst. Was verrät Christian Wulffs Playlist über ihn? Und warum ist es nötig, ihm noch einmal den Marsch zu blasen?

Tauwetter, Zapfenstreich & keine Audienz
Nicht alles, was diese Woche unter dem Teppich landete, gehört dorthin: 5 weitere Themen der Woche in aller Kürze analysiert

Die Maschinistin
Angela Merkel ist der Gegenentwurf zu Christian Wulff: Man will ihr glauben. Nur Joachim Gauck könnte ihrem Politikmodell gefährlich werden