Christian Wulff

Das Präsidenten-Geschacher
Die Fraktionsspitzen wollten bei der Nachfolgesuche die Parteipolitik außen vor lassen - und haben das Gegenteil getan. Wir brauchen einen alternativen Findungsprozess

Wenn der Konsens trügt
Joachim Gauck wird als Bundespräsident polarisieren. Schon seine Kandidatenkür hat in der politischen Landschaft einiges in Wallung gebracht

Der Christian aus Osnabrück
Wulff hat bis zum Schluss nicht verstanden, warum er nicht im Amt bleiben konnte. Nicht nur das Amt des Bundespräsidenten hat Schaden genommen. Sondern auch die Politik

Europa ohne Grenzen
Der Bodensee-Tatort "Schmuggler" ist für die Bodensee-Verhältnisse recht spannend – und lässt die Lebensleistung Christian Wulffs schon jetzt deutlich hervortreten

"Man kann ja mal ins Straucheln kommen"
Das herbeigesehnte Ende einer Affäre: In einer Matinee mit Bundespräsident Christian Wulff ist der Skandal nur ein lästiger Programmpunkt. Rücktritt? Ach iwo

Wulffs Woche
Man kann wahrlich nicht behaupten, irgendein Detail über den Bundespräsidenten sei diese Woche unter dem Teppich gelandet. Fünf haben wir dennoch in aller Kürze analysiert

Mitten in der Schneekugel
Die Affäre um Christian Wulff ist keine geschlossene mediale Hetzkampagne. Aber eine raffinierte Selbstinszenierung der „Bild“

Der böse Wulff
Das Staatsoberhaupt verhält sich wie ein deutscher Berlusconi. Das Amt des Präsidenten muss vor ihm geschützt werden

Umgekehrte Denunziation
Im Netz geht es Hochstaplern und Plagiatoren wie Karl-Theodor zu Guttenberg an den Kragen. Aber was ist das für eine Art Aufklärung?

Wulffs Demokratie
Der Kern der Affäre liegt nicht auf der Bild-Mailbox, sondern in Wulffs Nähe zu Vertretern der Wirtschaft. Damit hat der Präsident der Postdemokratie ein Gesicht gegeben

Keine Bewährung
Wieder räumt Christian Wulff Fehler ein, weist Vorwürfe zurück, bittet um Verständnis. Doch wer braucht ein Staatsoberhaupt, das nur noch sich selbst erklärt?

"Ein Rücktritt würde dem Amt gut tun"
Staatsrechtler Hans Meyer über politische Reife und die Frage, was verfassungsgemäß mit den Aufgaben eines Bundespräsidenten vereinbar ist - und was nicht

Am Ende der Schonfrist
Das Schweigen der Koalition in der Affäre Wulff wird immer lauter. Sein Rücktritt würde die Opposition vor schwierige Fragen stellen, für die Antworten offenbar noch fehlen

Selbstdemontage, bröckchenweise
Kriegführen am medialen Rubikon: Der Bundespräsident hat versucht, einen Bild-Bericht über die Kreditaffäre zu verhindern. Eine in der Tat „unglaubliche“ Geschichte

Bescherung mit dem Bundespräsidenten
Rehabilitation? Nach der Entschuldigung fordern Wulffs Verteidiger, das präsidiale Fehlverhalten „ad acta zu legen“. Andere lässt das Staatsoberhaupt ewig büßen

"Darf ich bitte ausreden?"
Sie sind Gast einer Talkshow, wissen aber nicht, wie man dort punktet? Hier unsere kleine Taktik-Anleitung, mit der Sie aus jeder Sendung als Match Winner herausgehen

Würde und andere Konjunktive
Einige sagen bereits seinen Sturz voraus, er selbst denkt angeblich nicht daran: Warum die Forderung nach einem Rücktritt von Christian Wulff Skepsis auslöst

Wir sind Wulff
Jedes Volk bekommt den Präsidenten, den es verdient. Wenn wir unseren jetzt gerne eine Nummer größer hätten, haben wir eben Pech gehabt

Wenn einem Hannover gefällt …
Niedersachsen wurde lange Jahre unterschätzt. Aber jetzt, wo das ganze Ausmaß der Maschsee-Connection bekannt wird, ist es Zeit, einmal genauer hinzuschauen

Die Gräber Mexikos
Das lateinamerikanische Land ächzt unter der Gewalt der Drogenkartelle. Nun wurde ein weiteres Massengrab gefunden. Kein Thema zum Staatsbesuch Christian Wulffs?

Wulff schweigt
Der Bundespräsident hat eine Meinung zu Muammar Gaddafis "Staatsterrorismus". Aber warum sagt er nichts zu Minister Guttenberg?

Will die Linkspartei eigentlich regieren?
Die Geschichte der hessischen Grünen lehrt: Wer nur opponieren will, lässt stets die CDU an die Macht. Die Linke braucht jetzt einen Aufstand der Realos

Zweidrittelmehrheit als Alternative
Was lehren uns die vergangene Bundesversammlung und die Debatte um Gauck? Nachgetragene Anmerkungen zum Wahlverfahren und Amtsverständnis des Staatsoberhaupts

Kinderlachen sieht anders aus
Horst Köhler lud noch ein, Christian Wulff feiert die bunte Republik, BP fehlt und Joachim Gauck singt mit Peter Maffay