Corona / Covid19
Zum verreckten Hund
Die Kneipenwirte wollen bei der Wahl im Herbst mit einer eigenen Partei antreten
Die Innenstädte blühen wieder auf
Veröden die Stadtzentren durch Corona endgültig? Nein, es wird anders kommen, ahnt unsere Autorin
Her mit dem Leben!
Die Schließung von Schulen und Kitas überfordert viele Eltern. Vor allem Frauen werden wieder nur: Mütter
Corona vor Gericht
Die Regierung schränkt Grundrechte per Verordnung ein. Das gibt der Judikative viel Macht
Droht die Expertokratie?
Jakob Augstein spricht mit Wissenschaftssoziologe Alexander Bogner über das Verhältnis von Politik und Wissenschaft in Corona-Zeiten – und die Gefahr für die Demokratie
Die fehlenden Küsse
Während der Corona-Pandemie verschwinden wir in unseren sozioökonomischen Blasen. Mit unabsehbaren Folgen für unsere Gesellschaft
Unter Vorbehalt
Vorerst erlauben Ansteckungsgefahr-Unsicherheit und Impfstoff-Knappheit keine Ausnahmen für Geimpfte. Ändere sich die Lage, ändere sich die Bewertung, so der Ethikrat
Urlaub, wenn nur einer geimpft ist?
Diesen Sommer wird es Menschen geben, die werden überall gern gesehen. Und welche, die man nirgendwo haben will
Im Gespräch mit Christian Zeller
Jakob Augstein spricht mit Christian Zeller, Mitinitiator der #ZeroCovid-Kampagne, über die Ziele der Initiative, gescheiterte Corona-Maßnahmen und solidarische Antworten
Corona kennt kein Klippo
Die Politik täte gut daran, das Virus nicht länger als eine Privatsache zu behandeln, die vor Büros und Fabriken halt macht
Grau wie Beton, gelb wie Unkraut
Die Pantone-Farben für 2021 illustrieren perfekt die trübe Stimmung in Corona-Zeiten
Jetzt erst recht!
Es ist nicht alles schlecht: Dank Corona war es nie leichter, gute Neujahrsvorsätze auch umzusetzen
Neues Jahr – neue Normalität?
Zum Jahresauftakt blickt Jakob Augstein einmal ohne Gast auf die Welt, wie sie ist und wie sie sein sollte. Was er sieht, ist nicht gerade erquicklich

Hektarweise siecht die Fichte
Der Wald war zäher als erwartet, jetzt stirbt er rasant. Doch Deutschland rettet lieber die Lufthansa
Wie ich mein Gesicht an die Technik verlor
Wie man in der Prä-Zoom-Ära sein Gesicht völlig unkontrolliert durch die Gegend trug, erscheint unserer Kolumnistin heute merkwürdig
Jakob Augstein im Gespräch mit Alena Buyx
Jakob Augstein spricht mit der Ethikratsvorsitzenden Alena Buyx über ein Jahr, in dem die Gesellschaft im Schnelldurchlauf gelernt hat, ethische Überlegungen anzustellen
Weihnachtsmuffel, vereinigt euch!
Goldene Zeiten für Agnostiker: Dieses Jahr bleiben einem Schenkzwang und Sozialstress erspart. Und man braucht nicht einmal eine Ausrede
Mütter, macht euch lockdown-locker!
In der Krise sind Mamas weiterhin an allem Schuld. Ein Plädoyer für organisierte Verantwortungslosigkeit
Dem Sterben ausweichen
Wenn man alte Menschen einsperrt, was bleibt ihnen dann noch vom Leben?
Der virologische Tunnelblick
Ein harter Lockdown mag nötig sein. Doch seine sozialen Folgen spielen erneut keine Rolle
Selbstbedienung für Steuertrickser
Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds verteilt Coronahilfen in Milliardenhöhe an Unternehmen mit fragwürdigen Geschäftsmodellen. Es ist Zeit für einen Transformationsfonds

Deutsche Wahrheiten, gereimt und einfältig
Auf AnnenMayKantereits neuer Platte „12“ ist Corona berühmter als Jesus und der Mauerfall
Lasst sie demonstrieren!
Kompensiert der Wunsch nach einem harten Vorgehen der Polizei gegen die Proteste am Ende nur Selbstzweifel?
Klartext mit dem Onkel
Weihnachten ist der ideale Anlass, die gespaltene Gesellschaft zusammenzubringen