Datenschutz
Datenschutz: Die Elektronische Patientenakte kommt
Haben Sie auch schon diese Mitteilung von Ihrer Krankenkasse in Ihrem digitalen Postfach übersehen? Von 2025 an gibt es die „ePa für alle“ – für alle, die nicht aktiv widersprechen. Sollten Sie das tun? Wir haben die Antworten
6 Fakten über Zyklus-Apps: Werden deine intimsten Daten mit staatlichen Behörden geteilt?
Wann habe ich meinen Eisprung? Wie viele Tampons müssen in den Reisekoffer? Antworten darauf sollen durch Apps wie „Flo“ leichterfallen. Leider nehmen die es nicht so genau mit Datenschutz. Das kann ungewollt Schwangere in Gefahr bringen
Gefährlicher als Tiktok
Grindr galt lange als Safespace für seine Nutzer. Doch die Kritik am Umgang des Anbieters mit persönlichen Daten wird lauter. Unter anderem soll der HIV-Status der User mit Dritten geteilt worden sein
Datenschutz in den USA: Eine große Niederlage für Big Tech
Joseph E. Stiglitz beschreibt, mit welchen obskuren Strategien Big-Tech-Unternehmen versuchen, die Regulierung persönlicher Daten zu verhindern. Dagegen hat das US-Repräsentantenhaus jetzt ein Gesetz auf den Weg gebracht
Signal-Chefin Meredith Whittaker im Interview: „Google wollte mich loswerden“
Meredith Whittaker ist die Chefin der verschlüsselten Chat-App Signal. Davor hat sie 13 Jahre lang bei der bekanntesten Suchmaschine der Welt gearbeitet – und hautnah die Datensammelwut des Tech-Unternehmens miterlebt
Wenn keiner mehr ans Telefon geht: Die Digitalisierung der Gesundheit
Die Digitalisierung des Gesundheitssystems ist superpraktisch, eigentlich. Aber sie diskriminiert Menschen, die nicht im Internet zu Hause sind und macht einsam. Ausblick auf eine Dystopie
Kommissar Computer und die Sache mit dem Datenschutz
Daten bequem vom Polizei-PC auswerten lassen? So nicht, sagt das Bundesverfassungsgericht. Ganz aufhalten wird das die Entwicklung nicht. Tobias Singelnstein im Gespräch über den Klotz am Bein der digitalen Polizei: unsere Grundrechte
Smarte Pandemie: Wie Corona zum Durchbruch des Datenkapitalismus werden könnte
Das Virus, die Daten, die Zukunft: Covid-19 als Zeitenwende? Der gesunde und der kranke Körper sind ein paradigmatischer Zukunftsmarkt – den Corona jetzt eröffnet hat

Kindesmissbrauch: CDU will Datenschutz aufweichen
Die Zahl der gemeldeten Fälle sexualisierte Gewalt ist stark gestiegen. Muss der Datenschutz aufgeweicht werden, um den Tätern besser auf die Spur zu kommen?

Lebe völlig ungeniert
Datenschutz interessiert die wenigsten, obwohl alle ahnen, dass hier Gefahr für unsere Gesellschaft lauert. Was tun? Ein radikaler Vorschlag

„Der nächste Minister muss sparen“
Bald haben die gesetzlichen Kassen ein Geld-Problem, nicht nur wegen Corona – sagt AOK-Chef Martin Litsch

Die trojanische Zahl
Ein gefährlicher Vorstoß: Soll jeder Deutsche eine einheitliche Personenkennziffer bekommen?
Steht auf, Nutzer des iPhone 6!
Die Warn-App beschleunigt die digitale Wende – und offenbart, wie schnell dabei die Interessen der Schwächeren vernachlässigt werden

Die Corona-Profiteure
Ganze Branchen gehen pleite, viele Staaten ächzen. Aber einige Unternehmen gewinnen auch durch die Pandemie
Eine Corona-App kann Freiheitsrechte schützen
Ein System, das Infizierte zurückverfolgen kann, muss höchsten datenschutzrechtlichen Ansprüchen genügen. Dann kann es auch helfen
Daten als Doktor
Jens Spahn will alles digitalisieren, was bei drei nicht auf den Bäumen ist
Überall Gefährder auf der Straße
Die rot-schwarze Landesregierung will das Polizeigesetz massiv verschärfen. Für diesen Samstag rufen Kritiker zu einer Großdemonstration nach Hannover
Lass mal Kartellrecht ran
Empörung allein ist nicht genug. Was kann die Macht der digitalen Monopolisten wirklich brechen?
Theoretisch eine gute Sache
Die europäische Grundverordnung mindert Datenströme und schützt Bürgerrechte im Netz
Gefährliche Behörde
Die Sicherheitsbehörde Zitis geriert sich als eine Stelle für Verschlüsselung und Datenschutz. Doch schaut man sich die Schwerpunkte an, kommen Zweifel auf

"Eine Ökonomie des Gemeinsamen ist möglich"
Die Digitalisierung birgt Chancen auf mehr Zeitwohlstand und Gerechtigkeit, sagt die Linken-Chefin Katja Kipping – nicht aber mit dem blinden Technikoptimismus der FDP

Demokratie braucht Verschlüsselung
Eine gesunde Gesellschaft benötigt Privatsphäre. Zeit, dass die Bundesregierung das einsieht
Lahmer Sheriff
Mit einem neuen Gesetzesentwurf will Bundesjustizminister Maas den Hass im Internet eindämmen – doch anstelle der Autoren werden nur die Medien sanktioniert
Privatsphäre nicht nur für Donald Trump
Politiker beschweren sich gerne dann über Spionage, wenn sie meinen, selbst davon betroffen zu sein – wie zuletzt Donald Trump. Doch Datenschutz sollte für alle gelten