Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)
Wegen Palästina stimmten US-Linke gegen die Demokraten. Und jetzt?
Enttäuscht von der Politik von Kamala Harris zu Gaza entschieden sich Carrie und Paul bei den US-Präsidentschaftswahlen gegen die Demokraten. Jetzt, unter Donald Trump, blicken sie zurück: War es die richtige Entscheidung?
Die Widerstand der Demokraten gegen Donald Trump ist nur vorgetäuscht, nicht real
Es ist schlecht bestellt um eine Opposition, die auf die Gerichte vertrauen muss, statt politisch zu überzeugen und Paroli zu bieten. Die US-Demokraten haben bei der Entscheidung über den temporären Haushalt eine Chance verspielt
USA: In der Verachtung des Sozialstaates gleicht J.D. Vance seinem Mentor Trump
Schon 2016 hat J.D. Vance in seinem Buch „Hillbilly-Elegie“ ein lupenreines neoliberales Weltbild zur Schau gestellt. Damals bezeichnete der US-Senator Donald Trump allerdings noch als „moralisch verwerflich“
Vergleich der US-Wahlen 2020 und 2024: Donald Trump schwört Rache
Der Ex-Präsident hat seine Partei vollends auf Linie gebracht, dazu das Personal des Republican National Committee umgebaut. Neue Ko-Vorsitzende ist mittlerweile seine Schwiegertochter Lara Trump
USA/Israel: Joe Biden braucht für seinen Wahlkampf Fortschritte in Gaza
Durch seine Israel-Politik verliert Joe Biden in den USA an Zuspruch in traditionellen Wählerschichten der Demokraten. Dass die Waffen ab 11. März während des Fastenmonats Ramadan in Gaza schweigen, liegt in seinem Interesse
Warum die AfD bei TikTok so erfolgreich ist und was daraus für Demokraten folgt
Die AfD hat auf der Plattform TikTok mehr Erfolg als andere Parteien. Woran das liegt und warum man davon lernen sollte
So besiegen wir die AfD: Vier Strategien gegen den Rechtsruck
Die Demonstrationen machen Mut, doch wird die Frage dringlicher: Wie wird der Rechtsruck nachhaltig zurückgedrängt? Der Soziologe Klaus Dörre legt einen Plan vor, den alle umsetzen können: in den Betrieben, in der Politik – und im Alltag
Olaf Scholz kann mit Taylor Swift nicht mithalten
Der jüngste Besuch von Olaf Scholz in Washington stand nicht allein im Schatten des Superbowl-Wochenendes: Sein Gastgeber, US-Präsident Joe Biden, soll keinerlei Erfolg haben, das ist die erbitterte Strategie der Republikaner
Alabama bis Zydeco: Deep South von A bis Z
In South Carolina – Nikki Haleys Heimat – stehen Vorwahlen an: Um den Süden der USA ranken sich viele Mythen. Wo es gruselige Pflanzen gibt, wie Lokalpatriotismus hier klingt und was Kommunisten in Alabama leisteten: unser Wochenlexikon
Lewinsky-Affäre: Bill Clinton droht Anfang 1999 die Amtsenthebung
Vor 25 Jahren wird US-Präsident Bill Clinton vorgeworfen, er habe bei einem Zivilverfahren unter Eid über seine Beziehung zur Praktikantin Monica Lewinsky gelogen und so die Justiz behindert. Sondermittler Ken Starr tritt in Aktion
USA: Es birgt große Risiken, Donald Trump von der Wahl ausschließen zu wollen
Anfang Februar entscheidet des Oberste US-Gericht, ob die richterlichen Beschlüsse in Colorado und Maine gegen den Ex-Präsidenten Donald Trump Bestand haben. Wegen der konservativen Mehrheit in der Kammer ist damit aber nicht zu rechnen
Joe Biden: Er will noch bis 2028 die „Seele der Nation“ retten
Der US-Präsident verbucht katastrophale Umfragewerte. Die Frage wird lauter, ob aus Alters- und Vitalitätsgründen für die Demokraten nicht ein anderer Bewerber ein besserer Erfolgsgarant wäre. Die Trump-Leute wollen „Kampf bis aufs Messer“
Bernie Sanders im Interview über seine Joe-Biden-Unterstützung: „Ich lebe in zwei Welten“
Bernie Sanders ist in einer Zwickmühle: Er unterstützt Joe Biden in der Präsidentschaftswahl 2024, aber seinen Sozialismus will er nicht an den Nagel hängen. Ist das schizophren? Wir haben den Senator bei seinem Berlinbesuch befragt
USA: Ist die Chaos-Strategie der Republikaner erfolgreich, hat das Folgen für die Ukraine
Die Demokraten erwecken den Eindruck, der Kurs der Republikaner in Verbindung mit den Anklagen gegen Donald Trump werde ihnen Rückenwind für die Präsidentenwahl 2024 verschaffen. Sicher ist das nicht. Was das für die Ukraine-Hilfe bedeutet
Sturz von Kevin McCarthy: Politisches System der USA verfällt in akute Dysfunktionalität
Das Weiße Haus soll offenbar lahmgelegt werden. Der Nachfolger des gestürzten Repräsentantenhaus-Sprechers Kevin McCarthy dürfte noch radikaler sein, sofern schnell einer gefunden wird
Tugendpächter: Klassenkampf der Herablassung
Geschmäcker und Affekte aus der oberen Mittelschicht verdrängen die soziale Frage. Was die US-Autorin Catherine Liu zu Moral und Solidarität schreibt, ist auch in Bezug auf Deutschland lesenswert
AfD, CDU und FDP in Thüringen: Die Brandbeschleunigungsmauer und das Kapital
CDU und FDP haben im Thüringer Landtag gemeinsam mit der AfD abgestimmt. Dass es dabei um die Grunderwerbssteuer ging, ist kein Zufall. Die Skandalisierung des Vorgangs verdeckt seine ökonomischen und sozialen Hintergründe
Vor den Vorwahlen: Die Freuden und Leiden der Republikaner
Bald treten Donald Trumps innerparteiliche Rivalen zur ersten TV-Debatte im Vorfeld der US-Wahl 2024 an. Wie halten es Mike Pence und Ron DeSantis mit dem Ex-Präsidenten?
Donald Trump angeklagt: Mit der Justiz wird sich die Wahl 2024 kaum gewinnen lassen
Es ist eine illusionäre Vorstellung beim justizgläubigen Establishment der Demokraten, man könne im Blick auf die Präsidentenwahl 2024 das Problem Trump auf diese Weise lösen und die Abstimmung gewinnen
Kampfansage: Cornel West will Joe Biden als linker Präsidentschaftskandidat Paroli bieten
Der Philosophie-Professor Cornel West war ein begeisterter Anhänger von Bernie Sanders. Er wirft den Demokraten vor, dass sie nichts anzubieten haben gegen Militarismus und Armut. Über einen Mann, der Joe Biden wichtige Stimmen kosten kann
Joe Biden pflegt beim Haushaltsdeal sein „Reich der Mitte“
46 Demokraten stimmen beim Haushaltsdeal gegen den Präsidenten. Große Gewinner beim Kompromiss sind das Militär und die Rüstungsindustrie. Der Pentagon-Etat steigt, bei den Sozialausgaben sieht es hingegen ganz anders aus
US-Schuldenstreit: Joe Biden setzt auf eine staatsmännische Performance
Der US-Präsident stellt die Demokraten und Republikaner vor die Wahl: Sie können seinem Gesetz zur Schuldenobergrenze zustimmen oder einen Wirtschaftscrash riskieren. Konrad Eges Blick auf das Tauziehen zwischen US-Kongress und Weißem Haus
Wie Kamala Harris für Joe Bidens Wiederwahl zum Problem werden könnte
Manche Demokrat*innen werden, bei dem Gedanken an die nicht eben erfolgsverwöhnte Wahlkämpferin Kamala Harris, nervös. Schließlich könnten diejenigen, die 2024 Joe Biden wählen, schlussendlich ihr ins Amt der Präsidentin helfen
Machtspiele in den USA: Lust auf die Katastrophe
Im Streit um die Schuldenobergrenze spielen schwer rechtslastige Republikaner ihre Vetomacht aus. Die Zeit ist knapp: Bis Anfang Juni muss es eine Einigung geben. Kann die amerikanische Verfassung Joe Biden in die Hände spielen?