Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)
Silvia Federici im Interview: Auch für Weiße
Die italienisch-amerikanische Philosophin und Aktivistin Silvia Federici sieht in den USA neue inklusive Bewegungen von unten
Angst vor der Wahl
Präsident Trump lässt bewusst offen, ob er das Ergebnis am 3. November anerkennen wird. Auch die Demokraten befürchten Manipulation
Verlieren ist keine Option
Was würde passieren, wenn Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen eine Niederlage kassiert, sich aber weigert, sein Amt abzugeben? Ein Worst-Case-Szenario

Trumps Denkschule
Wie hemmungsloser Ethnonationalismus dem Präsidenten zum Erfolg verhilft
Männer sind so (un)verletzlich
Der Mund- und Nasenschutz hilft im Kampf gegen Corona. Trotzdem regt sich überall Widerstand – meistens bei Männern. Das ist kein Zufall, wie Studien aus den USA belegen

Realistische Idealistin
Alexandria Ocasio-Cortez verfolgt beharrlich ihre Ziele. Aber über den Weg lässt sie mit sich reden
Angela Davis: „Jetzt verstehen sie“
Angela Davis ist eine Veteranin der Bürgerrechtsbewegung. Sie hat schon als Kind an eine veränderbare Welt geglaubt

Baldriantropfen reichen nicht
Joe Biden versucht verzweifelt, als Wahlkämpfer und Trump-Gegner wahrgenommen zu werden
Wie das Virus fast den Kapitalismus killte
Als die Pandemie um sich griff, konnten nur Interventionen in noch nie dagewesenem Ausmaß eine wirtschaftliche Kernschmelze abwenden – vorerst
Not Me, Us
Ein weiterer linker Hoffnungsträger ist gescheitert. Die Debatte über den Sozialismus des 21. Jahrhunderts jedoch geht weiter, in Zeiten der Krankheit dringlicher denn je

Mann des Virus: Joe Biden
In Zeiten der Krise sehnen sich die Wähler offenbar nach Normalität
Vorerst ein Patt
Bidens Parteiestablishment mag noch so inbrünstig warnen: Viele Amerikaner wollen einen Neuanfang mit Bernie Sanders
„Ich habe mich früh gegen die Jungs gestellt“
Ilhan Omar kennt den Krieg aus eigener Erfahrung und wuchs in einem Flüchtlingslager auf. Angst hat sie vor niemandem

„Politik heißt, die Welt von unten zu sehen“
Larry Sanders wuchs in einer linken Community in Brooklyn auf. Dass sein Bruder Bernie für die Schwachen kämpft, erlebte er schon als Jugendlicher
Kein Weg zurück
Nicht allein Republikaner und Demokraten kämpfen um die Macht – ein Vier-Parteien-Staat entsteht, glaubt Slavoj Žižek
Geld statt Charisma
Milliardär Michael Bloomberg kommt aus dem Nichts – und könnte alle schlagen

Die „kommunistische Gefahr“
Rechte Medien trommeln gegen Bernie Sanders. Die jungen Wähler stimmen trotzdem für ihn
Radikal gewinnt
Nur Bernie Sanders kann Trump schlagen. Das Establishment in seiner Partei stellt sich gegen ihn, die Medien auch
„Die neoliberale Ordnung bricht zusammen“
Noam Chomsky spricht über Donald Trumps Angriff auf die Demokratie, Bernie Sanders' Graswurzelbewegung, Greta Thunbergs Vorbildcharakter und eine Welt in Flammen
Es hat sich etwas verschoben
Bernie Sanders' einstiger Makel ist inzwischen sein größter Trumpf. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten erscheint er plötzlich: wählbar

Aktion Rohrkrepierer
Donald Trump und das autoritäre Amerika gewinnen das Amtsenthebungsverfahren
Macht des Schicksals
Das Auszählungsdesaster bei den Vorwahlen ist ein Sinnbild für den Zustand der Demokratie in den USA
Der rebellische Revoluzzer
Bernie Sanders führt in Iowa – etwas Besseres könnte den Demokraten gar nicht passieren. Zwar gilt er als Außenseiter, weiß aber trotzdem genau, wie man gewinnt

Bernie spielt Football
Zum Auftakt der Vorwahlen der Demokraten fühlt Kandidat Sanders sich gut in Form. Die Konkurrenz ist groß