Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)

Das bessere Amerika bleibt Schall und Rauch
Präsident Obama kämpft mit seinen Reformplänen gleichzeitig an zwei Fronten. Dabei hat er die Konservativen und die Lobby der Versicherungen gegen sich

Staatsfeind Nr 1
Mit Barack Obama schien in den USA der Mut über die Furcht gesiegt zu haben. Dieser Eindruck verblasst, je mehr die Rechtskonservativen Front gegen die Reformen machen

Terror an der Heimatfront
Um die Gesundheitsreform zu verhindern, ist den Republikanern jede Schmutzkampagne recht. Doch auch konservative Demokraten versuchen, Obamas Reformwerk zu verwässern

Der Präsident wirft die Kampagnen-Maschine wieder an
Obama riskiert für den Systemwandel seinen politischen Ruf. Der Rückhalt für sein Projekt wächst

Seltsames Paarlaufen in Jakarta
In Indonesien wird mit einer Wiederwahl des Amtsinhabers Yudhoyono beim Präsidentenvotum am 9. Juli gerechnet. Wenn nicht, droht ein Durchmarsch früherer Militärs

Nur Greenpeace lehnt ab
Der US-Kongress hat ein neues Klimaschutzgesetz verabschiedet, das die Kohlendioxid-Emission beschneidet wie noch nie und endgültig mit der Ära Bush bricht

Kongress entscheidet über Kyoto II
Die amerikanische Öl- und Kohle-Industrie hat ihr Budget für Lobby-Arbeit um 50 Prozent erhöht. Sie will Obamas Hinwendung zu regenerativen Energien hintertreiben

Taliban am Potomac
Nur mit Mühe bringt Barack Obama sein Konjunkturprogramm durch den Kongress. Die Republikaner schenken ihm nichts und pflegen in dieser Debatte ihre Marktgläubigkeit

Technik gleich Botschaft
Barack Obama setzt weiter auf seine Netz-Gemeinde, um Amerika wieder aufzubauen. Reicht das als politisches Erfolgsrezept?

Wer fährt das Papa-Mobil?
Dokumentation: Jello Biafra setzt große Hoffnungen in Obama. Der einstige Frontmann der Punk-Band "Dead Kennedys" hat ihm einen offenen Brief geschrieben

Walmart-Löhne für Detroits Arbeiter
Damit GM, Chrysler und Ford überleben, soll die Gewerkschaft UAW bluten

Obamas Advent
Mit den Clintons, Freimarktaposteln und einem Republikaner als Pentagonchef beginnt der Wandel

Herbst-Stimmung in Rot
Noch läuft die linke Opposition der linken Basis hinterher

Kein Obama-Fieber, eher Schüttelfrost
Dmitri Medwedjew redet gegenüber dem künftigen US-Präsidenten von Anfang an Klartext

Yes, he can
Mit Barack Obama stehen die USA am Beginn einer Zeitenwende

Verhaftung im Wahllokal
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahl werden gezielt Gerüchte gestreut. Es sind viele Manipulationen denkbar, die Barack Obama den Sieg kosten könnten

Einsame Tage im Weißen Haus
George Walker Bush geht auf die Schlussrunde

Chaostage im Capitol
Das klägliche Krisenmanagement der US-Regierung schadet dem republikanischen Wahlkämpfer John McCain

Wir sind alle Georgier
Senator Joseph Biden ist der große Gewinner des Kaukasus-Konflikts, weil Barack Obama ihn braucht

Der Elitäre, der Andere - der Unamerikaner
Kurz vor dem Nominierungskonvent der Demokraten sieht Barack Obama noch nicht wie der sichere Sieger aus

Das Krachen hinter der Bühne
Vor 40 Jahren starb Robert F. Kennedy nach einem Attentat. "Barack ist wie Bobby", sagt seine Witwe Ethel

Der komplexe Konservative
John McCain redet zwar anders als George W. Bush, aber der Unterschied ist nicht so groß, wie es manchmal aussieht

Mehr als eine kleine Revolution
Es gibt noch immer das andere Amerika. Jetzt im Wahlkampf erst recht

Die lästigen weißen Wähler
Hillary Clinton wird immer mehr zur bösen Tante in der nach Zusammenhalt strebenden Familie der Demokraten