Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)
Hausdurchsuchung in Mar-a-Lago: Bis in Trumps 58 Schlafzimmer
Fußnote der Geschichte oder Auslöser eines Sturms? Das FBI hat in Donald Trumps Villa Mar-a-Lago Geheimdokumente gefunden

USA: Das Oberste Gericht nimmt sich viel Macht heraus
Die neun Richterinnen und Richter des Supreme Court blockieren die Klimapolitik der Biden-Regierung. Und es droht noch ein weiteres Albtraum-Szenario
Supreme Court: Demokraten haben Macht der Abtreibungsgegner unterschätzt
In den USA werden Frauenrechte massiv missachtet: Nach dem Urteil des Obersten Gerichts könnte es in mehr als der Hälfte der US-Staaten bald unmöglich sein, eine Abtreibung zu bekommen
Sturm auf das Kapitol: Im Blut ausgerutscht
Ohne Anklage und Prozess gegen Donald Trump bleibt nach dem Kapitolsturm und dem Angriff auf die Demokratie alles, wie es ist
Zwischenwahl: Wenn nicht Trump, dann Trumpismus
Der Ex-Präsident Donald Trump muss nicht immer selbst eingreifen, damit die Republikaner im November bei den Zwischenwahlen gewinnen
„Bei Preiskontrollen geht es um nackte Interessenpolitik“
Andrew Elrod erforscht die Geschichte von Preisdeckeln und hält sie für ein zulässiges Mittel

Lukas Hermsmeier über den Linksrutsch in den USA: Feindliches Gebiet für Amazon
Lukas Hermsmeier beobachtet den jungen Linksrutsch in den USA und erklärt, warum Gewerkschaftsarbeit revolutionär sein kann und wie man Amazon beikommt
Südkoreas Präsident Yoon Suk-yeol muss das Kriegsrecht aufheben: Wer ist der Mann?
Ein frauenfeindlicher und neoliberaler Hardliner, der dem Ex-Militärdiktator Südkoreas im Wahlkampf Komplimente machte: Präsident Yoon Suk-yeol war schon vor Ausrufung des Kriegsrechts stark umstritten
Themen auf den Tisch!
Senator Bernie Sanders fordert von den Demokraten mehr Kampfgeist
2002: Klischee der Krieger
US-Präsident George W. Bush hält vor dem Kongress seine „Achse des Bösen“-Rede. Sie gehört zum Vorspiel des Angriffs auf den Irak ein Jahr später
Joe Bidens lange Geschichte
Die Außenpolitik des US-Präsidenten wird einem Härtetest unterzogen. Doch der Konflikt im Osten Europas beschäftigt ihn schon deutlich länger
Rabiater Lobbyist
Joe gegen Joe: Als demokratischer Senator torpediert Joe Manchin die Agenda des Weißen Hauses zur Energiepolitik. Grund sind seine persönlichen wirtschaftlichen Interessen. Porträt eines Mannes, der keine Skrupel kennt
Wettlauf gegen die Zeit
Ein Jahr nach dem Sturm auf das Kapitol: Während der Untersuchungsausschuss des US-Parlaments fieberhaft ermittelt, spielen Trumps Anhänger auf Zeit. Wenn die Republikaner die Zwischenwahlen gewinnen, könnten sie die Untersuchung stoppen

Die Generalprobe
Der Sturm auf das Kapitol ist ein Bruch in der amerikanischen Geschichte. Ein Angriff auf die Rechtsstaatlichkeit einer vorher schon angeschlagenen Demokratie. Fraglich ist, ob das Land einen zweiten 6. Januar überstehen würde
Aus einer anderen Zeit
Die Lebenswege von Donald Trump, Joe Biden und Bob Dylan wurzeln in den „wilden“ 1960er Jahren

Ein Bein über dem Abgrund
Verhärtete politische Fronten, eine hauchdünne Mehrheit im Senat und Angriffe auf das Wahlrecht durch Republikaner: Die Demokraten unter Präsident Joe Biden stoßen an die Grenzen des Systems
Auf das „Ampel-Gehampel“ wartet eine harte Opposition
In den USA lässt sich betrachten, was SPD, Grünen und FDP blüht: Argwohn statt Aufbruch, ein verschärfter Konflikt zwischen Großstadtparteien und Landbevölkerung. Spätestens im Frühjahr 2022 wird der Gegenwind für Olaf Scholz & Co. eisig

Ratlos, mutlos, trostlos
Ein Jahr nach Joe Bidens Sieg über Donald Trump geben die Demokraten ein klägliches Bild ab. Wie ist das zu erklären?
Spiel mit dem Feuer
Joe Biden will Xi Jinping konfrontieren – dazu passt der Taiwan-Konflikt. Kann daraus ein Krieg werden?

Unglaublich mächtig
Kyrsten Sinema wird zur Audienz ins Weiße Haus geladen. Schließlich ist sie Joe Bidens Problemsenatorin. Ein Porträt
Joe Bidens letzte Karte
Die Investitionspakete des Präsidenten stecken in der Schuldenfalle der Republikaner. Doch er hat noch ein Ass im Ärmel
Modell für den „Tag X“
Abtreibung verboten, geladene Revolver erlaubt: In Texas zeigen die Republikaner, wie es zugehen soll, wenn sie wieder regieren
Gestorben wird woanders
Die Supermacht gewinnt fast immer, auch in Afghanistan hat sie ihr wichtigstes Ziel erreicht

Chinesische Bambusfaser
Um die Untersuchung zum Kapitol-Sturm kreisen absurde Verschwörungstheorien