Demokratische Republik Kongo

Guter Fairsuch

Bas van Abel stört es, dass die globalisierte Wirtschaft intransparent und ungerecht ist. Deshalb baut er ein korrektes Smartphone, das zeigen soll: Es geht auch anders

Im Fegefeuer nationaler Eitelkeiten

Die Utopie von der panafrikanischen Union, wie sie die Gründer des Staaenbundes beseelte, ist verblasst. Die wirtschaftliche hat die politischen Integration überholt

Kein Herz der Finsternis

Lange war Afrika ein Synonym für „Dritte Welt“. Doch inzwischen hat der Kontinent große Perspektiven. Es ist Zeit, ihn mit neuen Augen zu betrachten

Gastarbeiter in der Walachei

Seit dem Beitritt zur EU 2007 erlebt das Land Unerhörtes – erstmals in seiner Geschichte wird es zum Ziel für Einwanderer aus Afghanistan, aber auch aus Zentralafrika

Im Herzen der Globalisierung

Wer David von Reybroucks Geschichte des Kongo gelesen hat, wird nie mehr glauben, dass eine Holzgiraffe ein typisches Souvenir Afrikas ist

Ein ganz normaler Kontinent

Afrika hat 30 Millionen Quadratkilometer. Kulturell, politisch, sozial aber ­­gibt es "Afrika" nicht. Was den Kontinent trotzdem verbindet, steht in unserem Lexikon

Die Geächteten

Vergewaltigung ist eine schreckliche Kriegswaffe. Auch Männer werden Opfer. Nicht nur in Uganda sind sie zum Schweigen verdammt

König der Könige

Gaddafi gefiel sich in der Rolle des "Bruder Oberst", der die panafrikanische Einigung voranbringt. Die Realität sieht anders aus: Zuletzt war nur Südafrika gesprächsbereit

Tod durch Ehrenmord

Laut einem aktuellen Report ist Afghanistan das für Frauen gefährlichste Land, gefolgt von Kongo, Pakistan, Indien und Somalia. Armut ist mit Sicherheit immer im Spiel

Der unkorrekte Computer

Den nachhaltigen PC gibt es nicht: Auf unseren Schreibtischen stehen Ergebnisse von Menschen- und Rohstoffausbeutung. Ein Überblick über Bauteile und Arbeitsbedingungen

Der Supergendarm macht einfach weiter

Auch Nicolas Sarkozy bleibt – wie das Beispiel Elfenbeinklüste zeigt – dem Paternalismus treu, wie er aus der Afrika-Politik der V. Republik nicht wegzudenken ist

Koloniales Erbe

17 afrikanische Länder haben 2010 50 Jahre Unabhängigkeit gefeiert. Aber der Einfluss des Kolonialismus ist noch immer spürbar. Eine Spurensuche

Operationen gegen die UN

In zahllosen Spionage-Direktiven für US-Diplomaten wird klar: Der amerikanische Durst nach Informationen macht selbst vor den Rechten der Vereinten Nationen keinen Halt

Die üblichen Verdächtigen

Mit Jean-Pierre Bemba, dem früheren Vizepräsidenten des Kongo, steht erneut ein Afrikaner vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag

Längst versunkene Welt

Die Weltmeisterschaft findet zwar erstmals auf dem afrikanischen Kontinent statt. Sie ist aber dennoch ein von Europa dominiertes Spektakel

Wenn Visionäre zu Realisten werden

Politiker wie Paul Kagame (Ruanda), Jerry Rawlings (Ghana) und Yoweri Museveni (Uganda) beendeten einst eine Epoche der Autokratie und des postkolonialen Verfalls

Schlafende Teufel geweckt

Im Kongo haben die Vereinten Nationen in diesem Jahr eine neue Strategie verfolgt, doch die Zivilbevölkerung zahlt dafür einen sehr hohen Preis

Wen die Zukunft bringt

Von der brasilianischen Präsidentschaftskandidatin der Grünen bis zum nächsten französischen Supermodel – das neue Jahr bringt neue Gesichter

Die vergessene Katastrophe

Es gibt Katastrophen, die erscheinen täglich in den Nachrichten. Und es gibt solche wie die im Nordosten der Republik Kongo, von denen weltweit kaum einer weiß

Mit Messern und Macheten

Aus dem benachbarten Uganda fliehen Hunderttausende vor den Freischärlern der „Widerstandsarmee des Herrn“. Dem Osten Afrikas droht eine neue Hungersnot

Laufen statt kaufen

Was hat mein Handy mit den Aufständen in kongolesischen Minen zu tun? In 28 deutschen Städten bieten Jugendliche globalisierungskritische Führungen durch die Warenwelt an

"Europa schließt zu Afrika auf"

Eine Begegnung mit der kenianischen Nobelpreisträgerin und Umweltaktivistin Wangari Maathai, die in der Bankenkrise die afrikanische Realität wiedererkennt

An unseren Handys klebt Blut

Im Osten Kongos betreiben Banden illegalen Handel mit Mineralien, die für Mobiltelefone, Laptops und Digitalkameras gebraucht werden. Ein Appell für fairen Handel

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung