Deutsche Bank
Kohle machen mit Fossilen: Anleger finanzieren massiv die Klimakrise
Der Erdbeobachtungsdienst der EU meldet 12 Monate mit Temperaturen über 1,5 Grad. Gleichzeitig investierten auch deutsche Konzerne weiterhin Milliarden ins Business mit Öl, Erdgas und Kohle
Gerhard Schick: „Alle Reformversuche nach 2008 wurden von der Bankenlobby verwässert“
Die Credit Suisse musste im Hauruckverfahren gerettet worden. Aber das Problem ist nicht nur eine marode Bank, sagt Gerhard Schick: Der Finanzsektor als ganzer ist nach wie vor instabil
Alles zusammen!
Was wäre, wenn Großkonzerne in Gemeineigentum übergingen? Neun Vorschläge
Die Entfesselten
Wohnungskonzerne kaufen billig, lassen Mieter für Sanierung zahlen, nutzen Steueroasen und alle nur denkbaren schmutzigen Tricks. Höchste Zeit für Widerstand

Der Adler ist im Sturzflug
Deutsche Bank, Bayer, Daimler: Deutschlands große Unternehmen sind auf Selbstzerstörungskurs. Finanzmärkte und Arroganz treiben sie in den Untergang

Filzgericht
Das Urteil gegen Bayer/Monsanto macht deutlich: Die Justiz erledigt, was die Politik verpennt
Groß geht die Welt zu Grunde
Eine Bankenfusion zwischen Deutscher Bank und Commerzbank könnte Vorbote einer neuen Krise sein
Die im Dunkeln
Wie schaffte es der US-Konzern an die Spitze der Finanzwelt? Mithilfe von Hypothekenpapieren, Krisengewinnlerei – und Aladdin
„Es geht nicht um die Nation“
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Jakob Augstein über „Aufstehen“, „Unteilbar“ und die Wähler der AfD

Subprime Deutschland
Die Finanzlobby hat die Politik gut im Griff. Eine Bürgerbewegung will jetzt Abhilfe schaffen

Achtung, Rentenfresser
Der US-Konzern Blackrock will Europas Pensionen privatisieren. Die EU-Kommission macht sich zur willigen Helferin
Die den Knall nicht hören
Die Regierung boykottiert das internationale Atomwaffenverbot. Dagegen ist die Deutsche Bank pazifistisch
Unterirdisch
Mit dem Ku’damm-Karree verramscht Berlin sein bauliches Erbe weiter. Ein Armutszeugnis

Fünf Dinge, die anders besser wären
Amazons kapitalistische Planwirtschaft, fehlende Paketboten, Boni bei der deutschen Bank, die Schallplatte Hans-Werner Sinn und Trumps neuer Wirtschaftsberater
Der Chef kassiert zwei Millionen
Gewinne sprudeln, Mieter gehen auf die Barrikaden: ein Porträt des Immobilienkonzerns Deutsche Wohnen

Wie eine Dampfwalze
Eine Mehrheit in Ost und West wollte die Einheit mit mehr Zeit – und im europäischen Rahmen. Doch so hatte der große Europäer nicht gewettet
Schwimmbäder statt Swaps
Deutsche Kommunen haben mit Spekulationsgeschäften Millionenbeträge verloren. Jetzt liegen viele Fälle bei Gericht
Es war einmal ...
Deutsche Bank, Volkswagen oder DFB – viele große Marken aus Deutschland sind in endlose Skandale verstrickt. Was bedeutet das für das Land?

„Kein Linker spricht über den Finanzsektor“
Michael Hudson ist Ökonom, Occupy-Unterstützer und hat einen seltsamen Wunsch für die US-Wahl
Macht endlich die Zockerbuden dicht!
Wenn Sigmar Gabriel wirklich etwas gegen Spekulantentum hat, dann sollte er sich mal mit ein paar Ideen für ein neues Finanzsystem beschäftigen
Stress nach dem Stresstest
Für über 100 europäische Geldhäuser wurden Crash-Szenarien simuliert, um deren Krisenresistenz zu überprüfen. Die Ergebnisse sind weder erschreckend noch ermutigend
Ende eines Dinosauriers
Die Deutsche Bank hat so viele Fehler gemacht, dass ihr Modell sich überlebt hat. Was kommt danach?

Den Banken fehlen Scheine
Die Bundesregierung plant eine Grenze für Bargeldzahlungen – angeblich als Anti-Terror-Maßnahme. Doch tatsächlich geht es um etwas ganz anderes

Fünf Dinge, die anders besser wären
Fehlende Obergrenzen für die Leiharbeit, arme Rentner, ein billiger Hafen in Piräus, neue Verluste für die Deutsche Bank und eine unsichere Zukunft für Bauern wegen TTIP