Deutsche Demokratische Republik

Jakob Heins neuer Roman: Beinahe Weltfrieden wegen Grischa

Absurde Widersprüchlichkeit, ohne dass es zur platten Satire wird. Der Höhepunkt: ein geheimes deutsch-deutsches Treffen in Bayern, wo fast alle dabei sind, die etwas zu sagen haben – Jakob Heins neues Buch ist ein fulminantes Lesevergnügen

Die Geister von der Karl-Marx-Allee

Florentine Anders ist die Enkelin des DDR-Architekten Hermann Henselmann und hat ein Buch über ihre Familie geschrieben. Warum? Ein Spaziergang auf der Magistrale

Alles wandelt sich, nichts geht unter

Einmal im Monat selektiert Prof. Dr. Erhard Schütz seine wichtigsten Sachbücher und stellt sie an dieser Stelle vor. Diesmal geht es um Superreiche, Siebeck, den guten Takt und den Tod

Mein Buch über meine Mutter: Ein Schrank voller Dinge

Wie geht man mit einer Mutter um, die kaufte und kaufte, um nach der Wende so ihre Traumata zu begraben? Nach ihrem Tod muss die Tochter die Wohnung aufräumen: Autorin Marlen Hobrack über Entstehung und Motive für ihr neues Buch

Dieter Goltzsche: „Ich hatte Glück, verschiedenes Glück“

Dieter Goltzsche flog 1959 von der Deutschen Akademie der Künste in Berlin, 20 Jahre später verlieh sie ihm den Käthe-Kollwitz-Preis. Für das Projekt Kunstszene/Ost sprach er über die Volten in seinem Leben und was die Wende veränderte

Literaturkritik: Wir sind identitätspolitisch fixiert

Patricia Hempel und Paula Irmschler wird gern das Label „Ost“ angeheftet. Dafür reicht schon, dass ein Roman teilweise in Leipzig spielt oder die DDR darin vorkommt. Dabei bieten ihre Romane so viel mehr als die Ost-Schublade

„Ja, ja. Immer sind die Mütter schuld“

In „Unser Ole“ stellt die Autorin Katja Lange-Müller ihren feinsinnigen, mitunter freundlich derben Humor unter Beweis. Entstanden ist Lange-Müllers köstlich-bittere Screwball-Komödie aus den Protokollen einer Gruppentherapie

Wiederholungstäter: Comeback von A bis Z

Früher war es besser, glauben viele. Sie hören die Songs der 80er, Bushido, tragen gern weite Jeans und Stricken ist nicht Retro! Die jüngste Rückkehr im Fußball – von Toni Kroos ins Nationalteam – fiel triumphal aus. Unser Wochenlexikon

Die Schreibenden vom „Freitag“: Hausautor:innen von A bis Z

Viele Autor:innen von uns schreiben auch Bücher – hier stellen wir Ihnen die neuesten vor. Ob auf den Spuren von Fußballclubs im Osten oder auf Waffenmessen, Untersuchungen des Klassismus oder lyrische Texte, hier ist für jede:n was dabei

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung