Deutsche Demokratische Republik

Ein Dorf in Thüringen: Anker der Sehnsucht

Ute und Werner Mahler fotografierten immer wieder im Dorf Berka in Thüringen, wo Ute Mahler aufgewachsen ist. Zusammen mit Bildern von Utes Vater Ludwig Schirmer entstand so ein Porträt, das 70 Jahre umspannt

Feiern bis die Schwarte kracht: Politikersause von A bis Z

Daniel Günther ist nicht der Einzige, der sich auf Partys wohlfühlt – auf dem Aachener Karneval zum Beispiel. Da wurde er jüngst mit dem Orden wider den tierischen Ernst geehrt. Schlager mitgrölen oder lieber ausbüxen? Unser Wochenlexikon

Theater im Osten: Poröse Bollwerke

Zwischen kultureller Grundversorgung und Schutzraum für Demokratie: Welche Rolle spielen Theater in kleinen ostdeutschen Städten? Ein Besuch im Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau

Angela Davis zum 80.: Black Power-Ikone in Ost und West

Sie war die Symbolfigur der US-Bürgerbewegung und weltweiter Popstar der Linken. Angela Davis kämpft noch heute gegen juristischen Rassismus, Gefängnisindustrie und für universelle Menschenrechte. Nun wird sie 80 Jahre alt

Michael Suckow

Carlo Jordan, Oskar Brüsewitz, die DDR und die Kirche

Nachdem der DDR-Bürgerrechtler und Politiker Carlo Jordan im vergangenen Dezember überraschend starb, wurde in einem nachlässig formulierten Nachruf Geschichte unachtsam umgeschrieben. Eine Einordnung von Karsten Krampitz

Genderfluidität in der DDR 1975: Turbulentes Rübenfest

Christa Wolf, Günter de Bruyn und andere beschreiben in Edith Andersons 1975 in der DDR erschienenen Anthologie „Blitz aus heiterem Himmel“, inwieweit sich ihre Figuren in die Lage des anderen Geschlechts versetzen können

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung