Deutscher Bundestag

1959: Wendig, trendig

Die SPD gibt sich das „Godesberger Programm“. Sie nähert sich der Kirche an, bekennt sich zur Westbindung und ist mehr denn je staatstragende, opportunistische Partei

Amira wer?

Amira Mohamed Ali wird von der Tierschutz-Sprecherin der Linken zur Nachfolgerin Sahra Wagenknechts

Jens Spahn als letzte Hoffnung

Neue Regeln sollten die Versorgungslage in Kliniken verbessern. Doch das Resultat entsetzt viele Fachverbände

Olaf in Kuddelmuddel-Land

Dringend muss ein neues Modell her. Minister Scholz hat einen Plan. Der allerdings könnte grandios scheitern

Warten vor der Wahlkabine

Sein Testament darf man ab 16 machen, zur Bundeswehr mit 17, wählen gehen aber erst ab 18. Laura Kurz will das ändern

Kampfansage mit Charme

Kirsten Kappert-Gonther will Fraktionschefin der Grünen werden – im Duett mit Cem Özdemir

Kevin Kühnerts Favorit

Norbert Walter-Borjans hat Steuerbetrüger gestoppt und will jetzt mit Saskia Esken die SPD führen

Die sollen drüben bleiben

Als im Sommer immer mehr Menschen aus der DDR in die Bundesrepublik kommen, kippt die Stimmung – fast wie 2015

Was ist heute eigentlich liberal?

Jakob Augstein diskutiert mit FDP-Politiker Christian Lindner über Liberalismus, Europa und die Zukunft der FDP. Hören Sie hier das Gespräch

Bonner Kölsch

Brigitte Glaser öffnet den Zeittunnel in das Machtzentrum der alten Bundesrepublik

Merkt ihr selbst, oder?

Die Grünen wachsen und wachsen. Ihr Verhältnis zum Konsumismus ist seit 1979 ungeklärt

1999: Dosierte Demokratie

Nach einer letzten Sitzung in Bonn zieht der Bundestag nach Berlin um. An seinem Bedeutungsverlust seit den 1950ern ändert das nichts

Daten als Doktor

Jens Spahn will alles digitalisieren, was bei drei nicht auf den Bäumen ist

Ist das auszuhalten?

Der Konflikt um einen AfD-nahen Künstler eskaliert: Jetzt platzte die Leipziger Jahresausstellung

Veganer Kuchen in Görlitz

Der Westen Deutschlands grün, der Osten blau? So einfach ist es nicht. Die Spaltung durchzieht so manche Stadt selbst. Ein Besuch in Görlitz

Es wird ein Carsten

Die rot-grüne Koalition ist abgewählt, für die SPD geht der Abwärtstrend ungebremst weiter. Jetzt entscheiden die Grünen über die politische Zukunft der Hansestadt

„Wir sollten gemeinsam kämpfen“

Yanis Varoufakis und Fabio De Masi sind beide links – doch sie vertreten zwei verschiedene Parteien. Wie können Linke ihre Kräfte vereinen? Ein Briefwechsel

Bonn

In Deutschland hat die gute, alte Zeit eine Adresse: Vor 70 Jahren wurde Bonn BRD-Regierungssitz. Gedacht als Provisorium, blieb das Jahrzehnte so. Unser Wochenlexikon

Er ist kein Netzwerker

Fabio De Masi hätte das Zeug dazu, in die Fußstapfen Sahra Wagenknechts zu treten. Noch hält er sich zurück

Sahra Wagenknecht ist in ihrem Element

Die Linken-Politikerin tritt in Hamburg erstmals nach ihrer Rückzugsankündigung öffentlich auf – und spricht über die Zukunft der Sammlungsbewegung

Wohl eher Reichenvertreter

Lea Elsässers Buch bestätigt eine oft geraunte Vermutung: Die Politik hat die Interessen des Kapitals im Sinn

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung