Die Heimat (Partei)

Keine Entwarnung
In Sachsen hat die NPD am 30. August trotz Verlusten erstmals den Wiedereinzug in einen Landtag geschafft. Die Rechtsextremen hoffen, sich als feste Größe zu etablieren

Echte Rechte
Die Aufkündigung des Deutschlandpaktes hat NPD und DVU wieder zu Wahl-Konkurrenten gemacht. Für die finanziell angeschlagenen rechten Truppen wird es jetzt eng

Auf Heimreise geschickt
Die CDU erfüllt kurz vor der Wahl im Freistaat eine NPD-Forderung: Sie schickt den schwarzen Aktivisten Felix Otto „auf Heimreise“ - so angelt man im rassistischen Sumpf

NPD etabliert sich
Die Partei zeigt sich bei den Kommunalwahlen vor allem im Osten vielerorts stabil. Es besteht die Gefahr, dass man sich auf den Dörfern an die Anti-Demokraten gewöhnt

Zwei Straftaten pro Stunde
Der Anstieg rechtsextremer Gewalt, den der Verfassungsschutz heute konstatierte, wird der Debatte um ein NPD-Verbot neue Nahrung geben. Doch wem nützt diese Debatte?

Rechtsparteien wittern ihre Chance
Die Beteiligung an der Europawahl droht auf einen historischen Tiefststand zu sinken - zur Freude der Parteien am rechten Rand. Sie hoffen ins EU-Parlament einzuziehen

Die Uhren gehen schneller
Kanzlerin Merkel wird von vielen Unionsfreunden getrieben, mehr Kante zu zeigen, um fallende Umfragewerte aufzufangen. Gibt sie womöglich den Parteivorsitz ab?

Chronik
vom 18. Februar bis 25. Februar 2009

Nur jeder Zweite geht zur Wahl. Ist das normal, Herr Stöss?
Ob man die Bayern-Wahl oder die Kommunalwahl in Brandenburg nimmt: Etwa die Hälfte der Wähler geht nicht zur Wahl. Müssen wir uns daran ...

Die Kampagne der Perfiden
Peter Krauses Fall in Thüringen


Warum wird über Nazis immer nur geredet, wenn wieder jemand im Krankenhaus liegt?
Der Rechtsextremismusforscher Dierk Borstel über Konjunkturen der Berichterstattung, NPD-Verbot und was sonst noch alles nicht geht

Die Kamera am Gemeindehaus
Die Bedrohung ist da, die Geschichte fern. Zu Besuch in der jüdischen Gemeinde von Frankfurt/Oder

Gefährliche Ortsbesetzung
Schon einmal gingen Rassismus und scheinbarer Antikapitalismus Hand in Hand

Brückenköpfe
Die Parteien des Verfassungsbogens begreifen nicht, dass eine neue Situation entstanden ist

Ein "deutsches Leben" gewählt
Der Rechtsextremismus-Experte Bernd Wagner über die NPD als "Lebensweise-Betrieb" und "Kulturpartei", die den gesamten Alltag prägt

Wild entschlossene Selbstbeschwörung
Berlin und Mecklenburg-Vorpommern zeigen, wie die CDU verlieren kann

Attitüden-Plattitüden
Kolumne

An der Torwand vergnügen sich die Kinder
Neonazis sammeln sich in einer Region und "wirken in die Bevölkerung hinein"

Um den Überwachungsstaat verdient gemacht
Rot-Grün und der ganz normale Ausnahmezustand

Nach Mitternacht gehen die Lichter aus
Johanna Scheringer-Wright verschlug es aus Bayern ins eigenwillige Thüringer Eichsfeld. Dort möchte sie für den Bundestag kandidieren

Unkontrollierbare Kontrolleure
Wer angeblich den Staat bedroht, liest man alljährlich im Verfassungsschutzbericht. Über die dubiose Rolle der V-Leute verliert er kein Wort

Nazis lassen sich aufhalten
8. Mai in Berlin

Kummerkasten für Stumme
Erst auf den zweiten Blick kommt der nationalistische Sumpf zum Vorschein