Digitalisierung

„Einzigartig und nötig“

Der Geschäftsführer und Mitgründer der re:publica Andreas Gebhard erklärt, warum sie unverzichtbar bleibt

„Nur mit dem Team“

Kuratieren braucht Zeit. Alexandra Wolf erreichen 1.000 Ideen – die besten schaffen es auf die Bühnen

Deckel zu

Die Digitalkonferenz fand jetzt auch in Accra statt. Afrika, erstmals! An den Ghanaern ging sie weitgehend vorbei

Warten auf Wlan

Das Geld ist da, handfeste Konzepte allerdings fehlen. Die Modernisierung der Schulen geht nur schleppend voran

Mein Freund Paro

Das Hamburger Museum der Arbeit stellt vor, wie Digitalisierung, Roboter und künstliche Intelligenz unsere Arbeit erledigen. Die Zukunft wird auch lustig

Die Kuh muss von der Wiese

Ein Besuch im Bundesarchiv, wo sich die Politik über die Rettung des Filmerbes informiert: Ob digital wohl besser ist?

Die Monopolisten freuen sich

Die digitale Zukunft Europas entscheidet sich in dieser Woche hinter verschlossenen Türen. Das Europa-Parlament wird wohl die Macht der Digital-Monopole weiter stärken

In Grenzen akzeptabel

Angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege rücken Roboter zunehmend in den Fokus. Doch wie steht es um die gesellschaftliche Akzeptanz? Zwei Studien geben Aufschluss

Manuell ist besser

Kurz vor den Ferien stolpern die Schulen über den neuesten digitalen Treppenwitz. Schuld hat die DSGVO

Verknappung des Denkens

Mühselig denkt die SPD über Digitalisierung nach. Eine Tagung zum Grundeinkommen verspricht da mehr Erkenntnis

Im Textlabor

Hannes Bajohr seziert Texte und arrangiert sie neu. Das kann überfordern

„Unser Hirn leidet“

Der Philosoph Franco Berardi erklärt, warum wir uns von der Arbeit befreien müssen und weshalb die Zeit im Cyberspace aus dem Takt ist

Schwarm macht arm

Mehr und mehr Firmen lagern Arbeit in die Crowd aus. Arbeitsrechte fehlen dort

„Bedenken first“

Roberto Simanowski fordert eine kritische Auseinandersetzung mit den neuen Medien

Digitale Dämonen

Bedroht das Internet reale Jobs? Eine Studie verbreitet Panik. Aber dahinter steckt vor allem heiße Luft

Feudalismus 4.0

Was Google, Amazon und Co. mit der Finanzkrise zu tun haben und warum uns die Digitalisierung nicht in ein postkapitalistisches Paradies führen wird

Sehnsucht nach Einigkeit

Der Wertewandel, den wir aufgrund von Social Media und Filterblasen erleben, ist anders als je zuvor – und er spaltet die Gesellschaft

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung