Digitalisierung

Bücher für den Smartphone-Hals
Der Siegeszug des E-Books lässt sich nicht aufhalten. Es hat einfach zu viele Vorteile

Parteireformen statt Reformpartei
Während die Piraten Mitglieder und Wahlen verlieren, starten andere Parteien Modernisierungsprojekte: Sie planen innerparteilich mehr digitale Demokratie
Digital ist schlechter
Wer das Filmerbe bewahren will, muss analoge Kopien ziehen – so nostalgisch das auch klingt
Cyberpunk als Zukunftsvision
Die Verschmelzung von Mensch und Maschine ist absehbar. Über die Probleme einer zunehmenden Hightech-Lowtech Schere

Gewerkschaften in der Gig-Economy
Von Politik und Gewerkschaften wird verstärkt die Diskussion um die Digitalisierung der Arbeit geführt. Aber gibt es auch eine digitale Arbeiterbewegung?
Wenn Bosse von der perfekten Fabrik träumen
Während große Konzerne Unsummen in die Digitalisierung stecken, fragt sich der Mittelstand, wie er da überhaupt mithalten soll
Das Ende der Kreidezeit
In einer völlig vernetzten Welt kann die Schule nicht die einzige analoge Insel sein. Aber wie schafft sie den Sprung ins 21. Jahrhundert?

In Schönschrift
Sind nette Grußworte auf so einer Schmutztitelseite eigentlich noch zeitgemäß? Unsere Autorin fragt nach der Überflüssigkeit der kulturellen Praxis
Ein Feuerwerk der alten Zeiten
Was geschieht mit Bildarchiven nach dem Übertritt in digitale Medien? Sie leuchten wieder auf
Der Schatzwächter
Als Retter der Handschriften von Mali erhielt der Islamgelehrte Abdel Kader Haidara den Deutschen Afrika-Preis

Der Roboter hat ausgedient
Die Digitalisierung unserer Kommunikation verändert die Grundfesten der Gesellschaft. Und wir merken es nicht mal
Bewegliches Heer aus Pixeln
Die Digitalisierung bedeutet für die Produktion und Projektion einen tiefgreifenden Wandel

Der Zauberer von OS
Kino ist für den Film das, was Vinyl für die Musik war. Es wird den Kampf gegen die Digitalisierung verlieren wie die Schallplatte. Und könnte doch überleben wie diese

Alles im Kasten
Über 5,5 Millionen Daten an Texten, Bildern und Musik. Die digitale Bibliothek braucht vor allem eine gute Suchmaschine
"Keine gute Netzpolitik"
Zwei Netzpolitik-Aktivisten der ersten Stunde beklagen inhaltliche Defizite bei den Piraten und sehen Aufklärungsbedarf bei der Bevölkerung

Digitale Revolution
Das Internet verändert das Verständnis, das die Bevölkerung von Macht hat. Die Politik wird keine andere Möglichkeit haben, als sich anzupassen

Kaviarvernichtung nach der großen Party
Vom Wachstumsmotor zum Konjunkturrisiko - Talfahrt durch Überinvestitionen und Marktsättigung