Dresden

Außer Thesen nichts gewesen?
In Dresden gehen immer weniger Menschen gegen die „Islamisierung des Abendlandes“ auf die Straße. Der Protest hat sich totgelaufen. Der Frust bleibt
UNESCO-Welterbe
Was steht noch nicht auf der Liste? Neuschwanstein, genau, Elvis’ Graceland und die belgischen Fritten. Aber nicht jeder ist heiß aufs Prädikat. Unser Wochenlexikon
Gefährliche Kandidatin
Pegida tritt bei der Oberbürgermeisterwahl an. Die Bewegung ist geschwächt, aber es wäre die falsche Strategie, sie ganz abzuschreiben

1990: Turbo gezündet
Die Bundesregierung will eine Währungsunion mit der DDR und verwirft die zuvor geplante Vertragsgemeinschaft. Politisches Kalkül dominiert ökonomische Vernunft
Lügenpresse, mehr sag ich dazu nicht!
Die Anhänger fühlen sich missverstanden. Sie sind gegen Ausländer, aber, bitte, keinesfalls rechts
Rebellen in Ruinen
Als Kollektiv wollen Richard Groß, Ludwig Geßner und Aleksandr Delev die Zukunft gestalten. Sie entwickeln Visionen für den Leerstand im Osten und anderswo
"Andere Antifas werden sich auch auflösen"
Die Antifaschistische Linke Berlin ist am Spagat zwischen Bündnisorientierung und Militanz gescheitert, sagt Protestforscher Simon Teune. Vielen Gruppen gehe es ähnlich

Die Karawane zieht weiter
Nun zieht die AfD erstmals in einen Landtag ein. Den anderen Parteien scheint das ziemlich egal zu sein
Auf dem Kekspfad
Gorch Pieken leitet das Militärhistorische Museum in Dresden. Er will die Deutschen dazu bringen, neu auf ihre Kriege zu blicken. Auch mit Keksen in Soldatenform

Pleitier zu sein, puh!
Uwe Hübner ist wahrlich kein Vielschreiber, aber nun ist sein zweiter Band da. Zu Unrecht ist er bisher wenig beachtet worden

Mehr Ökologie wagen
Das Hochwasser in Deutschland sinkt. Merkwürdig ist allerdings, dass die Parteien bei diesem Thema so zurückhaltend sind. Das ist eine Chance für die Linke

Der Stoff, auf dem die Füße stehen
In Dresden inszeniert Tilmann Köhler Christa Wolfs Erzählung "Der geteilte Himmel" auf dem Boden der Tatsachen – ohne Kostüme und Uniformen. Ein kräftiger Abend
Born in the GDR
Nach einem so tiefgreifenden Umbruch wie dem Mauerfall leiden viele Ostdeutsche an psychischen Langzeitfolgen, sagen Psychologen. Immer mehr begeben sich nun in Therapie

Die Architektur der Malkunst
Die Darmstädter Mathildenhöhe zeigt „Ernst Ludwig Kirchner als Architekt“. Realisiert wurde keines seiner Projekte, doch die Ausstellung ist eine kleine Sensation

Fragebögen an die Busfirmen
Wer im Februar in Dresden Zivilcourage zeigte, ist ins Visier einer groß angelegten Rasterfahndung geraten. Was nun Datenschützer und Politik empört, ist kein Einzelfall

Mission und Missionierung
Die Agenda des 33. Evangelischen Kirchentags klingt ein bisschen nach Attac-Kongress. Laizistische Kritiker eröffnen trotzdem eine religionsfreie Zone

Erfolgreich blockiert
Erneut haben Tausende zumeist friedlich drei geplante Veranstaltungen von Rechtsradikalen in der Elbestadt verhindert. Ein Film über den Tag von leftvision.de

Ein Eigentor am Hannah-Arendt-Institut
Michael Richter vom Totalitarismus-Institut in Dresden (HAIT), war selber Stasi-IM. Nun wurde er entlassen. Und (fast) alle stehen dumm da
Wenn der Berg nicht dem Propheten folgt
Was macht ein Land mit einem solchen Versprechen, wenn es auch nach 20 Jahren noch nicht eingelöst ist? Eine Diskussion

Bürger seiner eigenen Gelehrtenrepublik
Eine persönliche Erinnerung an den Schriftsteller Karl Mickel anlässlich seines 75. Geburtstags

Stellung gehalten
Wie verhindert man einen "Trauermarsch" von Rechtsextremen? Mit Schneebällen, Sambatrommeln und mit friedlichem Warten. Ein Bericht von der Blockade in der Hansastraße

Von Kassel nach Dresden
Wie sich die Sozialdemokraten an einen Neuanfang herantasten

Das falsche Gedenken verhindern
Das Bündnis „Geh Denken!“ mobilisiert für eine bundesweite Demonstration gegen den größten Naziaufmarsch Europas am 13. Februar in Dresden

Dresden, verheddert
Der Streit um die Brücke geht weiter. Ein nachgebesserter Entwurf auf der einen, ein neues Bürgerbegehren auf der anderen Seite - und Dresdens Historie überall