Dresden

Dein unbekannter Bruder

Eine Reaktion auf den Artikel von Regina General "Worte sind manchmal wie Schiffe" im "Freitag" 17/2007

Im Gespräch

Wolfgang Stumph über Kabarett damals in der DDR und heute in der BRD, über gute und schlechte Fernsehrollen und über sich als "Meister der subtilen Veräppelung"

Im Auftrag der Volksgesundheit

Pünktlich zum 60. Jahrestag der Nürnberger Ärzteprozesse zeigt das Dresdener Hygienemuseum die weltweit berühmte Ausstellung "Tödliche Medizin"

Trotz als Standortfaktor?

Als vor zwei Jahren das Dresdner Elbtal durch die UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben wurde, war die Freude groß. Es schien, als sei die im Krieg so ...

Non Stop

Dresden wird Schauplatz für Prestigekämpfe

Die autoritäre Lücke

Die Christdemokraten suchen händeringend nach einem Umgang mit der NPD, ohne selbst dabei Schaden zu nehmen

Leipziger Zeitschleife

Was haben wir gekichert, als zum ersten Mal der Filmprojektor rückwärts lief und der Springer aus dem Wasser zurück aufs Brett schnellte oder das ...

Ein Gefühl der Verlorenheit

In Sachsen gelten erste Fragen nach der Flut dem Schutz- und Warnsystem. An den Klimawandel denken vorerst nur wenige

Zurück zur Ordnung

Wie hoffnungsvoll war man doch in Cottbus in die Saison gestartet. Endlich erste Bundesliga, endlich die großen Namen nicht mehr nur sporadisch im ...

Symbiose mit der Szene

Das Skinhead-Konzert-Milieu hat sich zum wichtigsten neonazistischen Rekrutierungslager entwickelt

Bambule, Randale!

"Allet PDS-Wähler", begrüßt uns ein angesoffener Kahlkopf im Regionalexpress nach Elsterwerda, den wir frohgemut und frierend in ...

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung