Emmanuel Macron
Vater Staat schläft
Die Koalition rettet die Lufthansa mit sehr viel Geld und verzichtet auf Mitsprache. Das aber kann keine Option mehr sein
Neun Städte sind ein Anfang
Die überraschende „grüne Welle“ bei der Kommunalwahl hatte viel mit den Besonderheiten des Wahlrechts zu tun – aber nicht nur damit

Ein Glitzern im Vagen
Von Links bis Rechts ist man gerade gleichermaßen mit der Bewahrung der nationalen Souveränität beschäftigt
Weiter so?
Eigentlich wäre die deutsche EU-Ratspräsidentschaft prädestiniert, Lehren aus Corona zu ziehen und eine klimafreundliche Handelspolitik zu etablieren – eigentlich
Das große Feilschen
Der Hilfsfonds von 750 Milliarden Euro will auch bezahlt sein. Nur wie?
Plötzlich Europäerin
Angela Merkel überrascht ein weiteres Mal mit einer krassen Wende ihrer Politik. Dahinter steckt kühle Machtpolitik
Jetzt gehts los mit Europa
Angela Merkels und Emmanuel Macrons Plan für einen europäischen Wiederaufbaufonds birgt die riesige Chance, die Union aus Jahren der Stagnation herauszuführen
Mit heißer Nadel
Die Regierung Macron würde ihre „Agenda der Lockerungen“ gern mit einem Ausstieg aus der Wirtschaftskrise und einer alternativen Europapolitik verbinden
Als Gegner unerbittlich
Die Gelbwesten lassen sich auch jetzt nicht davon abhalten, Präsident Macron Paroli zu bieten
„Das Problem ist das Wir“
Es besteht aktuell die Gefahr, dass wir nicht mehr in Alternativen denken können, sagt Normalitäts-Forscher Jürgen Link
Die Anti-Viren-Front
Die Politik versammelt sich geschlossen hinter Merkel. Sie vergisst, dass Streiten ihr Job ist
Adieu Schuldenbremse
Frankreichs Präsident Macron will den Kampf gegen das Corona-Virus mit einem starken Sozialstaat an seiner Seite führen. Selbst die Rentenreform wird plötzlich ausgesetzt
Parole Regime Change
Bei unseren Nachbarn brodelt es, der Ruf nach einer VI. Republik wird lauter. Schuld daran ist auch der autoritäre Regierungsstil von Emmanuel Macron

„Wir lieben es, Tabus zu brechen“
Marion Messina wird in Frankreich gefeiert. Das akademische Prekariat hat eine Galionsfigur – und die Arbeiterklasse auch
Umbruch nach dem Umbruch
Angela Merkel hat ihre Gründe, Emmanuel Macrons geopolitischen Ehrgeiz auszusitzen. Wie lange noch?
Niemand kann mehr wegschauen
Das Internet quillt über vor Videos von Polizeigewalt. Nun musste selbst die französische Regierung einräumen, dass es ein Problem mit den Methoden der Polizei gibt
Pariser Passion
Macrons Atomwaffenplan ist mehr Ausdruck nationaler Souveränität als ein Schutzschirm für Europa
Aufsteiger vom Dienst
Bruno Le Maire steht bereit, sollte der französische Premier Édouard Philippe an der Rentenreform scheitern
Adieu, Wohlhabende!
Macrons Rentenreform soll Reichen helfen, sich aus dem Sozialstaat zu verdrücken. Die Proteste gehen weiter

„Joe Kaeser glaubt das wirklich“
Die Fridays for Future-Klimaaktivistin Luisa Neubauer erklärt, was der Siemens-Chef nicht verstanden hat

Auf der Galeere
Studenten verarmen und hungern. Einer von ihnen hat versucht, sich zu verbrennen. Ein Besuch in Lyon
Auf die Ränder kommt es an
Mit dem Brexit wird Europa nach Osten verschoben
Fundamental ungerecht
Die Rentenreform bedroht die Lebensplanung von Millionen. Massenstreik ist ihre Antwort
Jetzt erst recht
Der Protest gegen die Rentenreform dauert trotz angekündigter Zugeständnisse der Regierung an. Die Streikenden wollen eine gänzliche Abkehr von den Regierungsplänen