Emmanuel Macron
Wir bomben nicht für jeden
Marschall Haftar könnte das Land stabilisieren. Im Westen hat er trotzdem viele Gegner
Tränen und Holz
Der Brand von Notre-Dame hat das Land nicht geeint. Im Gegenteil, soziale Gräben werden sichtbarer denn je
Savoir survivre
Bei der Europawahl sollen neue Allianzen die Sozialisten retten
Abbild der britischen Misere
Was gibst du mir, wenn ich so abstimme, wie du möchtest? Beim Brüsseler Gipfel wird es durch das Brexit-Chaos zu einem Kuhhandel kommen
Sie werden gehasst
Hat das System die Revolte überlebt oder zwingt die Revolte das System in die Knie?
Frühling für Europa
Wenn wir Europa und die EU wirklich verändern wollen, braucht es eine langfristige Version, die Möglichkeit zur Teilhabe und ein klares Programm: den New Deal for Europe
Rette mich, Europa!
Hobby-Reformer Emmanuel Macron träumt in einem Essay von einem Kontinent, in dem „Freiheit, Schutz und Fortschritt“ florieren. Die Wirklichkeit dürfte ihn bald einholen
Édouard Louis im Gespräch: „Ich klage gern“
Édouard Louis hinterfragt männliche Verhaltensmuster und hofft, dass sich mehr Intellektuelle in Aufstände stürzen
Der Sturm aufs Salzgebäck
Sie alle sind das Volk! Zu Besuch bei Gelbwesten in Rouen und Rotschals in Paris
In der Falle
Guillaume Paoli hat dringende Fragen zum Antisemitismus in Frankreich
„Sei brav, Sklave“
Europa führt einen Vernichtungskrieg gegen soziale Errungenschaften, sagt Virginie Despentes

Salvini en marche
Innenpolitisch klappt nicht viel. Also attackieren Italiens Populisten Macron

Leben im Bullshit
Mathilde Ramadier will keine Welt, die aus Coworking Spaces besteht. Die Freiheit der Start-ups ist für sie eine neoliberale Lüge

Botschafterin von unten
Ingrid Levavasseur gehört zu den bekanntesten Gelbwesten in Frankreich – aber sie repräsentiert sie nicht
„Wer hat meinen Vater umgebracht“ von Édouard Louis: Ich klage
Édouard Louis sucht Schuldige für das Leben seines Vaters und findet sie im Élysée
Der große Graben
Die Bewegung der Gelbwesten zeigt Stehvermögen. Ihr Protest legt Risse frei, die durch Macrons Regierung gehen
Mit gelber Flagge nach Europa
Immer noch demonstrieren die Gelbwesten. Und immer noch findet ein Großteil der Franzosen den Protest berechtigt. Für Macron könnte es eng werden
Illusionärer Block
Die Ökonomen Bruno Amable und Stefano Palombarini erklären uns Frankreichs desaströse Lage

Les Misérables
Enttäuscht von rechts, enttäuscht von links, enttäuscht vom Staat – ein Besuch bei den Gelbwesten
Effizient nachgeben
Erst sah sich Emmanuel Macron als Konkursverwalter der Fünften Republik. Inmitten des Protests der Gelbwesten ist er das nun in eigener Sache
Risse im Gebälk
Präsident Macron deutet die Metamorphose zum geläuterten Wohltäter an. Bleibt die Frage, ob er sozial umverteilt oder ungedeckte Schecks unter die Leute bringt
Weniger Schröder wagen
Emanuel Macron hat die Steuern für die Reichen gesenkt, aber die Sparpolitik in Frankreich beibehalten. Jetzt weicht er teilweise von seiner Linie ab
Schrei einer Epoche
Die Präsidialdemokratie erweist sich als unfähig, sozialer Gerechtigkeit Geltung zu verschaffen. Deshalb stößt die V. Republik an ihre Grenzen
Wenn der Monat endet
Nicht politischer Pfusch, sondern die snobistische Ignoranz schürt Protest und Wut