Entwicklungsland
Thomas Piketty über faire Klimapolitik: Privatjets und SUVs zuerst verbieten!
Politiker, die sich gegen Klimaschutz aussprechen, haben weltweit Zulauf. Thomas Piketty sagt: Nur wenn zuerst die Reichen ausgebremst werden, sei grüne Politik auch bei der normalen Bevölkerung mehrheitsfähig. Sonst drohen Massenaufstände
Die Beseitigung des Hungers bis 2030 ist noch immer möglich
Durch die Unterstützung von kleinbäuerlichen Betrieben könnte die internationale Gemeinschaft erhebliche Fortschritte bei der Beseitigung des weltweiten Hungers erzielen
Neue grüne Kolonialware: Deutschland will Wasserstoff aus dem Süden importieren
Namibia, Ägypten, Chile: In vielen südlichen Ländern soll Wasserstoff für die reichen Industrienationen hergestellt werden. Dabei macht der Energiehunger Deutschlands auch vor geschützten Nationalparks keinen Halt
Bis zum Zinsschock: Die unerträgliche Leichtigkeit der Inflation
Die Zinswende führt in Schwellenländern zu krassen Verwerfungen. Haben wir aus vergangenen Schuldenkrisen denn gar nichts gelernt? Der Ökonom Michael Krätke über eine drohende Krise
Globalisierung à la carte: Wie der Westen den Welthandel gerne hätte
Zuerst verordneten die Industrieländer den Entwicklungsländern die totale Öffnung der Märkte. Jetzt träumen sie von einer selektiven Globalisierung ganz nach eigenen Werten und Wünschen. Das ist naiv und gefährlich
Wie die Finanzmarktspekulation arme Länder in noch größere Not stürzt
Ob Gas, Kohle oder Weizen: Mit realen Knappheiten hat das Auf und Ab der Preise an den Märkten wenig zu tun. Reiche Länder können sich behelfen. Ärmere leiden – von Polen bis Pakistan
„Deutschland hat das Schuldenmachen dem Ausland überlassen“
Der Ökonom hat eine andere Idee von Wirtschaftspolitik als FDP-Finanzminister Christian Lindner. Dass sich mit dem etwas zum Besseren wendet, hält er trotzdem für möglich. Im Interview erklärt er wie
Die andere Seite des Virus
Während sich der reiche Norden mit Lockdowns vor Corona schützt, haben solche Maßnahmen im Süden fatale Folgen: Wirtschaftssysteme kollabieren und Menschen leiden. Über zwei zeitgleiche, und doch grundverschiedene Pandemien
Mit Abschottung werden wir keine Pandemie besiegen
Südafrika hat sich im Umgang mit der Omikron-Variante vorbildlich verhalten. Die EU, Großbritannien, die USA und viele weitere Industrienationen danken das mit Einreisestopps. Warum das verheerende Folgen für die ganze Welt hat
Geiz ist ungeil
100 Milliarden Dollar jährlich hatten die Industrienationen versprochen, damit ärmere Länder die Kosten der Krise ausgleichen sollten. Doch bisher ist nur ein Bruchteil des Geldes geflossen. Die Folgen könnten fatal sein

Die Krise nach der Krise
Die Lage der ärmsten Länder ist kritisch, ein Finanzkollaps droht. Es ist klar, wie sich der verhindern ließe
Impf the World
Die USA wollen den Patentschutz für Vakzine aufheben. Doch die Skepsis ist groß
Gebt die Patente frei!
Über 200 Organisationen aus dem Globalen Süden fordern Angela Merkel und die EU auf, die Freigabe der Covid-Impfstoff-Patente nicht länger zu blockieren
Suspendiert den Patentschutz!
Der Patentschutz hat zur raschen Entwicklung von Impfstoffen geführt: Jetzt aber behindert er den Impfschutz und gefährdet Menschenleben
Abstieg auf Raten
Den wenigen Reichen geht es gut, den Armen immer schlechter. An diesem Zustand wird auch der nächste Präsident nicht viel ändern können
Norbert Häring: Schönes neues Geld
In seinen Büchern warnt Norbert Häring vor der Abschaffung des Bargelds. Doch was spricht eigentlich gegen neue Bezahlmodelle?
Ein langer Winter für die südliche Hemisphäre
Drückende Schulden, ausbleibender Rohstoffexport und dann kaufen reiche Staaten auch noch die Schutzausrüstung weg: Womit Entwicklungs- und Schwellenländer jetzt kämpfen
Afrika steht alleine da
Noch wütet das Virus hauptsächlich in gut vernetzten reichen Ländern. Doch was wird erst passieren, wenn es ärmere Entwicklungsländer mit voller Wucht trifft?
Keynes würde sich wundern
Der Internationale Währungsfonds war schon Feuerwehr, Glaubenshochburg, Zuchtmeister. Nur abgeschafft wurde er nie
Wir sind drauf
Shampoo, Biokraftstoff, Nutella: Überall ist das Superfett drin. Günstig ist es, geschmeidig – und zerstörerisch
Dicke Autos, dicker Bauch
Ein verunsicherter ANC fürchtet die Wut der Wähler. Die Partei durchläuft eine moralische Krise, auch wenn sie bei der anstehenden Wahl wieder den Sieg davontragen wird

Die Hölle morgen
Der UN-Klimagipfel in Katowice wird zeigen, ob Trump den Klimaschutz nachhaltig demolieren kann
Schluss damit!
Labour-Chef Jeremy Corbyn wirbt für eine andere Weltordnung, die auf internationaler Solidarität basiert
Patria und Patriarchat
Die russische Föderation ist auf der Suche nach einer neuen nationalen Identität. Dabei droht sie, ein Entwicklungsland neuen Typs zu werden