Entwicklungsland

Das Ego ist immer der Motor
Die Band U2 ist gerade auf Tour. Ihre Mission dauert schon eine Weile länger: Wie geht man damit um, dass man von anderen angefeindet wird für sein Engagement?

Die Eiserne Lady
Margaret Chan ist Generaldirektorin der WHO. Geboren im Jahr des Schweins, führt sie den Kampf gegen die Schweinegrippe an. Doch das ist nicht ihr einziges Thema

Das Klima rettet den Gipfel
Wer glaubte, der G8-Gipfel würde alles tun, die Finanzkrise einzuhegen, und die Banken zwingen, von Kreditbremsern wieder zu Kreditgebern zu werden, sah sich getäuscht

Da hilft kein moralischer Imperativ
Ministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul über die Bedeutung der G192 in der Wirtschaftskrise, die Verantwortung der EU und über Entwicklungshilfe als Charaktertest

Der Schutz der Zukunft
Schon jetzt sterben weltweit hunderttausende Menschen an den Folgen der globalen Erwärmung. Aber der Aufschrei bleibt aus – bis der Westen selbst betroffen ist

Sozialdemokratische Tabus
Grünen-Politiker Sven Giegold über das Strategiepapier „Die gute Gesellschaft“, das Andrea Nahles und Jon Cruddas vergangene Woche im „Freitag“ vorgestellt haben

Selbstherrliche Posen
Das wohlfeile Schulterklopfen nach dem Londoner Treffen kann nicht darüber hinwegtäuschen: Die Ergebnisse des G20-Gipfels sind enttäuschend

Afrika zahlt für unsere Krise
Der G20-Gipfel muss sich auch dem Thema Entwicklungsländer widmen. Während die Krise im Westen zu mehr Arbeitslosigkeit führt, bedeutet sie für Afrika Leben oder Tod

Kalorien auf den Tisch, nicht in den Tank
Während reiche Wüstenstaaten Anbauflächen in Afrika pachten, sind dort Millionen Menschen vom Hungertod bedroht. Was an Flächen bleibt, dient oft der Spritgewinnung

Strenge Regeln für den Handel mit "heißer Luft"
Ein Abschwung verheißt weniger Treibhausgase, den Klimawandel stoppt er nicht

Wer hat Angst vorm gelben Mann?
Monster, Moloch, Mythos - unser China-Bild

Der blinde Fleck der Hunger-Debatte
Die Nahrungsmittelkrise ist vor allem eine Produktivitätskrise

8. Festival Go East in Wiesbaden
Es ist nicht auszuschließen, dass der Begriff "Osteuropa" einmal das gleiche Schicksal erfährt wie der Terminus "Entwicklungsland" und als politisch ...

Ein Gottesgeschenk für den Währungsfonds
Weltbank und IWF empfehlen sich als oberste Sanierer der internationalen Geldmärkte

Oft ist von "gnadenloser Dringlichkeit" die Rede
Internationales Jahr des Planeten Erde - vier Reports zur Lage

Götter und Götzen
Bali - die historische Fußnote der Klimapolitik

Insel der Klima-Götter?
Die Boykotteure ins Boot holen, das einer Arche Noah gleicht

Im ungezügelten Galopp
China macht sich als Hegemonialmacht auf den Weltmärkten bemerkbar

Armut, Migration und komplexe Gewaltkonflikte
Der Klimawandel bedroht die globale Entwicklung und die internationale Stabilität

Die Kunden verschwinden trotzdem
Der Personalwechsel Paul Wolfowitz zu Robert Zoellick wird den Niedergang nicht aufhalten

Wir brauchen intelligente Lösungen
Reinhard Loske, Umweltpolitiker der Grünen, über zukünftige Klimaschutz- und Energiepolitik

Alle Inder ans Netz
Mit einem konsequent lokalen Geschäftsmodell will das Unternehmen "n-logue" die digitale Kluft auf dem Subkontinent schließen

Die Saat der Zerstörung
Eine Frage der amerikanischen Staatssicherheit

Cancún gescheitert
Der Süden bietet dem Norden die Stirn