Erdgas

Kompromiss: West Stream 1
Beim Streit um die Trasse „Nord Stream 2“ bahnt sich möglicherweise eine Verständigung an
Der Erfolg von Joe Biden geht uns alle an
Wenn der künftige Präsident seine Ankündigungen wahr macht, könnten die Vereinigten Staaten wieder eine internationale Führungsrolle ausüben

Ode an das ländliche Idyll
Die Corona-Krise hat einen Run auf Datschen im Moskauer Umland ausgelöst. Dieser Markt folgt ganz eigenen Regeln

Der große Öko-Sprung
Von 2030 an sollen die Emissionen sinken, bis 2060 sogar null betragen. Europa setzen diese Ziele unter Zugzwang
Weder Moskau noch Washington
Deutschland braucht nicht noch mehr Erdgas. Das beste Friedensprojekt ist die Energiewende

Mythen und Missgunst
Im Ort Pyla leben Griechen und Türken zwar Tür an Tür, aber eine Gemeinschaft sind sie nicht
Altmaier for Future
Industrie und Politik forcieren Wasserstoff als Ersatz für fossile Brennstoffe: Mit ihm wollen sie das Wirtschaftssystem trotz Klimaschutz am Leben erhalten
Tschüs, Erdgas, Erdöl, Kohle, Atom!
Timm Koch schreibt ein engagiertes Plädoyer für den Wasserstoff als Klimaretter. Alles super, oder was?
Ohne Meer kein Leben
Seit Montag wird in New York über einen weltweiten Ozeanvertrag verhandelt. Wenn es gut läuft, steht am Ende ein Netz aus Meeresschutzgebieten
Pipeline-Projektionen
Die Gegner der Gasleitung verbreiten in Deutschland Panik vor einer russischen Unterwanderung – auf Gas aus Russland verzichten will jedoch niemand
In die Rohre geguckt
Hinter Nord Stream 2 steckt mehr als nur eine weitere Gasleitung. Der Lobbykampf um das Projekt zieht weltpolitische Kreise. Mittendrin: die SPD
America first, auch beim Gas
Wird über die Energieversorgung Europas neuerdings in Washington entschieden?

Ein Präsident gegen sein Hinterland
Viele Bundesstaaten, Städte und Unternehmen engagieren sich längst für saubere Energien. Sie machen nicht mit beim Ausstieg aus dem Pariser Vertrag
Eine Ökonomie ohne Brennstoff
Elektroautos, Bio-Mensen und Zement ohne CO2: Ist eine emissionsfreie deutsche Wirtschaft im Jahr 2050 machbar?

Fünf Dinge, die anders besser wären
Die wertlose Biodiversität in Peru, das sichere Fracking in Deutschland, der Reiseboom durch TTIP, die transparente Zentralbank und der lauschende Fernseher

Nein Danke!
Bohrungen nach Schiefergas lassen Bürger um ihr Trinkwasser fürchten. Das Problem ist aber größer: Das neue Verfahren macht den Klimaschutz kaputt

Eiszeit für den Klimaschutz
Ganz leise ist das Megathema von der Agenda verschwunden. Inzwischen haben sogar die einstigen Antreiber in Europa resigniert

Wohin mit all dem Saft?
Strom in großen Mengen zu speichern, ist wichtig für die Energiewende. Ein neues Verfahren nutzt dafür das Potenzial des Erdgasnetzes

Aufs Gas getreten
Führt der Ausstieg aus der Atomkraft über Gaskraftwerke? Eine saubere Lösung – glaubt die Kanzlerin. Die Realität ist eine andere

Ohne Ausweg
Aussteigen – und fertig? Selbst wenn sich die Mehrheit einen Verzicht auf Kernkraft wünscht, darf man nicht so tun, als ließe sich die Zerstörung der Erde einfach vermeiden

Atomausstieg – übermorgen
Die Alt-Meiler, die Schwarz-Gelb vorerst stilllegen will, werden sowieso nicht gebraucht. Und was ist mit den anderen?

Von der Plage zum Retter
Winzige Meerespflanzen filtern CO2 aus Abgasen und können dabei Rohstoffe für Biosprit produzieren. Forscher wollen ihnen eine Chance eröffnen

Orange-Revolutionär verabschiedet
Die peinliche Wahlniederlage von Präsident Viktor Juschtschenko spricht Bände. Der ukrainische Wendewinter 2004/2005 hat sich schneller überlebt als gedacht

Wen die Zukunft bringt
Von der brasilianischen Präsidentschaftskandidatin der Grünen bis zum nächsten französischen Supermodel – das neue Jahr bringt neue Gesichter