Erneuerbare Energien
„Die Grünen müssen sich entscheiden: Klimaschutz oder Anti-AKW, beides geht nicht“
Veronika Wendland war mal gegen Kernenergie. Nun hat sie ein Buch mit dem Titel „Atomkraft? Ja bitte!“ vorgelegt. Sie ist überzeugt: Die Energiewende schaffen wir nur mit AKWs
Wer rettet das Klima: Ich oder wir?
Fliegen, Essen, Bauen: Welchen Einfluss auf das Klima haben unsere Handlungen? Und macht eine individuelle Entscheidung wirklich etwas aus?
„Deutschland muss die Energiewende beschleunigen“
Große Teile unserer Versorgung mit Erdgas, Kohle und Öl stammen aus Russland. Wie können wir unsere Abhängigkeit von Putin verringern?
Energiesparen und Tempolimit jetzt – für Freiheit und Frieden
Wegen des Krieges zurück zu Kohle und Atom? Warum solche Forderungen von Friedrich Merz & Co. Unsinn sind – und was stattdessen hilft

Plansoll nicht erfüllt
Robert Habeck müht sich, die Windkraft auszubauen. Aber ein alter Fehler der FDP bremst die Energiewende
Gegen die Klima-Resignation
Fluten, Waldbrände und andere Naturkatastrophen führen uns die drohende Klimakrise vor Augen. Doch noch ist nicht alles zu spät, meint die Autorin Rebecca Solnit. Zehn Wege, die Hoffnung im Kampf gegen die Klimakatastrophe nicht aufzugeben

Fridays in die Produktion!
Noch wird in Deutschland gebaggert. Aktivist*innen wollen den Kohleausstieg nun aber beschleunigen – per Enteignung von „RWE & Co.“

Abhängig in die Krise
Energie wird immer teurer. Schuld daran ist die Politik der EU. Kann Europa aus den Fehlern der Vergangenheit lernen?
La Grande Nation auf Abwegen
Frankreich setzt auf Atomkraft, doch viele Meiler haben ihren Zenit überschritten. Ersatz ist nicht in Sicht. Schlittert das Land in die Energiekrise?
Der Preis jahrelanger Untätigkeit
Klimapolitische Maßnahmen sind nicht der Grund für die aktuell rasant steigenden Strom- und Gaspreise. Es ist die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen

Sag Nein zur Umgehungsstraße
Infrastruktur modernisieren allein hilft nicht – auch wenn der grüne Schein gewahrt wird
Die Gunst der Stunde
Warum es ohne einen „Green New Deal“ auch keine Gesellschaft geben kann, die nicht auf unendlichem Wachstum aufbaut
Schwarz-grünes Modell
In Hessen regiert die Koalition seit acht Jahren – taugt das als Vorbild für den Bund?
Der Blender
Warum echter Klimaschutz mit Armin Laschet als Bundeskanzler nicht möglich ist

Das ist die Klimakrise
Der Regensommer 2021 hat die gleiche Ursache wie die Dürre der Vorjahre: den durcheinandergeratenen Jetstream
Dürre im Kopf
Wir sind bereits mitten in einer Klimakrise, aber die Politik handelt nur halbherzig. So bekommen wir das Problem nie in den Griff
Das letzte Aufbäumen
Lobbyisten schaffen es immer wieder, den Umbau der Wirtschaft auszubremsen. Wie lange noch?

Neuer Stoff für Lingen
Ein russisch-französisches Konzernduo soll eine deutsche Uranfabrik retten
Die Erde ist erneuerbar
2020 hat gezeigt: Der Mensch kann sein Handeln ändern. Wären nur die Regierenden nicht so träge!

Regelt das jetzt der Markt?
Kohleausstieg 2038? Wirtschaftlich hält die Branche wohl kaum so lange durch
Weder Moskau noch Washington
Deutschland braucht nicht noch mehr Erdgas. Das beste Friedensprojekt ist die Energiewende
Besser nicht im Zeitplan bleiben
Für einen schnellen Kohleausstieg ist die Chance derzeit groß wie nie. Vereiteln aber könnte sie das Kohleausstiegsgesetz
Altmaier for Future
Industrie und Politik forcieren Wasserstoff als Ersatz für fossile Brennstoffe: Mit ihm wollen sie das Wirtschaftssystem trotz Klimaschutz am Leben erhalten
Stoppt die Brandstifter
Globalisierungskritikerin Naomi Klein ist sich sicher: Die Klimakrise und die Krise der Demokratie gehören zusammen. Und beide können wir aufhalten