Ethik
„Radikale Zärtlichkeit“ von Şeyda Kurt: Mit Triggerfaktor
Soll man Popcorn holen? Über Şeyda Kurts „Radikale Zärtlichkeit – warum Liebe politisch ist“

Zeigen, was ist
Neue Graphic Novels verbinden Ästhetik und Ethik: Empfehlungen für eine antifaschistische Bibliothek

Voll, der Koffer
Raubkunst, Terror, Offshore, Flucht – „Der letzte Grund“ ist etwas überfrachtet
Tod an der Fleischtheke
Es herrsche ein „Krieg der Menschen gegen die Tiere“, sagt der Ethiker Thilo Hagendorff
„Tiergeschichten“ von Tschingis Aitmatow: Warnung vor der Wölfin
In den „Tiergeschichten“ von Tschingis Aitmatow lässt sich lernen, was Mensch und Tier schon immer verband
Jakob Augstein im Gespräch mit Alena Buyx
Jakob Augstein spricht mit der Ethikratsvorsitzenden Alena Buyx über ein Jahr, in dem die Gesellschaft im Schnelldurchlauf gelernt hat, ethische Überlegungen anzustellen

Kawumm und Tirili
Ob Buch, Spiel oder Ausstellung: Irgendwas mit Natur geht immer. Sieben Favoriten aus der Redaktion lesen Sie hier. Auf Ihre Ergänzungen freuen wir uns
Oh die Gewissensbisse!
Zwischen Sünde und Versagen – über die Nöte derer, die alles richtig machen wollen

Gut für die Gesundheit
In Hamburg wird nüchtern und kontrovers über Corona diskutiert. Ja, das geht!
Achse des Lebens
Jürgen Habermas greift in seiner Kritik an einer nihilistischen Wissenschaft auf ein altes Rezept zurück
Über Leben oder Tod entscheiden
Die Italienische Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin hat Empfehlungen veröffentlicht, die das brutale Ausmaß der Pandemie klar vor Augen führen
Aus der Asche
Sechs Chronisten erinnern sich an die Hölle des Sonderkommandos
Sei edel, Digger!
Pia Klemp wird in Italien verfolgt, weil sie Leben rettete. Das tut nun auch ihre Romanheldin

Heute schon erinnert?
Aleida Assmann wünscht sich neue Formen des Geschichtsdenkens. Mit Jakob Augstein ist sie sich nicht einig, ob Denkmäler heute noch zeitgemäß sind
Hegelklub
Jürgen Meier sorgt sich um den Fortbestand der Kultur und schreckt vor keiner Verfeinerung zurück
Alles wird anders
Armen Avanessian und Daniel Falb wollen Erstbegründungen erschüttern
Am Scheideweg der Transformation
Auch über die Wahl hinaus bleibt die Frage nach der Zukunft Europas aktuell. Nur wie soll die aussehen? Und welche Rolle spielt die Linke? Étienne Balibar im Gespräch
Greta, die Daten!
Ich bewundere euren Kampf fürs Klima. Wenn das jetzt auch noch bei der Digitalisierung klappt, wird alles gut. Ein offener Brief

Diese Moral-Seite macht einen Killer aus mir
Eine Webseite macht unserer Kolumnistin klar: Über ethische Fragen sollten besser andere urteilen
Du kannst nichts dafür
Wer an der christlichen Idee von Gut und Böse festhält, wird nicht zu einem humanen Verständnis von Schuld und Strafe gelangen. Dabei wäre eine neue Perspektive wichtig

Erschwerte Geburt
Im Bundestag wird über die Tests debattiert. Für unsere Autorin steht fest: Werdende Eltern brauchen weniger moralischen Druck und mehr gute Beratung

Ernste Scherze
Säkulare Kritik mit religiöser Ethik: Hasan Minhaj ist der wichtigste politische Comedian seit den Tagen Jon Stewarts

Der Schnitt in die Menschheit
Wann darf eigentlich in Körper eingegriffen werden? 2019 diskutiert der Bundestag über Organspende, Abtreibung und pränatale Tests
„Die Moralfalle“ von Bernd Stegemann – Igel an Hase: Du Sau
Bernd Stegemann sieht moralische Kommunikation als ein Übel dieser Zeit