Ethik

Ein Politmärchen aus der Bronx

Alexandria Ocasio-Cortez hat sich bei Vorwahlen für das Repräsentantenhaus gegen den klaren Favoriten durchgesetzt und wird schon als neuer Politstar der Linken gehandelt

Digitale Dealer auf Entzug

Twitter & Co. machen süchtig und gefährden die Demokratie. Die IT-Entwickler merken das jetzt selber – und steigen aus

Geh, Gespenst!

1968 glaubte man an einen Fortschritt, der heute fragwürdig erscheint. Ein neuer Aufbruch muss einen anderen Weg nehmen

Fehlt dir was?

Beste Freundin oder Pflegehilfe? Humanoide Automaten sollen uns im Alltag unterstützen, uns sogar trösten. Stehen ihnen damit auch gleiche Rechte zu?

In die Welt geschmuggelt

Eine Frankfurter Ausstellung würdigt den Brutalismus, die krassen Bauten der 1950er bis 1970er Jahre

Die Furcht der Experten

Auch KI-Forscher haben Sorgen vor manchen Begleiterscheinungen des eigenen Fachgebiets. Ein Wissenschaftler erzählt

Patria und Patriarchat

Die russische Föderation ist auf der Suche nach einer neuen nationalen Identität. Dabei droht sie, ein Entwicklungsland neuen Typs zu werden

Die Konsequenzen von Facebook Live

Die Liveübertragung von Videos in den sozialen Medien stellt uns vor neue Herausforderungen: ethisch und journalistisch

Sterben nach Vorschrift

Erstmals wird dem Staat erlaubt zu entscheiden, wann ein Leben zu Ende gehen darf

„Mit vernünftigen Mitteln“

Die amerikanisch-türkische Sozialphilosophin Seyla Benhabib ist überzeugt, dass die Demokratie siegt, solange wir für sie kämpfen

Die Ökonomik hat ein Problem

Viele Wirtschaftswissenschaftler verstehen ihre Disziplin als Technik, die die Realität am allerbesten abbilden kann. Das ist falsch. Es braucht ein Korrektiv

Haarige Dummköpfe

Was „artgerechte Haltung“ war, soll nun „Tierwohl“ heißen. Dabei geht es wieder mal nur um den Menschen

So was von da

Judith Butler entwirft eine Utopie politischer Versammlungen

Wenn Roboter fühlen lernen

Roboter sind nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Spannend wird es, wenn es um die Entwicklung von Emotionen geht

Eine Tasse für sich

Tilman Rammstedt erkundet die 70er Jahre, ohne sie selbst erlebt zu haben

Die schwerste Entscheidung

Frauen und Männer gehen oft verschieden damit um, wenn sie erfahren, dass ihr Baby behindert sein wird

Risiken und Nebenwirkungen

Flüchtlinge haben Anspruch auf medizinische Hilfe – aber auf weniger als gesetzlich Versicherte. Das sorgt schon mal für Irritationen

Bedrohliche Blüten

In der Gesundheitspolitik wird der Mensch immer öfter als Ressource betrachtet. Jüngstes Beispiel: Versuche an Demenzkranken

Freundschaft? Wuff, wuff!

Die "Geschichte vom frechen Hund" erklärt kleinen Kindern, warum es nicht nur ethisch korrekt, sondern auch in ihrem eigenen Interesse ist, freundlich zu sein

„Ist Vertrauen dumm?“

Jakob Augstein und Colin Crouch über die Bedrohung unseres Wissens durch den Neoliberalismus und Zeichen der Hoffnung

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung