Europäische Kommission
Greenwashing des Status Quo
Ursula von der Leyen, eine Klimavisionärin? Ihr Plan für einen „European Green Deal“ bleibt kläglich hinter dem zurück, was nötig wäre
Weniger Europa wagen
Die wirtschaftliche Integration des Kontinents schafft soziale Not und gefährdet die Demokratie. Die Mitgliedsstaaten brauchen mehr Gestaltungsfreiheit

Von einem, der auszog …
Frans Timmermans will als sozialdemokratischer Spitzenkandidat zur EU-Wahl das vereinte Europa retten
Herzlich, aber hart
Margrethe Vestager hat sich als EU-Kommissarin Feinde gemacht. Nun will sie Jean-Claude Juncker beerben

Fluppenwanderung
Das ukrainische Transkarpatien ist bitterarm. Wer Geld verdienen will, geht nachts über die Grenze – hinein in die EU

Hirngespinste helfen uns nicht
Paul Mason hat an dieser Stelle gefordert, Labour möge ein zweites Referendum anstreben. Doch das sind Träumereien
Wer wagt, gewinnt
Die britische Linke sollte gerade jetzt ein erneutes EU-Referendum nicht scheuen. Es bliebe ein Risiko, doch das sollte in Kauf genommen werden

Freispruch für Menasse!
Robert Menasse hat dem ersten Kommissionspräsidenten der EWG Zitate angedichtet. Warum das nicht gut, aber doch kein Skandal ist. Das hohe Feuilletongericht hat getagt
Jetzt wehrt euch mal
Die EU kann und muss mehr tun, um den Atomvertrag mit Iran zu retten
Zinsen als Waffe
Rom und die EU streiten über Italiens Neuverschuldung. Gekämpft wird nicht gerade sauber
Minister der Diebe
Mit krimineller Energie betrügen Konzerne bei den Steuern. Olaf Scholz weigert sich, ihnen das Handwerk zu legen
Dann eben Ostbindung
Während Trump fleißig versucht, den Welthandel zu zerdeppern, hat die EU ein Freihandelsabkommen mit Japan eingetütet. Und offenbar sogar aus TTIP gelernt

Fünf Dinge, die anders besser wären
Wirtschaftskriminalität steigt und die Finanzminister bauen ihr Brücken, Apple bleibt verschont, Olaf Scholz sammelt Briefmarken, aber die Post hat wenig zu lachen

Achtung, Rentenfresser
Der US-Konzern Blackrock will Europas Pensionen privatisieren. Die EU-Kommission macht sich zur willigen Helferin
Götze Gießkanne
In Brüssel läuft der Streit um die künftige Ausrichtung der EU-Agrarpolitik – es geht um 365 Milliarden Euro
Ist das ein Rechtsstaat?
Die EU-Klage gegen Deutschland ist eine Folge der Tatenlosigkeit der Bundesregierung. Die Gesundheit der eigenen Bevölkerung scheint für sie höchstens zweitrangig zu sein
Präventivschlag gegen Corbyn
Mit dem Brexit-Vertrag will die EU eine zukünftige Labour-Regierung reglementieren
Europa macht mobil
Statt die deutsche Vormacht zu brechen, stärkt der Etat-Entwurf der EU-Kommission das Militär
Junckers Monster
Martin Selmayr gilt als einer der Mächtigsten in Brüssel. Jetzt ist er Chef von 32.000 EU-Beamten – und hat Ärger
Der Pfauentänzer
Die Mehrheit, die es bei den Wahlen für Viktor Orbán gab, fordert vor allem die EU heraus. Sie muss sich zwischen Sanktionieren und Tolerieren entscheiden
Herren der Felder
Trotz aller Bürgerproteste genehmigt die EU-Kommission die Fusion von Bayer und Monsanto
Alte Reflexe, alte Ängste
Wenn die leidige Austeritätsideologie nicht endlich kassiert wird, kann Emmanuel Macrons „Neugründung Europas“ nur verpuffen
In die Rohre geguckt
Hinter Nord Stream 2 steckt mehr als nur eine weitere Gasleitung. Der Lobbykampf um das Projekt zieht weltpolitische Kreise. Mittendrin: die SPD
Zerschlagenes Recht
Ein Machtkartell aus EU, IWF und Konzernen hat die Finanzkrise genutzt, um das europäische Land zur Hölle für Arbeitnehmer zu machen