Feminismus
Frauenbadi ist der Beginn einer besseren Welt
Im Nachbarland gibt es einen Ort, der wie ein feministisches Utopia daherkommt, ohne explizit ein solches sein zu wollen
Der Terror aus Mamas Keller
Viele Attentäter entstammen einer Szene, die sich seit 20 Jahren im Internet radikalisiert
Feminismus tut weh
Unsere Autorin war auf dem Female Future Force Day und hat gelernt, was eine deutsche Frau ist: blutend, unbefriedigt, entnervt
Der Grenzgänger
Ayman Odeh könnte als Sprecher der arabischen Parteien Oppositionsführer im israelischen Parlament werden
Männer brauchen Geborgenheit
Eng umschlungen trauen sich Männer im Straßenverkehr endlich, was sie sonst nicht zulassen können
Schubsen und geschubst werden
Männer haben keine Angst. Frauen haben kein Recht
Kriterienkrise
„Miroloi“ von Karen Köhler soll Symptom einer immer schlechteren Literatur sein, ist aber für den Buchpreis nominiert

Bitte bedeckt halten
Männer sollten im Sommer nicht oben ohne herumlaufen. Das ist eine Frage der Solidarität
„Nicht über jedes Stöckchen springen“
Was ist rechte Rhetorik – und wie soll man mit ihr umgehen? Ein Streitgespräch mit der Soziologin Franziska Schutzbach

Gute Roboter
Eine Studie will herausgefunden haben, dass Menschen künstlicher Intelligenz gegenüber skeptisch sind. Solchem Pessimismus wollen wir uns nicht anschließen. Unser Lexikon
Feminismus ist nicht gleich Macht
Mit zwei Frauen in Führungspositionen ändert sich am Patriarchat überhaupt gar nichts
Platz da!
Auch Frauen fahren zunehmend große Autos. Die weibliche Raumnahme provoziert Männer, bringt Gleichheit – und zerstört den Planeten
Da ist es wieder, das V-Wort
Wie viele Klassen gibt es? Und kommt eine moderne Klassenpolitik ohne Volk aus?

Aufklärerin im Vatikan
Lucetta Scaraffia leitete ein katholisches Frauenmagazin und stieß Enthüllungen an. Bis der Druck zu groß wurde
Der Atem wird zu Feuer
Nachdenken über Frantumaglia, das Werkstattjournal der Autorin der Neapolitanischen Saga

„Gern erinnern“
Dagmar Enkelmann weiß, was der heutige Feminismus von den Frauen der DDR lernen kann

Jede Pause ist wertvoll
Podcasts von Frauen beschränken sich auf nettes Geplauder? So ein Quatsch!
Eine Petition sieht rot
Menstruation ist lebensnotwendig. Deshalb sollte sie ermäßigt besteuert werden

Kinder statt Knarren
Seit 2016 wird die FARC demobilisiert. Ehemalige Kämpferinnen finden oft schwer ins zivile Leben zurück
„Ich wollte meinen Machismo verstehen“
Fernanda Melchor bekam von ihrer Mutter nicht genügend Antworten und fand sie in Büchern. Jetzt schreibt sie selber

„Sie wandten sich ab“
Nil Yalter musste über 80 Jahre alt werden, bis die Kunstwelt begriff, was sie an ihr hat

Sie will es doch auch
Feministische Pornos helfen, Lust neu zu denken. Klassischer Macho-Hardcore muss aber nicht böse sein
Und dran bist du
Ist Erziehung zu gleichen Teilen wirklich gerecht? Eine Mutter und ein Vater argumentieren

Gegenkanonade
Jagoda Marinić sieht #MeToo im Schwinden und ist auf der Suche nach Heldinnen