Feminismus

Sei kein Thomas

Noch immer sind Frauen in Führungspositionen eine Seltenheit. Christian Berg will das ändern

C’est la mort

Toxische Männlichkeit wirkt, weiß unsere Kolumnistin Ute Cohen. Aber gibt es ein Gegengift? Drei Kommissarinnen, drei Abwehrstrategien

Verbündet euch!

Wie muss ein Feminismus aussehen, der mehr als den Kampf um Identitäten im Blick hat?

Leben statt sterben lernen

Maskuline Dominanz ist ein überholtes Modell. Auf Männer kommen neue, schwierige Aufgaben zu. Zuhören zum Beispiel

Kolumnist in Not!

Manchmal wäre Michael Angele gern Margarete Stokowski. Oder Harald Martenstein

Die Kraft der violetten Welle

Lebt in diesem Land die Avantgarde des Feminismus? Jedenfalls gingen dort am Weltfrauentag so viele Menschen auf die Straße wie sonst nirgends in Europa

Sei dein Mann

Ich kam aus der Provinz und ihrem stumpfen Rollendiktat. Dann befreite mich der Feminismus

Ein Kerl wie ein Pfirsich

Wie gut uns diese Geschichten tun: Wenn Männer endlich anfangen, über sich zu sprechen, wackelt das Patriarchat

Eine globale Bewegung

Am 8. März wollen Frauen und Queerpersonen mit einem Streik ihren Forderungen Nachdruck verleihen. Das Potential für eine queerfeministische Bewegung ist da

Ivanka takes it all

Immer mehr Frauen steigen in die Chefetagen auf. An der Trennung zwischen den sozialen Schichten ändert sich dadurch nichts

Der Staat im Uterus

Wieder einmal steht das Recht auf Abtreibung zur Debatte. Allerdings kann kein Gesetz der Welt Frauen dazu zwingen, ein Kind zur Welt zu bringen

Gebt uns Taschen!

Sofern überhaupt vorhanden, passt in Hosentaschen für Frauen oft nicht einmal eine Frauenhand. Muss das sein?

Schutz der Öffentlichkeit

Der Fall der 18-jährigen Rahaf Mohammed al-Qunun zeigt: Für junge Frauen in Saudi Arabien sind soziale Medien eine Waffe im Kampf um ihre Freiheit

Unser Feminismus-Knigge

Frauen verlangen zu oft zu wenig Gehalt. Selbst Annegret Kramp-Karrenbauer könnte bald ohne Einkommen dastehen. Zeit, das sich was ändert

Endlich geht es um Abtreibung

Bei der Debatte um Paragraf 219a geht es weniger um Werbung als um das Recht der Frau auf körperliche Selbstbestimmung

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung