Fleisch

Die Wilderer unserer Tage

Die ewige Debatte um Preise von Lebensmitteln und besonders Fleisch nervt – und sie ist nicht ehrlich

Das Drei-Generationen-Menü

Ein Silvester-Essen für drei Generationen, von drei Generationen zubereitet, ohne dass am Ende jemand flambiert wird – so lautete der Auftrag an unseren Koch-Kolumnisten. Er findet: Zu viel Konsens in der Küche ist kein Genuss

Mit Bio-Zertifikat

Das neue Münchner Volkstheater steht im Schlachthofviertel. Auch die Premiere ist blutig

Das Öko-Shaming der Armen

Bürgerliche Grüne können sich Verzicht leisten – doch die Klimawende gelingt nur, wenn alle mitgenommen werden

Das Elend vom Tier? Die Gier

Eine Steuer auf Fleisch, wie von SPD, Grünen und CDU-Ministerin Julia Klöckner geplant, träfe die Falschen. Christian Baron plädiert für eine grundsätzliche Reform

Vorkochen war schon immer gut

Oft hat es seinen Sinn, wenn bekannte Begriffe ersetzt werden. Im Falle des „Meal-Preppings“ sieht es anders aus

Barbaren

Für seine Serie „Barbaren“ hat Netflix gerade Staffel 2 bestellt. Warum der Teutoburger Wald nicht nur ein Ort für Historiker ist, weiß unser Wochenlexikon

„Ich bin eher schüchtern“

Jamie Oliver hat bei Briten den Ruf des nervtötenden Starkochs. Er kämpft auch gegen Fettleibigkeit – und jetzt hört ihm die Regierung zu

Zerteiltes Leid

Schlachthöfe als Infektionsherde, katastrophale Zustände für Mensch und Tier: Die Massenproduktion von tierischen Lebensmitteln war schon vor der Pandemie untragbar

Das Silicon Valley der Viren

Pandemien wie die jetzige sind Folge unseres Umgangs mit Tier- und Umwelt. Wenn wir daran nichts ändern, wird die nächste Katastrophe nicht lange auf sich warten lassen

Mmmh, Guuulasch!

Der Lockdown beschert uns Zeit. Und Gemeinschaft. Endlich einmal so richtig kochen! Unser Kolumnist Jörn Kabisch ist zufrieden wie nie

Mikroben werden uns retten

Forscher können jetzt Wasser in Nahrung verwandeln. Landwirtschaft ist bald nicht mehr nötig

Der gute Bulle

Franz Keller lernte bei Paul Bocuse, kochte für Merkel und Putin. Dann ertrug er unseren Umgang mit Fleisch nicht mehr und wurde Biobauer

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung